• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

dem Micha sein Bahnrad - Burning Fist Of Damerow

Mit den Pedalen hätte Dich der Sturm gleich vom Rad fegen sollen. und geliehene Laufräder? Pfff, das könnte ich auch :cool:. Was hast Du an Deinem RuFa eigentlich für einen Sattelstützendurchmesser? Bei mit gehört anscheinend 26,8 rein.

Wochenende war hart, darum werde ich heute oder morgen Speichen und Nippel bestellen, falls @byf keine mehr hat und dann, mit ganze viel Glück, am WE meine ersten Testrunden drehen.
 
falls @byf keine mehr hat
Nippel habe ich eh nur gebrauchte und dann nur gebrauchte.
Die Speichen sind mir noch immer nicht über den Weg gelaufen. Ich habe die Suche inzwischen auch aufgegeben und hoffe nur noch auf einen Zufallsfund.
Die gesammelten Werke + die Gewinderollvorrichtung zum Anpassen der Länge hatte ich dir ja angeboten. Mehr kann ich z.Z. für dich nicht möglich machen.
Aber wenn du verzinkte Speichen in neu und neue Nippel kaufen kannst, rate ich dazu. Der Schraner lehnt gebrauchte Nippel total ab und auf gebrauchte Speichen steht er auch nicht...aber er steckt bestimmt voll und befasst sich wohl nicht mit so alten Kram.
Für ein LR Speichen von möglichst einem Hersteller und einer Serie halte ich aber schon für sinnvoll und bezeichen deshalb meine Bündel als Notlösung.
 
Das sollte mich doch sehr wundern...der weiße hat 27,2.
Miß doch mal den Außendurchmesser, es sollte mich sehr wundern wenn eine Serien Nr. weiter von 531 Zoll auf einen metrischen Rohrsatz gewechselt wurde.
Ich habe das mehrfach gemessen und kam immer auf Werte zwischen 26,9 und 27,1. Null auf Null ist suboptimal. Ergo: 26,8. Ich werde da nachher trotzdem noch einmal Innen- und Außendurchmesser checken. Denn dass von einem zum anderen Rahmen in der Produktion gewechselt wird würde mich auch erst einmal überraschen...
 
Also der @morda hat ja nur mit dem Kopf geschüttelt als ich 80€ für ein 3-Punkt-Innenmicrometer ausgeben habe.
Aber das kostet neu 250-300€ und ermöglicht es den Rohrinnendurchmesser unterhalb der Klemmung genau zu ermitteln.
Der Wert -0,2 ist der Stützendurchmesser. Und Schnewittchens Innendurchmesser ist 27,4mm, also 27,2er Plug. Oder halt eine Schraubendreherklinge zwischen die Ohren der Klemmung treiben und probieren welche Stütze sich max. einsetzten läßt. Die Nr. mit verschiedenen Messungen über die Klemmung und dann Mittelwwert klingt zwar gut, aber i.d.R. zwängt man die Klemmung nur zusammen, aufgeweitet wird sie so gut wie nie. Und wenn doch, oft in Verbindung mit Beulen weil ein Honk mit nur 2 cm Einstecktiefe gefahren ist.
 
Die Klemmung ist aber schon parallel, also zumindest nicht verwürgt. Also auf 27,4 kam ich im Leben nicht. Hat der @morda nie ne Stütze drin gehabt?
 
Hat der @morda nie ne Stütze drin gehabt?
Weiß ich nicht. Aber da du ihn markiert hast wird er ja einen Hinweis bekommen ( was wohl auch dein Hintergedanke bei der Markierung war ;)).
Also auf 27,4 kam ich im Leben nicht.
Das kann man auch nur unterhalb der Klemmung messen. Im Bereich der Sattelmuffe sind es im besten Fall 27,2 das kommt durch den Lötverzug. Mit den Messschnäbeln der Schieblehre kommst du ja nicht unter die Sattelmuffe und unter halb des Schlitzes schon mal gar nicht.
 
Also der @morda hat ja nur mit dem Kopf geschüttelt als ich 80€ für ein 3-Punkt-Innenmicrometer ausgeben habe.
Aber das kostet neu 250-300€ und ermöglicht es den Rohrinnendurchmesser unterhalb der Klemmung genau zu ermitteln.
Der Wert -0,2 ist der Stützendurchmesser. Und Schnewittchens Innendurchmesser ist 27,4mm, also 27,2er Plug. Oder halt eine Schraubendreherklinge zwischen die Ohren der Klemmung treiben und probieren welche Stütze sich max. einsetzten läßt. Die Nr. mit verschiedenen Messungen über die Klemmung und dann Mittelwwert klingt zwar gut, aber i.d.R. zwängt man die Klemmung nur zusammen, aufgeweitet wird sie so gut wie nie. Und wenn doch, oft in Verbindung mit Beulen weil ein Honk mit nur 2 cm Einstecktiefe gefahren ist.

Ja, ich würd immer noch mitn Kopf schütteln, aber eigentlich is des Ding schon ziemlich sinnvoll.
Die Frage is nur wie oft man vor diesem Problem steht - aber 1x reicht halt :p

Die Klemmung ist aber schon parallel, also zumindest nicht verwürgt. Also auf 27,4 kam ich im Leben nicht. Hat der @morda nie ne Stütze drin gehabt?

Nee, hatte noch garnix verbaut, da er bei mir nur den Raum schmückte :)
Bin aber auch von 27,2mm ausgegangen, wg 531 und der weißen Schwester.
Geh in Radladen oder zu deinen Maschbau-Typis, die solln dir des Ding auf 27,2 ausreiben.

Und hört auf mich hier zu verlinken... mir komm fast die Tränen wenn ich den Rahmen jetzt hier so sehe.
 
Da lächelt @morda wieder :bier:


Haste keine 27,0 Stütze zum testen.
27,2 habe ich. Aber will ich mir die verkratzen?. Obwohl, die vom Crosser... :idee:


Auftreiben statt ausreiben?
26,8 hat das Ding im Leben nicht ...

Stütze auftreiben und Rohr ausreiben. ;)


Schönes Bahnrad!
Ähnliches sah ich bei @morda ?
:cool:

Du sollst @morda doch nicht mehr verlinken. Bengel, du...
 
Zurück