• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger mit Einsteigerrad 129kg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Anfänger mit Einsteigerrad 129kg

Man kann sich schwer über andere Verkehrsteilnehmer beschweren, wenn man selbst fährt wie der letzte Idiot.

Hab Null Punkte und noch niemand angefahren noch überfahren obwohl ich gerne mal möchte :D
Wer in der Großstadt am Strassenverkehr teilnimmt der wird wohl wissen welche Verkehrsteilnehmer am Rücksichtslosen sind ;)
Würde ich wegen jedem Arschloch aus dem Wagen steigen und den verprügeln weil der sich oder mich oder andere gefährdet, so hätte ich eine 90% Quote zugunsten der Radfahrer und müßte immer extrazeit einplanen wegen der Prügelei.:D
Auf dem Dorf ist das natürlich anders...



Ich habe für Raserei auf Strassen absolut null Verständnis!

Du fährst also mit deinem rad nicht schneller als 25 KMh ? Jaja...:D
 
AW: Anfänger mit Einsteigerrad 129kg

Und die Zuschauer bei Rally/Cross-Veranstaltungen gehen das Risioko bewusst ein. Bei Rennstrecken wie dem Nürburgring werden normalerweise genügend Sicherheitsabstände und Maßnahmen getroffen, um die Zuschauer zu schützen. Andernfalls hat der Betreiber seine Hausaufgaben nicht gemacht.

Ich sach mal so...bei Motocross Veranstalungen und bei Rallys stehen die Zuschauer bewußt so nahe wie möglich an der Rennstrecke. Fragmal bei den Leuten nach wieviele da bewußt eine Verletzung in kauf nehmen...
Das witzige an der Geschichte ist, die stellen sich gerne in Kurven rein...und wo passieren 90% der Unfälle ? In kurven...:rolleyes:
 
AW: Anfänger mit Einsteigerrad 129kg

Ich sach mal so...bei Motocross Veranstalungen und bei Rallys stehen die Zuschauer bewußt so nahe wie möglich an der Rennstrecke. Fragmal bei den Leuten nach wieviele da bewußt eine Verletzung in kauf nehmen...
Das witzige an der Geschichte ist, die stellen sich gerne in Kurven rein...und wo passieren 90% der Unfälle ? In kurven...:rolleyes:

Nichts anderes habe ich doch geschrieben, aber die Leute gehen das Risiko bewusst ein. Auf der Strasse kann niemand mit einem Idioten auf dem Motorrad rechnen, der wie ein Berserker über die Strassen brettert.

Und wieso 25 km/h? Ich halte mich an die jeweiligen Geschwindigkeitsbegrenzungen. Die gelten auch für Fahrräder. Spätestens an einem guten Tag ist bei 35 km/h wohl eh Schluss. Wenn an einem Gefälle 50km/h gilt, fahre ich auch nicht schneller. Mit dem Rad kann man wohl eh nur an einem Gefälle rasen.

Es sei denn, man ist begnadet wie unser Held, um mal back to topic zu kommen :D
 
AW: Anfänger mit Einsteigerrad 129kg

So langsam bekomme ich auch lust mal zu testen wie schnell ich fahren kann...:D

Übrigens war es glaub ich in Portugal wo Radfahrer ein Kennzeichen haben müssen ? Wenn das Schule macht können sich 2 Drittel der Radfahrer in Berlin von ihrem Rad verabschieden wegen Punkte überschuss...:D
 
AW: Anfänger mit Einsteigerrad 129kg

Naja, was wir Radler so machen, ist eben auch Raserei:


  • Radfahrer dürfen nur so schnell fahren, wie es von einem Radfahrer allgemein erwartet wird. Dies gilt vor allem, weil sie akustisch und optisch schlechter wahrnehmbar sind, als andere Kraftfahrer (OLG Karlsruhe, VRS 78, 329).
  • Auch auf einem 2,30 m breiten innerstädtischen Radweg darf ein Radler nicht mir 25-30 km/h fahren, wenn die Sicht zur Fahrbahn hin durch parkende Autos beschränkt ist. Der Radler musste für 2/3 des beim Unfall entstandenen Schadens aufkommen (KG, VerkMitt 1984, 94).
  • Auf Gehwegen ist auch dann, wenn mit einem Zusatzschild der Radverkehr zugelassen ist, gem. § 41 II Nr. 5e StVO mit Schrittgeschwindigkeit zu fahren (eine sehr versteckte Vorschrift, die auch dem Richter bislang unbekannt war, die aber nun einmal trotzdem gilt) (AG Berlin Mitte, Urteil vom 22. 3. 2004, Az. 113 C 3014/04).
  • Ein Rennradfahrer, der mit einer Geschwindigkeit von 45 km/h in Rennfahrerhaltung über den Lenker gebeugt auf einer innerörtlichen Straße mit einem Fußgänger kollidierte, der die Fahrbahn überqueren wollte, wurde wegen überhöhter Geschwindigkeit zu einer hälftigen Mithaftung verurteilt (OLG Karlsruhe, Az. 1 U 94/89).
  • Ein Rennradfahrer, der mit zügiger Geschwindigkeit fährt, ist in besonderem Maße zu erhöhter Aufmerksamkeit verpflichtet (OLG Düsseldorf, Az. 18 U 253/92).
  • Kollidiert ein Radfahrer mit "erheblichem Tempo" einen die Straße querenden Fußgänger, trifft den Fußgänger lediglich ein ein 30-prozentiges und den Radfahrer ein 70-prozentiges Verschulden. So entschied das Oberlandesgericht Köln. Der Fußgänger habe zum einen die Fahrbahn betreten, ohne sich zu vergewissern, dass kein Fahrzeug nahte. Zum anderen habe er plötzlich einen Schritt in Richtung Fahrbahnmitte gemacht. Dieses Verhalten sei fahrlässig gewesen, so die Richter. Der Mountainbiker seinerseits habe das Rechtsfahrgebot missachtet. Er sei in gefährdender Weise auf die Gruppe Jugendlicher zugefahren, ohne seine Geschwindigkeit den Verkehrsverhältnissen anzupassen. Ihn treffe deshalb ein Mitverschulden von 70 Prozent. Der Fußgänger müsse dem Radfahrer ein Schmerzensgeld von 6.000 DM zahlen, befanden die Richter (OLG Köln, Az. 11 U 16/00).
 
AW: Anfänger mit Einsteigerrad 129kg

So langsam bekomme ich auch lust mal zu testen wie schnell ich fahren kann...:D

Übrigens war es glaub ich in Portugal wo Radfahrer ein Kennzeichen haben müssen ? Wenn das Schule macht können sich 2 Drittel der Radfahrer in Berlin von ihrem Rad verabschieden wegen Punkte überschuss...:D
Aber eher, weil sie links auf dem Radweg oder direkt auf dem Fußweg fahren, kein Licht und Bremsen sowieso nicht haben.
 
AW: Anfänger mit Einsteigerrad 129kg

Ich spreche nicht von den harmlosen, sondern von denjenigen die dir ein Fußtritt in die Tür verpassen weil du auf ne Tanke rauffährst und der vorderman kurz bremst und du natürlich auch. Da ist der Radfahrer auf dem Bürgersteig angepisst weil er bremsen muß und tritt mit dem Fuß in die Tür und gibt natürlich fersengeld und viele ähnliche Geschichten...

Oder weil ich an der roten Ampel 20 cm auf dem Zebra streifen warte...insgesamt reagieren die ziemlich angepisst wenn die kurz abbremsen müssen oder wenn man denen im Weg steht usw....das es da noch nicht zu einem Mord kam wundert mich ehrlich gesagt schon etwas...:D
 
AW: Anfänger mit Einsteigerrad 129kg


Lutz ist extrem stylish gekleidet. Wo gibts die Helme und diese Trikots :D

@funbiker:
Für mich gilt erstmal die Strassenverkehrsordnung und nicht irgendwelche Urteile, die auch mal auf den Einzelfall bezogen und anfechtbar sein können.

Ich bezog mich auch aufs Rasen. Wenn ich mit 15 statt Schritt über den Radweg "rase" fahre ich wohl niemanden tot. Da ist immernoch ein Unterschied zu 300 mit dem Motorrad.

Die Schrittgeschwindigkeit auf Radwegen ist mir aber bekannt gewesen. Genauso wie Gefahrenzone Radweg. Mit dem Rennrad doch zu 80% sowieso nicht befahrbar.

@oldschoolsprinter:
Soso, du fährst auf ne Tanke und der Radfahrer aufm "Bürgersteig" ist erbost? :D
Ist es nicht eher ein Radweg gewesen und er hatte recht, sich zu echauffieren?
 
AW: Anfänger mit Einsteigerrad 129kg

@funbiker:
Für mich gilt erstmal die Strassenverkehrsordnung und nicht irgendwelche Urteile, die auch mal auf den Einzelfall bezogen und anfechtbar sein können.

Ich bezog mich auch aufs Rasen. Wenn ich mit 15 statt Schritt über den Radweg "rase" fahre ich wohl niemanden tot. Da ist immernoch ein Unterschied zu 300 mit dem Motorrad.

Jo. Da ist ein Unterschied. Ich kann selbst aber nicht für 15km/h garantieren, manchmal sind es sogar mit dem Treckingrad bergauf 40km/h und mehr und das auf Fußwegen mit Radfreigabe :cool:
 
AW: Anfänger mit Einsteigerrad 129kg

Bravo Leute,
endlich kommen wir von schwergewichtigen Kamikazefahrern auf ernsthafte Radfahrerprobleme zu. Was haltet ihr von Inlinerfahrern, die sich ums verr..... nicht überholen lassen wollen, weil sie zum Ausholen ihrer Schwünge mindestens die gesamte Breite eines geteerten Wanderweges benutzen müssen und sich obendrein noch lauthals beschweren, dass man keine Klingel am Rennrad hat, sondern nur lauthals brüllen kann.
Darf man die straflos überfahren? :-)
 
AW: Anfänger mit Einsteigerrad 129kg

Bravo Leute,
endlich kommen wir von schwergewichtigen Kamikazefahrern auf ernsthafte Radfahrerprobleme zu. Was haltet ihr von Inlinerfahrern, die sich ums verr..... nicht überholen lassen wollen, weil sie zum Ausholen ihrer Schwünge mindestens die gesamte Breite eines geteerten Wanderweges benutzen müssen und sich obendrein noch lauthals beschweren, dass man keine Klingel am Rennrad hat, sondern nur lauthals brüllen kann.
Darf man die straflos überfahren? :-)

Als ich meinen Schein gemacht hatte, gabs pro Tag noch drei Radfahrer und zwei Fußgänger frei. Aber nur für Autofahrer, ich weiss wie das jetzt mit dem Euro und so...
 
AW: Anfänger mit Einsteigerrad 129kg

Bravo Leute,
endlich kommen wir von schwergewichtigen Kamikazefahrern auf ernsthafte Radfahrerprobleme zu. Was haltet ihr von Inlinerfahrern, die sich ums verr..... nicht überholen lassen wollen, weil sie zum Ausholen ihrer Schwünge mindestens die gesamte Breite eines geteerten Wanderweges benutzen müssen und sich obendrein noch lauthals beschweren, dass man keine Klingel am Rennrad hat, sondern nur lauthals brüllen kann.
Darf man die straflos überfahren? :-)

Ich denke das gibt das Gesetz unter dem Begriff Notwehr her. Habe auf dem Weg nach Münster öfter bei Sonnenschein nette Erfahrungen. Da ist ein hervorragend ausgebauter Radweg, es gibt also keinen Grund, die Straße (ohne Seitenstreifen) zu benutzen.

Zugegeben, viele SkaterINNEN will man auch gar nicht überholen, da genieße ich eine Zeitlang den Anblick :love: und provozier dann gern mal einen kleinen Zusammenstoß.
 
AW: Anfänger mit Einsteigerrad 129kg

an TE:
wann soll denn dein rekord von 425kg kniebeuge gewesen sein?
 
AW: Anfänger mit Einsteigerrad 129kg

Ich muss Ricatos recht geben. Und zu Oldschool-Sprinter: Was für einen blödsinn du doch erzählst!!! Erstens gibts KEINE RENNRADFAHRER ausser im Rennen die es schaffen dauerhaft über 50 km/h zu fahren. Innerorts eine normale Geschwindigkeit. Die Mehrheit der Radfahrer auf der Straße fährt so um die +/- 30 herum. Ausgenommen sind Profis, Lizenzfahrer, sehr gute Amateure die auch nah bei 40 in einigen Abschnitten fahren. Deine 80 km/h abfahrten sind meistens in Hügligen Gegenden oder Bergen (meistens Berge). Dort ist fast nie ein Mensch zu sehen. Bist du schon mal Alpenpässe gefahren??? Ausser paar Autos (wenn nicht Ferienzeit) und einigen Rennradfahrern ist da kein Schwein. Selbst wenn man in die Dörfer fährt kein Problem. In den normalen Städten fährt der Durchschnittradler ca. 30. Dies ist für Auto eine der niedrigsten Geschwindigkeiten überhaupt und wird meistens in unübersichtlichen Wohngebieten etc. eingesetzt. Autofahrer hingegen und Motorradfahrer hingegen fahren in der INNENSTADT (die Raser) mit locker 130 und noch schneller. Ein Freund von mir fährt grundsätzlich in der 30er Zone dreistellig. Hat nun seinen Lapen weg. Heute bin ich (selber hatte ich 43 km/h drauf in ner 50er Zone) von einem Motorrad regelrecht überflogen. Der fuhr locker 200. Ich sah nur wie er vorbeiflog. So schnell konte ich nicht reagieren. Ein Autofahrer kann viel gefährdender sein als ein Rennradfahrer. Bei 35 km/h kannst du reagieren. Passiert trotzdem ein Unfall und du noch etwas abbremsen schaffst so knallst du mit 20 in jemanden rein. Gut vllt. bricht du ihm was vllt passiert nciht mal was. Wenn aber ein Auto mit 100Sachen jmd. anfährt, dann ist es vorbei. Ich glaube jedem Rennradfahrer wirds mulmig wenn irgendso ein Idiot an einem ohne Abstand mit der dreifahcen oder 5 fachen Geschwindigkeit vorbeirast. Ich verstehe auch nicht was das soll. Man riskiert sein leben, das LEBEN von anderen??? WOZU? Dafür gibts die Nordschleife und andere Rennstrecken. Das blöfeste Argument war ja das mit den Zuschauern bei Rallye oder Motocross. Was für ein Blödsinn. Wenn im Radsport beim Sprint der Sprinter mit 50 Sachen aufwärts in die Menge fährt kann auch was passieren. DAs was aber der Zuschauer. Es ist eine Sportveranstaltung wo diese Geschwindigkeiten insklusive Risiken vom Zuschauer in kauf genommen werden. Steht ja auch meisnten auf Eintrittskarten, dass der Veranstalter keine Risiken übernimmt. ICh meine du kannst auch beim Eishockeyspiel nen Puck in die Fresse bekommen....alles möglich. Aber auf der Straße geht keiner dieses Risiko freiwilig ein, das irgend ein H...sohn einen zum Krüppel fährt oder tötet.
 
AW: Anfänger mit Einsteigerrad 129kg

Ps: Der themenersteller hat den rekord. Steht auf seiner hp. Steht bei wikipedia und überall bei google.
 
AW: Anfänger mit Einsteigerrad 129kg

Ich muss Ricatos recht geben. Und zu Oldschool-Sprinter: Was für einen blödsinn du doch erzählst!!! Erstens gibts KEINE RENNRADFAHRER ausser im Rennen die es schaffen dauerhaft über 50 km/h zu fahren. Innerorts eine normale Geschwindigkeit. Die Mehrheit der Radfahrer auf der Straße fährt so um die +/- 30 herum.

Halt mal die Luft an und sprech gefälligst den an der das auch geschrieben hat.

;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück