Andreas P.
Fährt ab und an auch wieder Rad
Hier mal (als Gedankenstütze) die hier immer wieder kursierende Tabelle der Stapelhöhen (Bauhöhen) einiger Steuersätze:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sorry, Deinen Beitrag mit dem Link zu dieser Tabelle hatte ich übersehen (sonst hätte ich die nicht nochmals hier reingepackt).
Synchronizität der EreignisseSorry, Deinen Beitrag mit dem Link zu dieser Tabelle hatte ich übersehen (sonst hätte ich die nicht nochmals hier reingepackt).
Nun steht es 1:1.![]()
Danke Dir. Hatte @Branden Madox auch schon gepostet. Hilft sehr. Ich tendiere zu einem Tange Steuersatz. Gefällt mir irgendwie besser in der Kombination zu den restlichen Zeus-Komponenten als einen Shimano oder Campa zu nehmen.Hier mal (als Gedankenstütze) die hier immer wieder kursierende Tabelle der Stapelhöhen (Bauhöhen) einiger Steuersätze:
Anhang anzeigen 1577536
Ja, so ein Tange Levin kann für solche Problemfälle die Rettung sein. Und er sieht schön klassisch aus.Danke Dir. Hatte @Branden Madox auch schon gepostet. Hilft sehr. Ich tendiere zu einem Tange Steuersatz. Gefällt mir irgendwie besser in der Kombination zu den restlichen Zeus-Komponenten als einen Shimano oder Campa zu nehmen.
Guter Hinweis. Bei ebay schreiben einige Verkäufer zum Glück die Aufbauhöhe dazu.Aber Achtung, es gibt da kleine Unterschiede:
Ein "Tange Seiki Levin CDS" mit 33.4 mm Bauhöhe ist das hier (geht optisch in Richtung eines Campagnolo Gran Sport Steuersatzes):
Anhang anzeigen 1577611
Ein "Tange Seiki Levin" (aus Stahl, auch "NJS" bzw. "500" genannt) mit 38 mm Bauhöhe (geht optisch in Richtung eines Campagnolo Nuovo Record Steuersatzes):
Anhang anzeigen 1577612
Und dann gibt es vom "Tange Seiki Levin NJS" noch die Alu-Version (dessen Bauhöhe müsste ich zu Hause nachschlagen):
Anhang anzeigen 1577613
Ich habe mir vor einer Weile mal eine Tabelle mit den Maßen aller Tange Steuersätze gemacht.Guter Hinweis. Bei ebay schreiben einige Verkäufer zum Glück die Aufbauhöhe dazu.
Da in der hier geposteten Tabelle z.B. die Zeus-Headsets und sicher auch andere fehlen, hab ich schon überlegt ob es im Forum möglich eine Tabelle zu posten (z.B. Exel) die von jedem weiter vervollständigt werden kann.
In meinem Fundus an Steuersätzen habe ich sogar einen Tange Levin aber natürlich den NJS.Aber Achtung, es gibt da kleine Unterschiede:
Ein "Tange Seiki Levin CDS" mit 33.4 mm Bauhöhe ist das hier (geht optisch in Richtung eines Campagnolo Gran Sport Steuersatzes):
Anhang anzeigen 1577611
Ein "Tange Seiki Levin" (aus Stahl, zusätzlich auch "NJS" bzw. "500" genannt) mit 38 mm Bauhöhe (geht optisch in Richtung eines Campagnolo Nuovo Record Steuersatzes):
Anhang anzeigen 1577612
Und dann gibt es vom "Tange Seiki Levin NJS" noch die Alu-Version (dessen Bauhöhe müsste ich zu Hause nachschlagen):
Anhang anzeigen 1577613
Die offiziellen Tange Seiki WerteAber Achtung, es gibt da kleine Unterschiede:
Ein "Tange Seiki Levin CDS" mit 33.4 mm Bauhöhe ist das hier (geht optisch in Richtung eines Campagnolo Gran Sport Steuersatzes):
Anhang anzeigen 1577611
Ein "Tange Seiki Levin" (aus Stahl, zusätzlich auch "NJS" bzw. "500" genannt) mit 38 mm Bauhöhe (geht optisch in Richtung eines Campagnolo Nuovo Record Steuersatzes):
Anhang anzeigen 1577612
Und dann gibt es vom "Tange Seiki Levin NJS" noch die Alu-Version (dessen Bauhöhe müsste ich zu Hause nachschlagen):
Anhang anzeigen 1577613
Wenn du so mißt, also „Gesamthöhe des Steuersatzes minus beide Einstände“, dann kannst du noch 0,5mm bis 1mm von der ermittelten Steuersatz-Einbauhöhe abziehen. Die abschließende Kontermutter hat ja noch einen „Kragen“, der oberhalb des Gabelschaft-Endes auf genau diesem aufliegt.Ich hab jetzt den Zeus 200 Steuersatz erstmal wieder ausgebaut. Tut mir immer körperlich weh, wenn ich die Lagerschalen, zwar mit professionellem Werkzeug aber dennoch mit kräftigen Hammerschlägen wieder rausschlagen muss.
Die Schaftlänge an der Gabel beträgt 162,5
mm, das Steuerrohr 128 mm. Somit bleibt für den Steuersatz 34,5mm.
Anhang anzeigen 1577263
Anhang anzeigen 1577315
Dann habe ich mal die beiden Steuersätze gemessen.
Der Zeus 2000 hat eine Gesamthöhe von 59 mm, abzüglich der Einstände von 2 x 9 mm. Somit bleibt ein Aufbau von 41 mm.
Anhang anzeigen 1577279Anhang anzeigen 1577280Anhang anzeigen 1577281
Der Gran Sport hat eine Gesamthöhe von 57 mm, abzüglich der Einstände von 2 x 10 mm.
Somit bleibt ein Aufbau von 37 mm.
Anhang anzeigen 1577282Anhang anzeigen 1577283Anhang anzeigen 1577284
Somit würden beim Gran Sport noch 2,5 mm fehlen um die volle Gewindehöhe der Kontermutter auszunutzen. Noch nicht eingerechnet sind die Kugeln 3/16 und damit reicht es dann nicht mehr.
Da auch die anderen Zeus-Baureihen genauso oder höher aufbauen ist zumindest für den Steuersatz das Thema erledigt.![]()
Passt bei Zeus nicht wirklich, da die Lager aus Einzelkugeln bestehen, die bei dem „trockenen“ aufeinander stapeln nicht dazwischen sind und wieder 2-3 mm ausmachen.Wenn du so mißt, also „Gesamthöhe des Steuersatzes minus beide Einstände“, dann kannst du noch 0,5mm bis 1mm von der ermittelten Steuersatz-Einbauhöhe abziehen. Die abschließende Kontermutter hat ja noch einen „Kragen“, der oberhalb des Gabelschaft-Endes auf genau diesem aufliegt.
Ja, mit den losen Kugeln ist das nicht ganz einfach…also hast du ohne Kugeln gemessen?
Er wünscht sie sich in Tabellenform.Die offiziellen Tange Seiki Werte
…daran hatte ich nicht gedacht, sorry.Ja, mit den losen Kugeln ist das nicht ganz einfach
Müsste ich mal probieren. Zwischenzeitlich habe ich mich ja entschieden auf die sichere Seite zu gehen und einen Tange Levin CDS zu verwenden. Ist auf dem Postweg.Was passiert, wenn du kleinere Kugeln verwendest, dafür ein paar mehr? Das bringt noch mehr Tragfähigkeit und Haltbarkeit. Passt der Steuersatz dann noch zusammen?
Das ist aber meiner Meinung nach keine optimale Lösung.Was passiert, wenn du kleinere Kugeln verwendest, dafür ein paar mehr? Das bringt noch mehr Tragfähigkeit und Haltbarkeit. Passt der Steuersatz dann noch zusammen?