• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbauthread - beige-grünes Motobecane Equipe -> black cherry pearl Singlespeed für Tochter

Guten Morgen!
Bräuchte bitte einen Hinweis, welches Vierkant-Tretlager ich hier brauche 🤔
Das Shimano, das am Rahmen dran war, passt definitiv nicht.

IMG_5085.jpeg
IMG_5086.jpeg
IMG_5087.jpeg

IMG_5088.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_5089.jpeg
    IMG_5089.jpeg
    751,1 KB · Aufrufe: 6

Anzeige

Re: Aufbauthread - beige-grünes Motobecane Equipe -> black cherry pearl Singlespeed für Tochter
Und hier der Durchmesser der Kettenblatt-Löcher. Ungefähr 10,15mm.
Was muss ich bei der Suche nach einem 55-Zähne-Zahnkranz beachten?
IMG_5091.jpeg
 
Vorneweg: es ist das Rad Deiner Tochter und sie muss damit Freude haben. Aber mehr Freude hast Du halt auch, wenn das Rad sich gut fährt.

Daher aus meiner Erfahrung mit vielen Kilometern fixed gear dennoch der Hinweis, dass ich mir nicht sehenden Auges so eine Wahnsinnsübersetzung wie 52/15 aussuchen würde. Bei fixie/single speed hast Du eben nur einen Gang und der sollte gut gewählt sein. Ich beobachte auch oft auf innerstädtischen Radwegen, dass viele Kette rechts fahren mit einer Kadenz von gefühlt 40, aber das ist in meinen Augen halt eher Schaltfaulheit als biomechanisch irgendwie sinnvoll (oder auch oft ein E-Bike und damit halbwegs egal, weil einen der Motor eh durchzieht, auch wenn der Gang zu groß ist).

Ich würde nichts größer fahren, als eine 3:1 Übersetzung, eher noch darunter Richtung 2,6-2,8. Eine klassische Paarung wäre z.B. 49/17, das ergibt bei 28mm Reifen bei 28" folgende Werte:
1759570572155.png

Damit kannst Du in der Ebene flott 30 fahren, aber kommst zur Not auch noch eine kleine Steigung hoch. Alles darüber geht auf die Knie und fährt sich extrem träge an. Die größte Übersetzung, die ich fixed fahre ist 46/15 und das als relativ trainierter Fahrer. Hab auch mal ein kleineres Ritzel hinten ausprobiert, aber das macht selbst in einer flachen Stadt wie München echt keinen Spaß.

Zum Vergleich 52/15:
1759570604220.png

An den Geschwindigkeiten unten siehst Du, dass sich das eigentlich nur jenseits der 30km/h sinnvoll fahren lässt. In meinen Augen echt nicht praktikabel, genauso wenig wie die hier im Thread erwähnte Übersetzung von 2:1. Mit der wäre jenseits der 20km/h schon schnell Schicht im Schacht und es kommt zum "spin out."

Den Rechner findest Du hier: https://www.surplace.fr/ffgc/

Wie gesagt, nur meine 2 cents aus persönlicher Erfahrung gesprochen, aber ich würde es mir wirklich gut überlegen und eben kein Rad neu aufbauen bei dem der Gang einfach vor vorneherein zu groß ist.
 
Ich danke Dir fü diese ausführliche, nachvollziehbare Erklärung! 🙏🏻

Wie geschrieben - sie fährt aktuell 38/11 mit 27,5“. Dazu wäre 52/15 das Äquivalent…

Ich dachte deswegen, ich steige mal ein mit was Vergleichbarem, und habe genug Ritzel, um hinten schnell „größer“ werden zu können.
 
Vorneweg: es ist das Rad Deiner Tochter und sie muss damit Freude haben. Aber mehr Freude hast Du halt auch, wenn das Rad sich gut fährt.

Daher aus meiner Erfahrung mit vielen Kilometern fixed gear dennoch der Hinweis, dass ich mir nicht sehenden Auges so eine Wahnsinnsübersetzung wie 52/15 aussuchen würde. Bei fixie/single speed hast Du eben nur einen Gang und der sollte gut gewählt sein. Ich beobachte auch oft auf innerstädtischen Radwegen, dass viele Kette rechts fahren mit einer Kadenz von gefühlt 40, aber das ist in meinen Augen halt eher Schaltfaulheit als biomechanisch irgendwie sinnvoll (oder auch oft ein E-Bike und damit halbwegs egal, weil einen der Motor eh durchzieht, auch wenn der Gang zu groß ist).

Ich würde nichts größer fahren, als eine 3:1 Übersetzung, eher noch darunter Richtung 2,6-2,8. Eine klassische Paarung wäre z.B. 49/17, das ergibt bei 28mm Reifen bei 28" folgende Werte:
Anhang anzeigen 1685127
Damit kannst Du in der Ebene flott 30 fahren, aber kommst zur Not auch noch eine kleine Steigung hoch. Alles darüber geht auf die Knie und fährt sich extrem träge an. Die größte Übersetzung, die ich fixed fahre ist 46/15 und das als relativ trainierter Fahrer. Hab auch mal ein kleineres Ritzel hinten ausprobiert, aber das macht selbst in einer flachen Stadt wie München echt keinen Spaß.

Zum Vergleich 52/15:
Anhang anzeigen 1685128
An den Geschwindigkeiten unten siehst Du, dass sich das eigentlich nur jenseits der 30km/h sinnvoll fahren lässt. In meinen Augen echt nicht praktikabel, genauso wenig wie die hier im Thread erwähnte Übersetzung von 2:1. Mit der wäre jenseits der 20km/h schon schnell Schicht im Schacht und es kommt zum "spin out."

Den Rechner findest Du hier: https://www.surplace.fr/ffgc/

Wie gesagt, nur meine 2 cents aus persönlicher Erfahrung gesprochen, aber ich würde es mir wirklich gut überlegen und eben kein Rad neu aufbauen bei dem der Gang einfach vor vorneherein zu groß ist.
Hallo, ich fahre Singlespeed zur Arbeit mit 52/18 weil das so ohne Kettenspanner passt. Ist gerade so noch ok und hat 1:2,8888. kenne deine Tochter nicht , finde aber auch die Übersetzung zu groß 💁‍♂️. Es wäre halt schade, wenn nach der Bastelei das Rad nicht genutzt wird.
Ich wünsche dir aber weiterhin viel Spaß an dem Projekt. Bastelt deine Tochter denn mit ?
Grüße
 
Ich will sie beim Aufbau einbinden.
Jetzt ist eher noch die Phase „mühsame Vorarbeiten“, insbesondere den Rahmen zu entlacken.
IMG_5093.jpeg
 
Stehen da die Größen der Blätter bei?
Die 3 Zähne Unterschied, die @Hurzka plant, erscheinen mir recht wenig.
Ich hab auch mal Schutzringe selbst hergestellt, allerdings geflext und wurde dafür natürlich abgemahnt. 😂😂
42er Blatt mit 49er Schutzringen.

IMG_0964.jpegIMG_0965.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück