Hansi.Bierdo
black satanic glamour
- Registriert
- 18 November 2007
- Beiträge
- 9.645
- Reaktionspunkte
- 1.430
Es gibt fairen Sport und zwar jeden Tag, von unzählige Menschen, die zb. Laufen oder Radfahren.
Tja, ich finde den Vergleich lächerlich. Du wirst doch nicht ernsthaft einen Wettkampf von uns Hobbyluschen mit den 200 weltbesten Radsportlern vergleichen wollen?! Nochemal: das sind Berufssportler, da gelten einfach andere Regeln und zwar sportartenübergreifend. Profisport is Kasperletheater, na klar. Aber genau dafür werden die Herren bezahlt, nämlich eine 1A-Show um einen sportlichen Wettstreit herum zu liefern.
Und wenn du denkst, man müßte nur ein bißchen EPO spritzen und ein bißchen Testo-Pflaster benutzen, schon wären die Strapazen weg und die Rennen künstlich, vergiß es. Die Leiden am Berg sind echt, die Attacken sind echt, das Windkantenfahren, die Taktik und Zielsprints. Das sind echte Rennen und das Niveau der Top30 ist einfach höher als das der anderen, sonst wären sie nicht die Top30, ob mit oder ohne Medikamente. Von diesen 30 können auch höchstens die Hälfte überhaupt eine Grand Tour gewinnen, da gehört nämlich etwas mehr dazu, als nur ein paar Watt treten zu können. Neben Rattfaarn muss man auch beständig mit dem Druck umgehen, blitzartig die richtigen Entscheidungen treffen, beständig in der Öffentlichkeit/Presse stehen können. Bestes Beispiel Klöden: ein klasse Rennfahrer (ich mag ihn total, alleine schon wie er auf dem Ratt sitzt!), aber eben kein Champion. Oder erinner dich mal an Rasmussen 2005 im Zeitfahren, Nervenflattern, 3 Unfälle/Defekte und den Podiumsplatz vergeigt. Selbst bei Wiggins vs. Froome bin ich mir sicher, dass Froome vielleicht ein paar Abschnitte hätte besser fahren können, aber dem Druck im Gelben zu fahren hätte der nicht standhalten können.
Und an der Stelle schenken die Jungs sich nichts und kein Medikament der Welt macht aus einem guten Rennfahrer einen Champion, der eine Grand Tour heimfahren kann. Tretmaschinen gibt es genug, und ich wünsche mir nichts lieber als ein Funkverbot, weil dann wieder andere Sachen als Treten wichtiger sind, vor allem eben die Rennintelligenz, die derzeit im Auto sitzt. Wir hätten automatisch weniger Doping.
Eins noch: Wenn sich Leute von den Profis betrogen vorkommen, dann frag ich mich ernsthaft was diese diesbezüglich auf dem Kerbholz haben, denn du weißt ja: "Die schärfsten Kritiker der Elche / waren früher selber welche".
