• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

dem Micha sein Bahnrad - Burning Fist Of Damerow

Vorbau Stahl, Lenker Alu ist bei Titan normal (wenn das ein Materiefremder liesst :rolleyes:).
Klar, passt das zeitlich. Aber ein Leichtbau ist es eh nicht und ich würde einem alten Stahllenker mehr über den Weg trauen.
Denn:
Bahnfahrer sind Tiere die Leichbau nur kaputt latschen, lieber etwas schwerer und stabiler.
Auch wenn @derMicha nicht so ein Tier ist, weiß man nie wie der Vorbesitzer an dem Ding gezerrt hat.;)
 
Ich fetze auch nicht, von daher kann ich das auch von keinem Lenker verlangen ;).

Was wäre denn ein klassischer und bezahlbarer Lenker für die Bahn, wenn es nicht doch ein MaesKint wird?


Anfrage brachte keine Antwort :(

Ich habe gerade im Keller einen Stahllenker gefunden, muss ich später mal ablichten und ausmessen, evtl. ist auch ein Maes über, da muss ich erst meine Projekte noch durchzählen:oops::rolleyes:.
 
Bevor ich eine Bestellung für ein wenig Fahrradkleinkram rausschicke hätte ich noch eine weitere Frage an die Mitleser:

Ich habe zwar noch keine Speichen, aber irgendwann werde ich ja mal irgendwelche Reifen auf die Holzfelgen kleben müssen. Was nimmt der kundige Fachmann denn für einen Kitt? Conti? Terokal 2444? Oder doch Tufo-Band? Und was für Reifen wären denn passend? Dabei wäre mir aber Sicherheit wichtiger als ein 60 Jahre alter Reifen der schon knistert beim pumpen.
 
Was nimmt der kundige Fachmann denn für einen Kitt? Conti? Terokal 2444? Oder doch Tufo-Band? Und was für Reifen wären denn passend? Dabei wäre mir aber Sicherheit wichtiger als ein 60 Jahre alter Reifen der schon knistert beim pumpen.

Bei Bahnrädern habe ich bislang ausschließlich Terrokal genommen. E wird sicherlich auch mit dem normalen Reifenkitt von Conti gehen, nur Band von Tufo oder einem anderen Hersteller würde ich nicht unbedingt nehmen. Ein Schellackbett wäre auch noch eine historisch korrekte Alternative.

Bei den Reifen habe ich mich bislang eigetnlich immer für eine pragmatische Lösung entschieden und Vittoria Competition Rally montiert.

Kowalit oder Pneumant wären natürlich eine Option, nur nicht ganz so einfach beschaffbar.
 
Danke für die Infos! Ich werde wohl den Conti-Kitt mitbestellen, wenn es das Terokal nicht beim Blumenladen o.a. gibt.
Die Felgenbreite pass zu den 23er Schlauchreifen die ich noch hier habe. Das sind Vittoria Rallys, die rollten bis auf eine Ausnahme immer einwandfrei an meiner Gazelle.

Hier die Ausnahme:
IMG_2771.JPG
 
Das sind Vittoria Rallys, die rollten bis auf eine Ausnahme immer einwandfrei an meiner Gazelle.

Hier die Ausnahme:
Anhang anzeigen 389869

Ja, ist mir auch schon passiert; allerdings auf einem Straßenrenner und nicht so heftig wie bei Deinem. Die Vittoria halten i.d.R. ein gutes Jahr bis max. 2 Jahre, dann machts irgendwann bumm, auch wenn die Decke noch einwandfrei erscheint. Dafür kostet der Schlauchi aber auch fast nix.

Wie gesagt, wenn Du max. Performance und Haltbarkeit haben willst und es Dir nicht nur um ein paar spaßige Runden mit dem Bahnrenner geht, dann würde ich definitiv auf Veloflexe oder einen anderen hochwertigen Schlauchreifen wie Conti Sonderklasse umschwenken.

Und wenn Du näher an die Originalität ran willst, dann z.B. Pneumant oder Kowalit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, ist mir auch schon passiert; allerdings auf einem Straßenrenner. Die Vittoria halten i.d.R. ein gutes Jahr bis max. 2 Jahre, dann machts irgendwann bumm, auch wenn die Decke noch einwandfrei erscheint. Dafür kostet der Schlauchi aber auch fast nix.

Wie gesagt, wenn Du max. Performance und Haltbarkeit haben willst und es Dir nicht nur um ein paar spaßige Runden mit dem Bahnrenner geht, dann würde ich definitiv auf Veloflexe oder einen anderen hochwertigen Schlauchreifen wie Conti Sonderklasse umschwenken.

Und wenn Du näher an die Originalität ran willst, dann z.B. Pneumant oder Kowalit.
dann würde ich nur aufs Fahren verzichten...
Und original ists dann immernoch nicht, worauf man bei Reifen aber auch verzichten kann, denke ich.
 
Hilde, nö, muß man nicht. Das Bil von @derMicha zeigt doch auch, daß es da eine Vorschädigung an der Flanke gegeben haben muß oder der Reifen schon Jahrzehnte alt war. Da löst sich doch schon großflächig das Gummi von der Karkasse. Mit so einem Reifen würde ich noch nicht mal mehr versuchshalber um den Block fahren :bier:
 
Zurück