• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbauthread: "Barale" mein Erstlingswerk

Anhänge

  • IMG_2801[1].JPG
    IMG_2801[1].JPG
    765,1 KB · Aufrufe: 82
  • 099.JPG
    099.JPG
    568,6 KB · Aufrufe: 95
  • 102.JPG
    102.JPG
    781,1 KB · Aufrufe: 96

Anzeige

Re: Aufbauthread: "Barale" mein Erstlingswerk
Swallow ist eher was für ein Rad der 50er Jahre. Oder für ein neues Retrorad. Für ein Rad wie das Barale kommt, wenns Leder sein soll, eigentlich nur der Team Professional in Frage. Der wurde zur fraglichen Zeit auch produziert.
 
Der Sprinter Gatorskin ist 'n klasse alltagstauglicher Schlauchreifen. Ich fahre den in 23mm. Leider sind die Flanken nicht beige, sondern dunkelbraun.
 
Bei SR ist das nich so dramatisch und Felgenabhängig.
Conti Sprinter sind laut Angabe 22mm breit und auf der Felge tatsächlich 24mm.
 
So, heute geht es weiter. Der Aufbau schreitet voran, mittlerweile sollte ich alle Teile, bis auf eine passende Kurbel, Innenlager und Sattel (habe einen Brooks in Aussicht) zusammen haben.
Bilder folgen heute Abend.
Nebenbei habe ich mir noch ein Peugeot PA10-LE angelacht (http://www.peugeotshow.com/images/1978_3.jpg). Ist nichts dolles, scheint aber alles komplett und original zu sein, nur die Decals fehlen. Der Rahmen hat 3-4 kleine Roststellen, sollte aber mit etwas Schmirgel + Revell problemlos machbar sein.
Ich werde heute Abend auch davon ein Foto hier zeigen.
Gruß Bene
 
Jaja, das Tressorex. Da hab ich auch schon manchmal geflucht, wenn an einer Rolle 4 Wicklungen fehlten und an einer anderen 4 zuviel drauf waren.
 
Wenn man einen großen Lenker hat und dazu neigt, eng zu wickeln, wird's auch mit Tressostar knapp.

Ich nehme dann drei Rollen. Auf die paar Euro kommt's nicht an.

Jede Seite von oben mit einer vollen Rolle anfangen und bis unter den Bremsgriffgummi wickeln. Mit der dritten Rolle beide Seiten jeweils vom Bremsgriff bis zum Ende. Wer unten anfängt, nimmt entsprechend eine Rolle für beide Seiten bis zum Bremsgriff und macht den Rest jeweils mit einer vollen Rolle. Am Bremsgriff kann man auch mit etwas Kleber fixieren.

Nichts ist ärgerlicher, als wenn das Band nicht reicht.

...oder vom Bremsgriff angefangen bis zu den Enden, wie man mag.
 
Zurück