Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sehr schön, von wegen alle gleich, der Unterschied liegt im Detail.links Chorus / rechts Victory
Hab noch 2 neue, original vepackte Paar, falls jemand sucht. L und LL
Ich wollt erst schreiben "Hää, was sagst du Shimano Käfige sind mit Shimano austauschbar und was für Kappen??", bis ich mir gedacht hab, du hast die Pedale vertauscht. Ich rede von den billigen PD-A550 Dingern, du meist die HTI Pedale neuwertig für 20 von heisspornDie Käfige sind mit Shimano austauschbar ( und umgekehrt ) und die Kappen der Pedale passen auch auf die 600er Pedale ( PD-6207 ) , nebenbei kann man die einstellen und warten (Konuslager) , also 15 - 20.- sind die schon Wert .
In der Zeit die es braucht Athena von Chorus oder dem Weihnachtsmann zu unterscheiden könnte man fast die Welt retten. Maximal kauf ich beschrifteten Campa Kram.Bei Campa haben immer mehrere Recht.....und wenn man glaubt man
hätte die alleinige Antwort, dann meldet sich sowieso wieder jemand,
der ganz neue Erkenntnisse aufzeigt.
Oha , dann habe ich dich korrekt missverstanden , die HTI Dinger sind echt gut .
Herr hilflinks Chorus / rechts Victory
Naja,die Vicy/Triomphe kamen 1984, vor der C-Record auf den Markt. Die liefen bis 1988 und wurden dann von Croce/Chorus und Athena abgelöst. Daher kann man in dem Zug ja auch die Optik der Stütze leicht überarbeiten. Wobei ich schon glaube, dass die Kante oben bei der einen etwas zu stark nachgearbeitet wurde, so verwaschen hab ich die noch nicht gesehen. Vo der Seite sind die eigentlich nicht so einfach zu unterscheiden.Herr hilf, wer macht sich die Mühe die Dinger so marginal unterschiedlich herzustellen?
Jetzt will ich unbedingt wissen
Ich glaub ich muss was kaufen.
- welche war neu teurer
- ist die teurere leichter und oder stabiler??
Noch mal hoch...Findet sich vielleicht jemand für 500€? Die Gruppe ist wirklich tipptopp!
Ich denke, der Preis ist schon okay; feines Rad! Aber die Rahmenhöhe... und 3 fachNoch mal hoch...
Danke für den Hinweis, aber die Rahmenhöhe ist doch eigentlich gängig mit etwa 55/56 (am Oberrohr orientiert)? Klar kann ich das zerlegen, war ja auch der Plan. Aber irgendwie tut es mir leid, und ich hoffe noch jemand zu finden...Ich denke, der Preis ist schon okay; feines Rad! Aber die Rahmenhöhe... und 3 fach![]()
![]()
Ich fürchte, so komplett wirst du es am ehesten bei eBay los werden. Ansonsten vielleicht zerlegen und Gruppe/Rahmen-Set/Laufräder/Anbauten separat anbieten...
Wie jede gute Wissenschaft ist Campagnologie völlig sinnfrei und praxisfern und nur wegen sich selbst überhaupt vorhandenHerr hilf, wer macht sich die Mühe die Dinger so marginal unterschiedlich herzustellen?
Jetzt will ich unbedingt wissen
Ich glaub ich muss was kaufen.
- welche war neu teurer
- ist die teurere leichter und oder stabiler??
Von der Seite hatte ich auch Probleme. Gleich meine Chorus rausgekramt von ?. Sieht wieder anders aus und ich glaub der Kopf ist auch falsch an der. Muss ich mal im "was ist das.." nachfragenNaja,die Vicy/Triomphe kamen 1984, vor der C-Record auf den Markt. Die liefen bis 1988 und wurden dann von Croce/Chorus und Athena abgelöst. Daher kann man in dem Zug ja auch die Optik der Stütze leicht überarbeiten. Wobei ich schon glaube, dass die Kante oben bei der einen etwas zu stark nachgearbeitet wurde, so verwaschen hab ich die noch nicht gesehen. Vo der Seite sind die eigentlich nicht so einfach zu unterscheiden.
Neue hannoveraner Schule?Es gibt nichts falsches im richtigen ...
Naja, schau dir mal 10 Shimano Teile an, sagen wir 10 Dura-ace RD-7402, und zähle wie viele verschieden Varianten du in den Händen hältst. Shimano hat halt trotz laufender Änderung von kleinen Details immer schön ordentlich die gleiche Bezeichnung aufgestempelt. Deshalb finde ich es auch immer ein klein wenig schade wenn Gruppen bedenkenlos zerpflückt werden. Zum Teil änderte sich die Formgebung, zum Teil aber auch Funktion oder Material. Beispiel Dura-ace SL-7401 mit brechenden Nasen und SL-7401 mit neuer Legierung. Allein bei Dura-Ace 74XX gibt es da echt endlos viele Beispiele, ich kenne sicher längst nicht alle. Oberflächlich ist aber alles schön ordentlich bezeichnet und bezüglich der Kompatibilität ja auch korrekt.Herr hilf, wer macht sich die Mühe die Dinger so marginal unterschiedlich herzustellen?
Jetzt will ich unbedingt wissen...
Interessant, hatte ja auch schon mehrere RD 7402 in den Händen, aufgefallen ist mir nichts. Hast du da zufällig Bilder? Bei den Übergängen von 6 auf 7 und 8 muss man anpassen wenn man nicht schon vorher 8 Fach konstruiert, in der laufenden Serie zu ändern ist schon interessant, sofern nicht dauernd defekte Auftreten, dann wird man auch nachbessernNaja, schau dir mal 10 Shimano Teile an, sagen wir 10 Dura-ace RD-7402, und zähle wie viele verschieden Varianten du in den Händen hältst. Shimano hat halt trotz laufender Änderung von kleinen Details immer schön ordentlich die gleiche Bezeichnung aufgestempelt. Deshalb finde ich es auch immer ein klein wenig schade wenn Gruppen bedenkenlos zerpflückt werden. Zum Teil änderte sich die Formgebung, zum Teil aber auch Funktion oder Material. Beispiel Dura-ace SL-7401 mit brechenden Nasen und SL-7401 mit neuer Legierung. Allein bei Dura-Ace 74XX gibt es da echt endlos viele Beispiele, ich kenne sicher längst nicht alle. Oberflächlich ist aber alles schön ordentlich bezeichnet und bezüglich der Kompatibilität ja auch korrekt.