Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bitte mal kurz für @Oldie-Pedalleur reservieren, ich glaube der sucht die noch.Biete
Dura Ace Hochflansch Naben plus Schnellspanner.
Bilder hab ich davon nie gemacht. Das wäre mal ein (beklopptesInteressant, hatte ja auch schon mehrere RD 7402 in den Händen, aufgefallen ist mir nichts. Hast du da zufällig Bilder? Bei den Übergängen von 6 auf 7 und 8 muss man anpassen wenn man nicht schon vorher 8 Fach konstruiert, in der laufenden Serie zu ändern ist schon interessant, sofern nicht dauernd defekte Auftreten, dann wird man auch nachbessern
Meistens sind es, wie Veemar so schön sagt, „marginale“ Änderungen, bei denen man sich wundert warum sie überhaupt vorgenommen wurden. Schlimm ist daran gar nichts, ich begrüße es sogar. Einige Änderungen (Beispiel SL-7401 mit zuletzt verbessertem Stahl Frästeil, bei dem die Nasen besser halten als bei frühen SL-7401) sind eindeutige Verbesserungen. Man darf nur nicht glauben, daß ein Shimano Teil mit der Bezeichnung xyz baugleich mit allen anderen Teilen dieser Bezeichnung sei. Die von dir genannte Änderung der ST-7400 ist ein gutes Beispiel. Steht genau das gleiche drauf, ist aber anders. Über den Datums Stempel könnte man sicher alles genau zuordnen.Na ja, so schlimm bzw. unübersichtlich wie du das beschreibst ist das bei Shimano nun aber nicht! Die Änderungen, die bei gleichbleibender Typ-Bezeichnung erfolgten, betreffen doch meist tatsächlich nur unwesentliche Updates/Verbesserungen, die - wie du ja auch selber schreibst - keinen Einfluss auf die Kompatibilität und m. M. nach auch nicht auf die Funktion hatten. Meistens sind diese Änderungen auch tatsächlich mit einem etwas genaueren Blick auf Anhieb zu erkennen. Mit der nummerischen Bezeichnung ist die Systematik auch sicher leichter nachzuvollziehen, als es das bei Campagnolo ist. Typisches Beispiel sind die Schaltwerke der DuraAce, RD-7400, Updates RD-7401 und RD-7402... Das Schaltwerk der Nachfolgegruppe war dann das RD-7700...
Als typisches Beispiel für eine Veränderung ohne neue Bezeichnung fallen mir ad hoc die ST-7400 ein, die gibt es einmal mit Bremshebeln aus dem vollen Material und später mit von hinten hohl ausgearbeiteten Hebeln., vermutlich aus Gewichtsgründen...
Man sollte ja bei der Diskussion immer mal wieder daran denken, daß niemand der verschiedenen Hersteller die Teile für uns – die wir Jahrzehnte später versuchen sie irgendwie einzuordnen – hergestellt hat, sondern nur, um sie an aktuellen Rennmaschinen zu verbauen. Und dafür haben sie sie auch innerhalb der Teilenummer bzw. Serie immer weiterentwickelt und es war ihnen egal, ob sie geringfügig anders aussehen.Herr hilf, wer macht sich die Mühe die Dinger so marginal unterschiedlich herzustellen?
Hab es komplett auseinandergenommen und die Tretlagerachse war an den Laufstellen noch schwarz beschichtet und das Fett der Lager sah noch frisch aus. Lager laufen etwas Rau wenn man sie mit den Ultegra Pedalen vergleicht aber denke mal das die Sitze bzw Lagerkonen da auch andere Fertigungstoleranzen hatten?" Das Rad von dem sie stammen kann nicht viel gelaufen haben"
Woher nimmst du diesen Optimismus? Wie drehen denn die Lager?
Definierst Du bitte mal Massenteil? Ich vermute mal, Du meinst alles, was häufiger, erfolgreicher aber weniger sagenumwoben ist als das Zeug vom italienischen Märchenerzähler...Bei Campagnolo sind "Schnabelspitzen" und ähnliches meist ästhetisch ausgeführt. Mit unterschiedlichen Abrundungen an unästhetischen GRAUEN Teilen muss man sich in der Tat nur bei Herstellern von Massenteilen herumschlagen.![]()
Bis 18“ hätte ich sofort zugeschlagen!Ich werde meine Sammlung drastisch reduzieren und hier das ein oder andere Rad feilbieten.
Mit dem Stumpy fange ich mal an, weil das Teil für mich kaum fahrbar ist.
94er Modell in Katalogausstattung. Rahmenhöhe 19".
Insgesamt sehr gut erhalten und in seltener Lackierung. Das Rad wurde anscheinend nicht sehr viel gefahren und über die Jahre recht pfleglich behandelt. Trotzdem gibt es den ein oder anderen kleinen Kratzer, das bleibt leider nicht aus.
Ich rufe mal 350.-€ für das Schmuckstück auf. Verbessert mich, wenn ich da zu sehr daneben liegen sollte!
Standort ist Saarbrücken. Versand als DHL Paket, teilzerlegt im Karton ist kein Problem.
Das Teil fällt sehr klein aus! Ich kann damit kaum fahren!Bis 18“ hätte ich sofort zugeschlagen!
Magst mal das OR messen?Das Teil fällt sehr klein aus! Ich kann damit kaum fahren!
Klärt mich mal als ahnungslosen MTB-Neuling auf. Welcher Rahmenhöhe würde das in Rennrad-Geo entsprechen? 19" sind ja stumpf umgerechnet ~48cm.
Oberrohrlänge?
Genau soweit war ich auch schon. 19 Zoll? Was bedeutet das in Rennradgrößen?Klärt mich mal als ahnungslosen MTB-Neuling auf. Welcher Rahmenhöhe würde das in Rennrad-Geo entsprechen? 19" sind ja stumpf umgerechnet ~48cm.
Oberrohrlänge?
War grade mal in die Garage. Sitzrohr Mitte Tretlager bis Oberkante Oberrohr 465mm, Oberrohr waagerecht Mitte-Mitte 58cm.Magst mal das OR messen?
Ich fahre beim MTB in der Regel 18.5-20" (ganz grob 47-50cm), beim Renner brauche ich 56-57cm!Genau soweit war ich auch schon. 19 Zoll? Was bedeutet das in Rennradgrößen?