• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Allgemeiner Breitfelgen Thread

Das kommt stark auf die Umstände an. Ich fahre normal die 25 pro4 endurance mit Schlauch auf eher schlechten Straßen und knapp 80kg mit 5,5-6 bar. An einem Rad die Schwalbe one Pro tubeless etwas unter 8 bar. Mit dem Rad bin ich nur auf besseren Straßen unterwegs und tubeless ist ehh etwas komfortabler.
 
Ok das macht ja auch Sinn, ich fahre die Conti GP4000II nur auf guten Straßen, da reicht der Komfort auch mit 8 Bar.
 
Vor ein Paar Jahre würde ich persönlich auch nicht auf die Idee kommen < 6 Bar zu fahren
Heute weiss ich besser.
Aber vielleicht hat meine Pumpenmanometer 'ne Abweichung, benutze sie schon Jahre.
 
Ist ganz normal. Wer beim 23er auf 15C mit 7 bar fährt, braucht bei Breitfelge und real 25-26 mm nur 5,5 bis 6 bar.
 
Wieso siollte man 25mm Reifen nicht mit mehr als 6 bar fahren? Ich fahre meine mit 8 bar, bin zwar ein sehr schwerer Fahrer mit 96 kg, würde aber die Reifen auch bei 80 kg mit 7-8 Bar fahren. Bei einem Rennrad würde ich persönlich nicht auf die Idee kommen die Reifen unter 6 Bar zu fahren, normale Straßen jetzt mal angenommen und keine Extrembedingungen.
Vielleicht wandelt sich im Zeitgeist der Anspruch, was normale Straßen sind, und was gut fahrbar sein soll.
Vor meinem ersten Schlauchreifenfelgensatz hatte ich mir Tufo Clincher besorgt, um mit 10bar auf Clincherfelgen rumzukacheln.
Unvergleichlich, auch heute noch, vorrausgesetzt, der Asphalt ist von der feineren Sorte und kratzerfrei.
Inzwischen fahre ich auch lieber um die 6bar, schlicht weil die Anfahrt zu den paar Stellen, an denen die 10bar Spaß machen, so auch Spaß statt Qual sind.
Ich rede jetzt gar nicht vom gehypten "Allroad"-Trend, aber schon auf grobem Asphalt, Platten-/Betonsteinwegen ist das ein grosser Unterschied, von den zunehmenden Flicken, Nähten, Löchern in den Strassen ganz zu schweigen.
Manche fahren halt mit dem Fahrrad im Kofferaum, bis sie an gut geteerte Strassen kommen.....:crash:
 
Zuletzt bearbeitet:
Manche fahren halt mit dem Fahrrad im Kofferaum, bis sie an gut geteerte Strassen kommen.....:crash:

Besteht jetzt ein kausaler Zusammenhang zwischen mehr als 6 Bar im Rennradreifen und dem Transport des Rades im Kofferraum?

Unter normalen Straßen verstehe ich die Kreisstraßen, Landstraßen und Bundesstraßen hier in Niedersachsen. Darunter fallen dann nicht irgendwelche kaputten Wirtschaftswege, Kopfsteinpflaster Strecken oder Schotterwege.

Auch wenn der Asphalt mal nicht so glatt wie ein Kinderpopo ist, bereitet das mir noch keine Qual. Aber das mag jeder anders sehen.
 
Besteht jetzt ein kausaler Zusammenhang zwischen mehr als 6 Bar im Rennradreifen und dem Transport des Rades im Kofferraum?

Unter normalen Straßen verstehe ich die Kreisstraßen, Landstraßen und Bundesstraßen hier in Niedersachsen. Darunter fallen dann nicht irgendwelche kaputten Wirtschaftswege, Kopfsteinpflaster Strecken oder Schotterwege.
Wenn man in der Hamburger Umgebung dem Feierabendverkehr entgehen will, kommt man um schlechte Straßen und Wirtschaftswege nicht drum rum. Ich fahre deshalb ja Reifen mit verstärkten Flanken,
 
Endlich weis ich woher manche Leute die Schlangenbisse haben. Hatte ich noch nie!
95Kg +Rad 8-9Bar je nach Laune. Reifenbreite egal!
 
in der Hamburger Umgebung
Mal so als Beispiel:
Die Kaltehofe und Moofleeter Hauptdeich, also vom Sperrwerk Billwerder Bucht am Elbwasserwerk vorbei bis zur Tatenberger Schleuse.
Kein Durchgangsverkehr (aber ausflüglernde Radler und Fußgänger) schöner, ungeflickter Asphalt, jedoch unterbrochen von, ich glaube 3x 100-300 Betonsteinen, die kleinen zackigen. Das ist unterm Strich mit um die 6bar angehnehmer.
Besteht jetzt ein kausaler Zusammenhang zwischen mehr als 6 Bar im Rennradreifen und dem Transport des Rades im Kofferraum?
Je nach Revier schon. An der o.g. Strecke parken die Hipster mit den Dackelschneidern dann die Strasse zu.
 
Endlich weis ich woher manche Leute die Schlangenbisse haben. Hatte ich noch nie!
95Kg +Rad 8-9Bar je nach Laune. Reifenbreite egal!

Snakebite hatte ich auch noch nie. Neben dem Fahrergewicht, spiel halt die Maulbreite und reale Breite eine große Rolle. Mit 18 C und 26 mm ist ein 6 bar Reifen schon ziemlich hart, härter als ein 23er auf 15C it 7 bar. Der sinnvolle Luftdruck ist immer ein Ergebnis aus Last, Reifen-Volumen und Einsatzzweck (Untergrund)

Man pumpt nen MTB Reifen ja auch nicht auf 7 bar auf, da wäre er steinhart. Die Leute die mantrahaft ihre 9 bar verteidigen sind auch meist noch nie Breitfelgen mit 25er Reifen gefahren.
 
Snakebite hatte ich auch noch nie. Neben dem Fahrergewicht, spiel halt die Maulbreite und reale Breite eine große Rolle...
und die Schmerzfreiheit des Fahrers. Wenn ich einen Durchschlag mit 5,5-6bar auf einem 25er haben möchte, brauche ich eigentlich nur fett sitzenzubleiben und einen Bordstein (aufwärts) zu nehmen. Das muss ich in meinem Alter aber nicht wirklich haben.
 
und die Schmerzfreiheit des Fahrers. Wenn ich einen Durchschlag mit 5,5-6bar auf einem 25er haben möchte, brauche ich eigentlich nur fett sitzenzubleiben und einen Bordstein (aufwärts) zu nehmen. Das muss ich in meinem Alter aber nicht wirklich haben.
bei 8,5Bar oder 9Bar bei einem 25mm Reifen kannst auch sitzen bleiben einen Durchschlag wirst Du da nicht hinbekommen.
 
den letzten Durchschlag hatte ich tatsächlich mit einen 23mm Reifen auf einer 15C Felge. Schon lange her. Sonst ist es immer immer zumindest im letzten Moment gelungen harte Kanten zu überspringen.
Nur wenn ich unter 5.5 bar geht hätte ich dann langsam Angst das mich doch erwischt. Aber selbst damit sind die von @whitewater erwähnten Betonsteine immer noch ganz schön holperig. Komfortabler ist es mit Tubeless, aber leider hat Schwalbe es hinbekommen gerade das Gummi von den One Pro so empfindlich zu machen, das man die auf schlechten Straßen schnell kaputt fährt
 
leider hat Schwalbe es hinbekommen gerade das Gummi von den One Pro so empfindlich zu machen, das man die auf schlechten Straßen schnell kaputt fährt
Das ist auch der Hauptgrund, warum ich beim Conti bleibe, weil ich die Robustheit so schätze. Um dem Conti anständigen Komfort zu entlocken, brauchts dann Latex und noch ne Nummer breiter bei der Felge. Ich fahre sogar nur 4,5 bar vorn und 5,5 bar hinten. Conti Holzreifen? Kenne ich nicht :D
 
würde man den einen Unterschied zwischen 23er und 25er merken wenn man beide mit 8,5 bzw. 9 Bar fährt ?
Welchen Unterschied meinst Du? Kurve oder Komfort? Und den 25er fahre ich vorn max. mit 5,5 bar bei perfektem Asphalt (4,5bar in der Stadt). D.h., 25er vorn mit 9bar -> da federt gar nichts mehr. Bretthart. Da hilft höchstens noch ne Federgabel.
 
Zurück