• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Armstrong verliert alle Tour-Titel

Anzeige

Re: Armstrong verliert alle Tour-Titel
"Ich glaube auch jetzt noch, dass Armstrong unschuldig ist."
Miguel Induraín

"Es liegen keine direkten Beweise gegen Armstrong vor, nur mündliche Vorwürfe, es gibt also es keinen Grund ihn zu bestrafen."
Samuel Sanchez
 
Na Mahlzeit.....

McQuaids Aussage bezüglich Hamilton/Landis trifft es doch auf den Punkt........"Drecksäcke"......was soll man auch sonst von solchen Personen halten. Kasse mit LA gemacht zur aktiven Zeit, in der Versenkung verschwunden, den Zenit überschritten, versunken im Nirvana eines Ex-Profis, der nie "richtig" etwas erreicht hat und nun mit der vollkommen scheinheiligen "Lebensbeichte" noch mal Kasse machen und ein letztes Mal in die Schlagzeilen kommen.

Wunderbar. Nicht, dass ich Doping "toll" fände. Trotz allem bin ich immer noch der Meinung......."DER Beste zu seiner Zeit hat gewonnen".

Somit fahre ich weiter Trek, trage gelbes Bändchen und werde auch die US Postal Trikots nicht verbrennen.
Wie ich oben schon schrieb, allerdings bezüglich Hamiltons Aussage über McQuaid. Auch hier ist McQuaid sicherlich nicht der, der eine solche Aussage treffen sollte...auch wenn der Inhalt nicht weit von der Realität entfernt ist.
Die nehmen sich alle nicht viel.

Ich kann mir auch nur schwer vorstellen, dass die Ergebnislisten großartig anders ausgesehen hätten. Es ist mir aber auch ziemlich egal, ich fahre ebenfalls weiterhin Trek und werde auch meine Trikots sicherlich nicht
verbrennen, verschenken oder sonstwas. Gibt genug Leute die mit Telekom, Phonak, ONCE und anderen Trikots umherfahren, von denen verbrennt auch keiner was.
 
Wunderbar. Nicht, dass ich Doping "toll" fände. Trotz allem bin ich immer noch der Meinung......."DER Beste zu seiner Zeit hat gewonnen".

Somit fahre ich weiter Trek, trage gelbes Bändchen und werde auch die US Postal Trikots nicht verbrennen.

Wäre ja auch saublöd, wenn Du anderer Meinung wärst - dann müsstest Du ja die teuren Trikots entsorgen und Dein Trek in die Bucht schmeißen. So isses natürlich wesentlich praktischer! :daumen:
 
Na Mahlzeit.....

McQuaids Aussage bezüglich Hamilton/Landis trifft es doch auf den Punkt........"Drecksäcke"......was soll man auch sonst von solchen Personen halten. Kasse mit LA gemacht zur aktiven Zeit, in der Versenkung verschwunden, den Zenit überschritten, versunken im Nirvana eines Ex-Profis, der nie "richtig" etwas erreicht hat und nun mit der vollkommen scheinheiligen "Lebensbeichte" noch mal Kasse machen und ein letztes Mal in die Schlagzeilen kommen..

Schön, dass die Halunken in dir dann ihren Richter gfunden haben.
 
Warum? Wer betrügt da wen? Die Sportler die Zuschauer? Weil da noch welche gibt, die - nach 100 Jahren TdF, sonstwieviel Jahren russischer Kugelstoßerinnen, norandrolonhaltiger Zahnpasta und andern Merkwürdigkeiten - an fairen Wettkampf und das Gute im Menschen im bezahlen Sport .....?

Ich Kürze hier mal das Zitat ab...wenn erlaubt.
Eigentlich wollte ich soviel zu deinen Kommentar schreiben...aber ich gestehe ich bin etwas sprachlos.
Leider ist zum Teil wahr was du schreibst...vielleicht bin ich deswegen sprachlos?
Nur einige Dinge kann und werde ich niemals Respektieren.
Es gibt Regeln,für jeden. Und die sind auch zum Schutz jedes einzelnen
Drogen...wenn nicht verboten, würde es viel mehr probieren und abhängig werden...bestes Beispiel Alkohol und Zigaretten.

Dein Kommentar liest sich ein wenig so als ob es keine Chance gegen Doping gibt.
Ja....ABER...es sollten Einzelfälle sein!
Ich finde Doper gehören lebenslang gesperrt und dürfen keine Funktion im Radsport mehr ausüben.
Auf die Chancengleichheit bezgl. Etat de einzelnen Team. Hmm...wird jedes Jahr Bayern München Meister?
Oder hat Schalke die letzten Jahre was gewonnen? ;)

P.s. Sollte ein Trainer meinen 14J. Sohn ( der schon 23 ist ;) )zur Auflockerung Sekt vor dem Start geben...ich würde ihn mit Fäusten durchs Dorf treiben!!!!

P.s.s. Ansonsten sche*** du hast zu oft recht.
 
Du bist definitv kein Freund von Internetrecherche... :p
die Süddeutsche meldet das heute online zu Indurain und dem UCI-'Urteil':
Link
Nee, ich bin zeitlich stark eingebunden und heute habe ich wirklich nichts recherchiert, da haste recht :) Reicht doch schon das ich meine Zeit fürs Forum aufwende :D

Indurain traf eine solche Aussage bereits vor ein paar Wochen, daher hat mich das jetzt nochmal interessiert.

So so, Indurain und Sanchez sind von Armstrongs Unschuld überzeugt. Würde mich mal interessieren ob die User die Indurain immer so hochjubeln das in Zukunft noch tun werden
und falls sie es tun, wie hier reagiert wird ;)

EDIT: Warum kam der Post bezüglich dieser Aussage eigentlich nicht von m.indurain? Der hat uns doch sonst im Minutentakt mit News versorgt.
 
Betrügen die Sportler ihre Kollegen?
Ja! Wenn Du mit Kollegen auch die einbeziehst, welche ihre Profikarriere frühzeitig an den Nagel hängen, da sie merken, ohne "Tuning" nicht mithalten zu können.
Betrügen die, die das Geld zum Dopen haben, die, die keines haben?
Ja, da hast Du vollkommen recht! ;)
Oder die Nerven nicht haben?
Findest Du, die sollte man haben?
Weil Doping die Chancengleichheit zerstört? Welche Chancengleichheit? ...
Klar gibt es keine Chancengleichheit, wenn man schonmal die genetischen Prädispositionen vergleicht.
Auch wird die zehnfache Zeit im Windkanal von Vorteil sein und Höhentraining ist sicherlich auch hilfreich.
Diese Chancenungleichheit nun jedoch als Argument anzuführen, dass Doping legalisiert werden sollte, ist doch etwas fehlgeleitet. Es ist immerhin noch ein Unterschied, ob man das Material, die Sitzposition oder das Training optimiert oder den Körper mittels diverser Techniken verändert. Spinne Dein Vorhaben doch mal weiter.
Wir sind nicht weit davon entfernt und zum Teil gibt es das schon, den menschlichen Körper mittels Gentechnik zu "tunen". Momentan ist es schon möglich, körpereigene Zellen EPO produzieren zu lassen. Wird also Doping konsequent freigegeben, wird es nicht lange dauern und wir haben echte Mutanten auf Rädern.
Wie wäre es mit gewichtsgetunten Menschen? So ein paar Rippen weniger - braucht doch keiner zum Radeln?!
Oder drei Lungenflügel? Mmmh... :idee:
Doping wird man nicht verhindern können, solange der massive finanzielle Anreiz da ist und Menschen vom Sport leben. Die Kontrolleure werden immer hinterherlaufen, weil es sich lohnt, zu dopen.
Weil Doping illegal ist ist, hat die Zuliefer-Industrie mafiose Strukturen und ganz mächtige Gewinn-Spannen.
Weil Doping illegal ist, etablieren sich kriminelle Strukturen, denen man seine Gesundheit nicht anvertrauen sollte (Hinterhof-Labore in Ländern mit rechtsstaatlichem Nachholbedarf).
Achso, wir sollten einfach alles legalisieren! Dann gibt es auch keine Mafia und keiner wird straffällig! YESSS!
Wir sind in anderen Bereichen genauso scheinheilig:
Rauschdrogen: Da stören doch keinen die Drogentoten, sondern die Beschaffungskriminalität. Wenn Drogentote störten, müssten wir bei Alkohol und Tabak anfangen.
Lotterien, staatliche: Hier veranstaltet der Staat Glückspiele, deren Einnahmen zu 80% aus deutlich unterdurchschnittlichen Einkommen stammen und subventioniert damit die Hochkultur, die zu 95% Beziehern höherer Einkommen zugute kommt. Indem der Staat als Veranstalter dem Bürger sagt "Du könntest ohne Arbeit Millionär werden! Mit ein paar Euro Einsatz und ein bisschen Glück!" Wenn das kein zynischer Betrug ist!
War das nun ein Pro- oder ein Contra-Argument Deinerseits?
Müssen wir den volljährigen Berufsradfahrer (darf heiraten, wählen, SUV fahren und bei der Bundeswehr im Ausland töten) per Gesetz davor schützen, seine Gesundheit zu ruinieren? Wäre die Gesundheit so viel gefährdeter, wenn Doping legal und qualitätskontrolliert (weil ohne Hinterhoflabore) stattfände?
Das Individuum ist frei. Es darf Gesetze brechen! Es darf Blödsinn machen. Wie oben bereits erwähnt, geht es darum nicht in erster Linie. Es geht um die Sekundäreffekte auf die Jugend, den Nachwuchs im Radsport und um die Ethik der Gesellschaft. Was darf gemacht werden, damit ein Ereignis zum Spektakel wird?
Wäre der Vorbildcharakter ein Problem? Wenn der U18-Amateur mit brennendem Ehrgeiz sagt: "Wenn Profi X darf, warum ich nicht?" Dem kann man dann nicht mehr sagen "Weil Du Dich kaputt machst, weil es unfair ist, viel zu teuer und außerdem verboten!" Da müsste man auch mal mit dem Trainer reden, der seinem 14jährigen Talent ein Glas Sekt gibt, damit er etwas lockerer ins Rennen geht.
Da weiß ich auch nicht weiter.
Wenn Du als Vater soetwas mitbekommst und dann nicht mehr weiter weißt, dann ist tatsächlich Hopfen und Malz verloren.
Wenn so richtig klar wäre, dass alle TdF-Fahrer nicht nur ihr Fahrrad, sondern auch den Körper bestmöglich tunen, schauen dann weniger Menschen TdF?
Zu hoffen wäre es. Findest Du, dass man es auf einen Versuch ankommen lassen sollte?
Wenn weniger Menschen TdF schauen, bröselt das Geschäftsmodell: Weniger Einschaltquoten, weniger Werbemöglichkeiten, weniger Sponsorgelder, weniger Einkommen,...
Dient vielleicht der große Zauber "Wir werden alle Doper brutalstmöglich verfolgen und den Sport wieder sauber machen!" vor allem zur Erhaltung eines Geschäfttsmodells?
Welchen Geschäftsmodells? Der Medien, der Kontroll-Labore, der UCI oder des Radsports allgemein? Bei letzterem wäre ich mir da nicht so sicher. Siehe: Gerolsteiner, Milram, Telekom, Rabobank, etc.
 
Somit fahre ich weiter Trek, trage gelbes Bändchen und werde auch die US Postal Trikots nicht verbrennen.
Damit befindest Du Dich auch völlig im Einklang mit Leon Festiger und seiner 'Theorie der kognitiven Dissonanz'.
Wäre interessant von wann diese Aussagen stammen.
Ich dachte das wird aus dem Kontext von alleine deutlich, aber ich sehe, dass mein Sekretär Dir inzwischen geantwortet hat. :D

N.B.:
Pharmstrong wurde nie positiv getestet. Indurain dito.
Ob es weitere Parallelen zwischen den Beiden gibt?
Indurain war Radrennfahrer und in Paris 5x Erster.
Pharmstrong war ebenfalls Radrennfahrer.
Honi soit qui mal y pense!
 
Doping wird man nicht verhindern können, solange der massive finanzielle Anreiz da ist und Menschen vom Sport leben. Die Kontrolleure werden immer hinterherlaufen, weil es sich lohnt, zu dopen.
Weil Doping illegal ist ist, hat die Zuliefer-Industrie mafiose Strukturen und ganz mächtige Gewinn-Spannen.
Weil Doping illegal ist, etablieren sich kriminelle Strukturen, denen man seine Gesundheit nicht anvertrauen sollte (Hinterhof-Labore in Ländern mit rechtsstaatlichem Nachholbedarf).
http://www.profil.at/articles/1102/560/286468/das-enthuellungsbuch-dopingdealers-stefan-matschiner

Hier schreibt einer der sowas möglich macht wann damit Geld verdient wird.
 
Für mich (und viele andere) wird LA immer der Fahrer sein der 7x die Tour de France gewann. Eigentlich wissen wir es doch alle. So steht es auch in meinen Tour Büchern ;)
Ich gucke in der Zukunft keinen Profi Radsport mehr! Der größte Skandal ist für mich nicht (mutmaßliches) Doping sondern die ganze UCI. Die haben gut mit verdient, sich schuldig gemacht, aber ziehen für sich selber keine Konsequenzen.

Diese fragwürdige Organistation sollte man auflösen und einen neuen Verband gründen. Erst dann wäre ich (vielleicht) wieder bereit Radsport zu gucken ;)
 
Für mich (und viele andere) wird LA immer der Fahrer sein der 7x die Tour de France gewann. Eigentlich wissen wir es doch alle.

Nope. Niemand weiss, wie die Touren ausgegangen wären, wenn kein Fahrer unerlaubte Hilfsmittel angewandt hätte. Und eigentlich wissen wir doch alle, das es dann nicht Armstrong gewesen wäre. Jedenfalls nicht siebenmal hintereinander.
 
Nope. Niemand weiss, wie die Touren ausgegangen wären, wenn kein Fahrer unerlaubte Hilfsmittel angewandt hätte. Und eigentlich wissen wir doch alle, das es dann nicht Armstrong gewesen wäre. Jedenfalls nicht siebenmal hintereinander.
Und Indurain, Mercx und co? Es gibt gewisse Ausnahmetalente im Sport die sind halt einfach besser. Einige wollen das nicht wahrhaben! Hinzu kommt die metale Stärke und der Siegeswillen. Wieviel macht Doping am Ende aus?
Hätte Jan sich nicht in der Disco rumgetrieben und weniger Schokolade gefuttert, hätte er vermutlich öfter als einmal ganz oben gestanden! Aber auch das werden wir nie erfahren ;)
 
Zurück