• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Altes Bianchi – viele Fragen

O ja, es gibt in Italien sehr sehr hübsche Stadträder. Don Camillo ist aber RR gefahren, jedenfalls in dem Film, wo er die Delegierten verprügelt hat.
Das ist dann halt wieder "Kintopp" ... :rolleyes: Im Buch wird das Rad als völlig heruntergerittenes Damenrad beschrieben (sicherlich ein Vorkriegsmodell, da die Geschichte(n) ja in der frühen Nachkriegszeit spielt/spielen und die Leute dort ziemlich arm waren), de facto ein rollendes Wrack, bei dem z. B. von einem Pedal nur noch die nackte Achse übrig ist - das kümmert Don Camillo aber natürlich nicht, so lange das Ding irgendwie fährt. :-) Und dass es ein Damenrad ist bzw. sein sollte, liegt nahe, denn mit einer Soutane fährt es sich schlecht auf Herrenrahmen (deswegen gab es z. B. in Holland auch spezielle Priesterräder).
 
Ein Damenrad ist auch verbürgt:
don-camillo-peppone.jpg
 
O ja, es gibt in Italien sehr sehr hübsche Stadträder. Don Camillo ist aber RR gefahren, jedenfalls in dem Film, wo er die Delegierten verprügelt hat.
Stimmt. War unklar von mir formuliert, ich meinte Fahrräder als Fahrzeuge im Alltag. Was ja Rennräder nicht ausschließt, so wie heute MTBs. Und wie bridgestone schrieb, waren die Leute damals oft recht arm, da reichte es nur für ein nacktes Rad. In Deutschland waren wohl auch bis in die 50er jahre Gepäckträger und Licht teure Sonderausstattung, Gangschaltung sowieso. Und ich gehe davon aus, es gab Rennräder und "Rennräder".
 
Wobei das Damen- Siegerrad doch einen höheren Wert haben dürfte.:)
 
Tschuldigung, dass ich hier im Don Camillo-Thread grad mal OT posten muss;)

Gestern hab versucht die Reste des Originalsitzrohrs aus der Tretlgermuffe zu entfernen.
Das ist ne recht mühsame Arbeit. Mit der Reibahle komme ich nicht rein, daher hat sich von meinen "Hausmitteln" der Dremel als beste Wahl herausgestellt.

Die Muffe hat nun wieder ihre ursprüngliche Form.

large__DSC7409_800.jpg


Das Sitzrohr passt noch nicht ganz rein, aber viel fehlt nicht mehr.
Hier kann man die Schichten ganz gut erkennen. Sitzrohr – Messinglot – Muffe.

large__DSC7410_800.jpg


So, nun muss ich gleich mal zum Baumarkt – neues Schleifamaterial besorgen.

large__DSC7414_800.jpg


Schöne Woche,

Klaus
 
So, inzwischen habe ich von einem freundlichen Rahmenbauer ;-) ein Sitzrohr und verschiedene Abschnitte von Rohren in verschiedenen Durchmessern bekommen. Danke dafür.
Das Sitzrohr ist angepasst und aus einem der anderen Rohrstücke habe ich eine Innenhüles zurechtgefeilt. War recht zeitaufwändig, da die beiden Sitzrohrstüche unterschiedliche Innendurchmesser haben. Aber nu passt's. Ist erst mal nur zusammen gesteckt.

large_sitzrohr_gesteckt.jpg


Ein weiteres Rohrstück wurde zu der fehlenden A-Head-Schelle verbastelt.

large_Bianchi_ahead2_800.jpg


Die originale Schelle muss eine Wandstärke von 3 mm gehabt haben, meine hat nur einen mm, was natürlich völlig ausreichend ist, aber nicht so hübsch aussieht. Aber wenigsten habe ich Gewicht gespart:daumen:

Grüße

Klaus
 
Tolle Arbeit. Du musst uns unbedingt berichten, wie das Einlöten Schrittt für Schritt abfolgt. Hast Du keine Sorge, die vorhandene Lötung der beiden Kettenstreben und des Unterrohrs zu gefährden? Oder werden die zur Sicherheit noch einmal "nachgelötet"? Spannend, halte uns bitte auf dem Laufenden.

Gruß radltandler
 
nur so reine neugier, weil ich sowas auch mal machen will.
seid ihr alle gelernte leute oder gibts auch hobby-hartlöter/rahmenbauer, die sich das selbst beigebracht haben?
 
Zurück