• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

dem Micha sein Bahnrad - Burning Fist Of Damerow

Ich habe gerade im Keller einen Stahllenker gefunden, muss ich später mal ablichten und ausmessen, evtl. ist auch ein Maes über, da muss ich erst meine Projekte noch durchzählen:oops::rolleyes:.

So der Stahllenker fällt weg da nur 22mm Durchmesser, einen Maes von 58 könnte ich entbehren,

30815448772_3f6812274c_b.jpg

30815448792_2e4c68f1e1_b.jpg
 
Hilde, nö, muß man nicht. Das Bil von @derMicha zeigt doch auch, daß es da eine Vorschädigung an der Flanke gegeben haben muß oder der Reifen schon Jahrzehnte alt war. Da löst sich doch schon großflächig das Gummi von der Karkasse. Mit so einem Reifen würde ich noch nicht mal mehr versuchshalber um den Block fahren :bier:
Ich meinte jetzt speziell Kowalit oder Pneumant. Die wären mir einfach zu gut abgelagert...
 
Ich habe noch zwei NOS Pneumant Tandem (aufpumpen ohne Knistern), was wäre denn so was wert?
Für ein Museumsrad könnten die schon ein paar € bringen, zum fahren wäre mir der Kleber zu schade...
Vor einigen Jahren, als die Kohle noch knapp war, habe ich bei einem Händler mal eine Charge alter Reifen, gelagert auf der Felge hängend geschenkt bekommen, alles Markenware. Einige sind schon beim aufpumpen kaputt gegangen, andere nach wenigen 100 m, andere haben bis über 100 km gehalten, länger keiner. Das mach ich nicht noch mal, obwohl der bestimmt noch einiges hat.
 
Meine beiden wirken noch sehr geschmeidig und ich würde die auch gern mal fahren, aber auf der Straße verbietet sich vermutlich. Ein Bahnrad habe ich nicht, keine Bahn in der Nähe... Schade eigentlich.

Aber natürlich sind die schon über 25 Jahre alt (ich nehme an, Pneumant wurde nach 89 zügig abgewickelt...?)
 
Die Schlauchreifenproduktion mit Sicherheit, aber Autoreifen und deren Runderneuerung macht man imho noch heute.

Die Diamant-Jungs fahren die Pneumanten und Kowaliten mWn noch heute; also auch die gut Abgelagerten. Ob sie die Flanken mit Gummimilch behandeln weiß ich allerdings nicht.
 
Vielen Dank bis hierhin!
Tja, jetzt ist der Micha hin- und hergerissen. Grundsätzlich brauche ich keine Hochleistungsreifen auf Hochleistungskitt. Ich werde, wie schon geschrieben, an wenigen und nur guten Tagen ein paar Runden auf der Rostocker Bahn drehen und da ein bisschen Spaß für mich allein haben. Und wenn ich jetzt sage dass ich es dann durchaus schnell versuche heißt das für die Profis hier, dass sie gerade nicht umkippen...
Andererseits kann es ja auch mal passieren, dass ich einen dieser Bahntage besuche bei denen man mit anderen über eine Holzahn eiert. Da gibt es ja schon gewisse Sicherheitsaspekte zu beachten. Und ich habe keinen Bock ständig neue Reifen zu kitten...

Zudem finde ich die von @Grautvornix angesprochenen Reifen interessant. Da wäre eine Preiseinschätzung vielleicht hilfreich bei der Entscheidungsfindung...
:bier:
 
Vielen Dank bis hierhin!
Tja, jetzt ist der Micha hin- und hergerissen. Grundsätzlich brauche ich keine Hochleistungsreifen auf Hochleistungskitt. Ich werde, wie schon geschrieben, an wenigen und nur guten Tagen ein paar Runden auf der Rostocker Bahn drehen und da ein bisschen Spaß für mich allein haben. Und wenn ich jetzt sage dass ich es dann durchaus schnell versuche heißt das für die Profis hier, dass sie gerade nicht umkippen...
Andererseits kann es ja auch mal passieren, dass ich einen dieser Bahntage besuche bei denen man mit anderen über eine Holzahn eiert. Da gibt es ja schon gewisse Sicherheitsaspekte zu beachten. Und ich habe keinen Bock ständig neue Reifen zu kitten...

Zudem finde ich die von @Grautvornix angesprochenen Reifen interessant. Da wäre eine Preiseinschätzung vielleicht hilfreich bei der Entscheidungsfindung...
:bier:
Ich habe da was (neue Reifen), was du einmal kittest und ne weile zufrieden bist. Ich schreibe dir morgen ne pn, falls ich es nicht vergesse
 
Mach keinen Scheiss - kauf dir ein Paar Veloflexe. Muss nicht speziell für die Bahn sein, normale, schmale reichen. Alternativ Tufo S3 Pro. Rollen aber nicht so gut.
Womit du klebst ist egal, wenn du es ordentlich machst.
 
Um zwischendurch der AIP (AufbauInformationsPflicht) nachzukommen:

Lenker ist gefunden.
Kerze mit Kloben könnte am WE perfekt gemacht werden.
Reifen werden definitiv aktuelle, weil wegen Sicherheit und so, nä? Welche werde ich sehen, wenn der LRS fertig ist. Denn...

... über die Speichen werde ich mir am WE Gedanken machen. Was mir da ja nicht so recht einleuchtet:
Die Holzfelgen haben ja keine Senkung. Wenn ich da jetzt Nippel mit U-Scheibe verbaue, wie soll denn da noch der Reifen drauf? Ich packe doch da keine 3mm Kitt drauf um das auszugleichen, oder? Nippelköpfe teilweise runterschleifen wurde mir schon gesagt, aber irgendwie... Hat da jemand unter den Altertumsexperten weitere Hinweise?
 
Hui, Brieselang kannte ich noch nicht! Da gibt es ja auch die Speichen in allen Längen. Ich habe mit Absicht keinen Bucht-Account, darum brauche ich da auch nicht suchen.
 
Die Diamant-Jungs fahren die Pneumanten und Kowaliten mWn noch heute; also auch die gut Abgelagerten. Ob sie die Flanken mit Gummimilch behandeln weiß ich allerdings nicht.
Wir haben einen älteren Herren an der Hand, der näht neue Schläuche ein.
 
Die Diamant-Jungs fahren die Pneumanten und Kowaliten mWn noch heute; also auch die gut Abgelagerten. Ob sie die Flanken mit Gummimilch behandeln weiß ich allerdings nicht.

Weiß jemand wie man beim Kowalit die Dichtmilch reinbekommt? Das Ventil ist leider nicht schraubbar. Hat von euch schon mal einer damit experimentiert?
 
Nippel könntest du auch bei komponentix.de beziehen. Die sollten so etwas auch vorrätig haben.
 
Weiß jemand wie man beim Kowalit die Dichtmilch reinbekommt? Das Ventil ist leider nicht schraubbar. Hat von euch schon mal einer damit experimentiert?
Gummischlauch drüberstülpen und Milch anm Gewinde vorbeilaufenlassen. Alternativ (noch nicht selber getestet): Einwegspritze mit Kanüle durch die Lauffläche, "intratubular" sozusagen.
 
Zurück