• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Allgemeiner Breitfelgen Thread

Welchen Unterschied meinst Du? Kurve oder Komfort? Und den 25er fahre ich vorn max. mit 5,5 bar bei perfektem Asphalt (4,5bar in der Stadt). D.h., 25er vorn mit 9bar -> da federt gar nichts mehr. Bretthart. Da hilft höchstens noch ne Federgabel.
meine den Komfort wenn beide also 23er und 25er auf der A319 mit 8,5Bar bzw. 9Bar gefahren werden . Merkt man einen Komfort UNterschied zwischen 23mm und 25mm bei gleichem Druck von 8,5Bar/9Bar ?
 

Anzeige

Re: Allgemeiner Breitfelgen Thread
In dem Fall wirst Du kaum einen Unterschied feststellen können. Breiter Reifen heißt nicht mehr Komfort. Sondern breiter Reifen mit weniger Druck bringt Komfort. Mit gleichem Druck -> Reifen ist härter, weniger Komfort! Das ist ja das Dilemma. Und deshalb auch immer die Kombination mit der breiten Felge. Denn breiter Reifen mit wenig Druck auf schmaler Felge -> schwammig, träge, will kein Mensch wirklich.
 
mir gefällt die Optik wenn der Reifen mit der Bremsflanke abschließt und so gut wie nix "über steht" beim 25er steht so 5-10mm über ich denke beim 23er müsste dann nix mehr über stehen
 
Stimmt. Sieht gut aus. Also probiere doch mal. Vom Komfort her hast Du da nicht viel zu verlieren. Bei den Drücken, die Du fährst.
 
Das ist natürlich gut mit der Bremsflankendicke, da hab ich ja immer Bedenken. Vor allem wenn die Felgen teuer sind will man die ja ein wenig fahren.

Ich baue gerade einen LRS mit 55mm Carbonfelgen die auch als Breitfelgen durchgehen. Innenweite 19,2mm, außen 26,2 auf 28,7mm. Sollte also optimal zu breit ausfallenden 23mm Reifen passen und einen ziemlich gute Aerodynamik bieten.
 
Das wird ja dann bei Dir die Kombination aus der alten Innenweite, die Du auch schon früher gefahren bist und zu erwartender guter Aerodynamik. Wenn fertig und im Einsatz kannst ja mal berichten, was es bringt. Ich würde erwarten: für den geplanten Einsatzzweck optimal.
 
man weiß halt nicht inwieweit die Chinesen das mit der Felgenfrom drauf haben. Aber es ist ja immerhin zu erwarten das der Luftstrom nicht am Übergang zwischen reifen und Felge abreißt. Der One Pro ist bei mit 25,5mm breit und damit minimal schmaler als die Felge.
Aber das ist ist erst mal nur die Theorie. Bin auch sehr gespannt wie das dann in der Praxis aussieht
 
Das weitere Gute ist bei mir, das Velocity einer der wenigen Hersteller ist, der Velo-plug kompatible Nippelbohrungen macht. Sie verkaufen die Plugs auch selbst und sind da voll drauf eingeschossen. Es passen die kleinen (roten), die auch die Einzigsten sind, die mit 50g Latexschläuchen kompatibel sind. Die meisten Hersteller hauen da sinnlos riesige Bohrungen rein, dass teilweise die gelben großen ruasfallen, die aber eh inkompatibel sind und man mit viel Schleifarbeit gerad so nicht den Schlauch beschädigen.
 
Ich fahre ja nur noch tubeless, bzw pinsel ja neuerdings meine Schläuche aus Latexmilch selbst :)
Aber neue Felgen sind in diesem Segment wohl soweiso alle tubeless ready
 
Sind die Quill auch. Und Deine Pinselvariante wollte ich auch mal Testen. Die Vittoria Diamante scheinen mir dafür geeignet, da komplett vulkanisiert (rechte dicke Gummischicht an der Flanke) und ich nicht mehr als 5,5 bar brauche.
 
Die Quil gibt es auch hier...... nur nebenbei.....

Bei den meisten "tubeless ready" Felgen von Velocity können allerdings keine Veloplugs montiert werden. Hast Du das bei der Quil machen können?
 
In dem Sinne, scheint es, habe ich einen Riesenfang gemacht mit meinem RR vom Koblenzer Bäcker. Kam mit Mavic Ksyrium LRS und (bescheidene) Mavic-Reifen.
Habe nach ein paar Platte im Laufe der ersten paar hundert Kilometer die Michelin pro4 Endurance in 25mm aufgezogen.
Wahrhaftige Breite 28,6mm. Fahre sie mit 5-5,5bar bei meinen etwas uber 80Kg und bin sehr, sehr zufrieden.
 
Bei mir..... aber auch bei jedem anderen, der Velocity führt................ hat ein wenig gedauert, bis der Vertrieb die am Lager hatte.

Aber das sollten ursprünglich auch 400g Felgen werden, was wohl nicht so hingehauen hat. Außer bei den Vorserien-Felgen. Aber die werden wohl nicht gehalten haben.
 
Super. Da komme ich drauf zurück. Ich hab erstmal nur Vorderrad, weil testen, ob es für mein Gewicht taugt usw. Ich bin ja doch auch schon etwas verwöhnt, was breite Felgen betrifft. Hab auch lange gewartet bis ich da mal etwas aus dem "Renn" Sektor geholt habe. Aber die trifft zu 100% meinen Geschmack. An allem, was bisher in Alu kam, hatte ich noch etwas auszusetzen. Wär ich nicht ganz glücklich geworden. Und gut, dass sie nochmal 50g daaufgepackt haben, sonst wär es auch nicht meine Felge geworden. Ist ja nur mit 1,1 mm Bremsflankenstärke mit den geplanten 415g machbar.
 
Das einfach zu wenig. Jetzt sind es wol 465g und damit gerade mal so schwer wie H+Son Archetype, trotzdem noch mal breiter.....

Das ist schon viel seriöser.
 
Die 400g Dinger in breit waren ja alle nicht standfest im Einsatz. ZTR Alpha sprangen die Reifen ab, weil sie zu sehr komprimiert wurde. Bei der Pulse Sprint sind die Nippel ausgerissen. Und auch die neue Open Pro kommt nun nur in einfach geöst mit vie zu dünnem Felgenbett. Der prophezeie ich auch keinen Erfolg. Geplant war sie ander, mit den speziellen Mavic Nippel, die ins Bett eingeschraubt werden.
 
Hallo Leute

ich war schon einige Jährchen nicht mehr hier. Hatte gesundheitliche Probleme und fahre erst wieder seit letztem Sommer richtig Rad.
Leider hat sich das VR von meinem superleicht Radsatz verabschiedet. Der Felgenflansch meiner Extralite Nabe ist bei voller Fahrt ausgerissen:eek:. Hab zum Glück noch meinen LRS aus Mavic Open Pro und Campa Record Naben. Jetzt bin ich auf der Suche nach nem neuen LRS. Da ich hier schon lange nicht mehr mit gelesen habe und auch die einschlägigen Zeitschriften nicht mehr lese, bin ich ziemlich ahnungslos was neue Entwicklungen anbelangt.

Ich weiß nur das ich gerne wieder was handgestriktes möchte. Ich hab auch nen guten Mechaniker der mir schon einigge LRS gebaut hat, auch den jetzigen mit den Open Pro Felgen.

Jetzt nach dem ganzen Sermon meine Frage: Welche Breitfelge würde sich für einen klassischen Look anbieten? Der LRS soll für mein Colnago Dream B-Stay HP sein. Bis 30mm Felgenhöhe wäre OK, hatte vorher die XR-300 Felgen. Was ich nicht möchte sind tubless Felgen. Die herkömmliche Geschichte mit Schlauch + Reifen ist mir lieber. Wären die H+Son Architype was für mich oder gibt es noch ne Alternative. Bedinnung ist das ich die Felgen hier in DE bestellen kann. Und die Felgen sollten natürlich durch die Skeleton Bremsen laufen.
 
Hi Phono.
Schön, dass Du wieder im Sattel sitzt. Wenn es Dir um den klassischen look geht, würde ich mir die H+Son Archetype anschauen. In silber poliert. Die macht optisch schon was her.

Wenn es einfach eine gute Felge für ein klsschisches Rennrad (nicht zu breit) sein soll, dann die beiden DT Felgen R460 und RR411. Wobei die 460er das "workhorse" ist und die 411 wohl die derzeit leichteste Breitfelge ohne Probleme ist. Alle andere, was sich an 400g annähert, macht zunehmend Ärger.
 
Zurück