Lé Ben
Aktives Mitglied
- Registriert
- 4 Mai 2014
- Beiträge
- 1.385
- Reaktionspunkte
- 3.444
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jooaaaah, auch wenn ich keine Zweifel an dem Sinn der Befestigungspunkte habe und eher eine Tasche suche.
Hast Du ein Foto vom Halter ohne Tasche?Anhang anzeigen 1622890
Setup für die aktuelle TourHab vom Nachbarn eine Lenkertasche geliehen bekommen, die er nie benutzt hat - passend zu meinen Sachen auch von Topeak. Halter bleibt am Rad, den Rollverschlussbeutel kann man rausnehmen. Schönes System, werde ich mir auch zulegen
Anhang anzeigen 1622891
So einfach ist es leider nicht.Meine Erfahrung:
zu 99% wird das Anliegen nicht abgelehnt. Nett fragen und erklären.
Ob es das Rad im Supermarkt ist,
die Übernachtung auf privatem Boden, das aufladen einer Powerbank, das gratis auffüllen der Wasserflaschen...
Nee, aber online gefunden:Hast Du ein Foto vom Halter ohne Tasche?
Ich habe ja nicht gesagt, dass man nicht fragen soll.Wer nicht fragt, ist selber schuld.
Ich fahre sehr gut damit
Und von wegen Powerbank aufladen.
ja sowas hab ich auch, aber bisher noch nicht benutzt.Anhang anzeigen 1639108
Mein Garmin 1040 ist in 1.5std komplett voll geladen
Anhang anzeigen 1639109
Es funktioniert auch mit den kleinen AAA Batterien
Nie wieder solar... zumindest nicht auf meinem Fahrrad
Solarzellen auf dem Fahrrad machen meines Erachtens auch nur sehr wenig Sinn.Nie wieder solar... zumindest nicht auf meinem Fahrrad
Letztes Jahr hatte ich das Modell von Decathlon dabei, im Sommer zwischen Wien und Klaipeda lieferte der 5000-10000 mAh/Tag, für mich genügt das. Ich benützte den wieder beim northcape 4000Och funktioniert hat das schon.
Von den angegebenen 20watt lagen meist was zwischen 6 und 10watt an. Mich störte ehr die Optik sowie die 800gram Gewicht.
Hat mir schon hin und wieder aus der Patsche geholfen.
Kommt natürlich auf die Art der Reise an, bzw dem grad der gewünschten Unabhängigkeit.
Sowie den zu erwarteten Wetterverhältnisse an.
Das ist klar.
Aber für mich hat es schon funktioniert![]()
Ich hadere schon lange mit dem Gedanken, über den Son Strom zu laden.Ich war jetzt drei Wochen mit dem Rad unterwegs und hatte mir vorher ein Laufrad mit SON-Nabendynamo bauen lassen sowie einen Forumslader (für Lupine-Lampen modiziert), der einen Pufferakku hat (falls man unterwegs mehr Stromverbraucht, als man z. B. bei Langsamfahrten und größerem Stromverbrauch gerade "erntet") und mit dem zusätzlich zur Beleuchtung Strom für Handy, Navy und Powerbank geschöpft werden kann.
Damit war ich tatsächlich energiemäßig unabhängig. Das funktionierte selbstredend auch bei Regen und Dunkelheit und ich musste nicht mehr auf Campingplätzen oder Hotels nach Lademöglichkeiten Ausschau halten oder unterwegs beachten, ob meine Akkus/Powerbank und Handy/Navy etc. noch genug Strom haben.
Eine deutliche Verbesserung gegenüber früher, als ich noch mit Akkus und großer Powerbank unterwegs war und auch eine Gewichtsersparnis.
Ich hatte das Setup unter Nutzung der Lupine-Adapter etwas ausführlicher bereits vor ein paar Wochen (vor dem Praxistest) in einem anderen Thread ausführlich erläutert und zwar HIER und im darauffolgenden Post. Dort auch Fotos und Verlinkungen.Ich hadere schon lange mit dem Gedanken, über den Son Strom zu laden.
Stellst du dein Fahrrad/Setup näher vor? Idealerweise mit Bildern.![]()
Hat jemand einen Tipp was da hin passsen könnte oder sonstige Gedanken dazu?
Muss man sich dann halt mal ausrechnen.Ich war jetzt drei Wochen mit dem Rad unterwegs und hatte mir vorher ein Laufrad mit SON-Nabendynamo bauen lassen sowie einen Forumslader (für Lupine-Lampen modiziert), der einen Pufferakku hat (falls man unterwegs mehr Stromverbraucht, als man z. B. bei Langsamfahrten und größerem Stromverbrauch gerade "erntet") und mit dem zusätzlich zur Beleuchtung Strom für Handy, Navy und Powerbank geschöpft werden kann.
Damit war ich tatsächlich energiemäßig unabhängig. Das funktionierte selbstredend auch bei Regen und Dunkelheit und ich musste nicht mehr auf Campingplätzen oder Hotels nach Lademöglichkeiten Ausschau halten oder unterwegs beachten, ob meine Akkus/Powerbank und Handy/Navy etc. noch genug Strom haben.
Eine deutliche Verbesserung gegenüber früher, als ich noch mit Akkus und großer Powerbank unterwegs war und auch eine Gewichtsersparnis.