• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alan Super Record

pantherbike

Alte Herren
Registriert
10 Mai 2010
Beiträge
536
Reaktionspunkte
6
Ort
Braunschweig
auch wenn hier wohl eher die Stahlrenner Fraktion die Überhand hat, gibt es Meinung zu solchen Rädern?

Ein Händler vor Ort hat einen solchen Rahmen an der Wand hängen(unverkäuflich) und schwärmt davon; desweiteren ist mir ein Rad angeboten worden. Andererseits habe ich genug Räder doch interessiert mich zumindest, ob das wirklich was hochwertiges ist.
 
AW: Alan Super Record

Gehören zu den Klassikern, hier im Forum liest man des öfteren von lockeren Klebeverbindungen der einzelnen Rohre und je größer der Rahmen, desto instabiler die Konstruktion (war mein Rückschluss). Mit einer Campa Super Record Gruppe kannst du ja nicht viel falsch machen, außer den ein oder anderen zu langweilen :D

SuFu bemüht?

Grüße

Reisberg
 
AW: Alan Super Record

well hab mir grad einen gekooft ...leider schrott. wenn du was kaufst, achte drauf, dass die muffen nicht gerissen sind. klebeverbindungen zwischenr rohr und muffe sind auch so ne kiste.

desweiteren sind die teile butterweich. nicht zu vergleichen mit aktuellen alurahmen. im wiegetritt schaltet man fröhlich durch.

max rahmenhöhe 56 und 60-70kg ist vermutlich die maxkombination

schön sind sie aber keine frage. mein persönlicher traumrahmen.
 
AW: Alan Super Record

na damit kann ich mal was anfangen ( 1,89m 79kg) :eek:

dann mal lieber bei Stahl bleiben.. das Rad hab ich auch leider nur auf Bildern gesehen
 
AW: Alan Super Record

also wenns nur mal zur eisdiele gehen soll, well da mags taugen, vlt auch als singlespeeder aufgebaut ( oh ich seh im hintergrund schon die Kav. auf alten stahlrössern heranbrausen), aber sonst hab ich net viel gutes über die dinger gehört.

hab ihn mir für den gerade beschriebene zweck gekauft und wiege auch knappe 20kg weniger, da dachte ich sowas verantworten zu können. naja pech gehabt. immerhin kohle wiedergesehen und rahmen darf ich behalten für die wand.
 
AW: Alan Super Record

nee , die Eisdiele darf gern mal am Wegesrand liegen aber gefahren werden soll schon .. nicht gerade Alpen aber zumindest 40-80km mit leichten Steigungen
 
AW: Alan Super Record

nach allem was ich gehört hab, würd ich sowas nicht mehr damit machen.
gefahren bin ich sowas aber auch noch nie ... hab mich vor dem kauf aber intensiv durch die internationale forenszene gewühlt um an erfahrungsberichte zu kommen.
 
AW: Alan Super Record

Der "papst" im Nachbarforum hat so einen Rahmen in 60 geschenkt bekommen weil er "Geräusche" machte. Er hat ihn zerlegt und die Rohre neu verklebt, dabei hat er ihn zum aushärten in den Backofen einer Bäckerei nach Betriebsende (also nur die Restwärme) gelegt und dann sukzessive auf seiner Drehbank alle mögliche Teile in Alu für die Komponenten gebastelt. Ob er ihn gefahren hat weiß ich ned.
Aber die TdF haben diese Rahmen seinerzeit bewältigt. Ist halt nur die Frage wie lange so eine Verklebung wirklich hält.
 
AW: Alan Super Record

Der "papst" im Nachbarforum hat so einen Rahmen in 60 geschenkt bekommen weil er "Geräusche" machte. Er hat ihn zerlegt und die Rohre neu verklebt, dabei hat er ihn zum aushärten in den Backofen einer Bäckerei nach Betriebsende (also nur die Restwärme) gelegt und dann sukzessive auf seiner Drehbank alle mögliche Teile in Alu für die Komponenten gebastelt. Ob er ihn gefahren hat weiß ich ned.
Aber die TdF haben diese Rahmen seinerzeit bewältigt. Ist halt nur die Frage wie lange so eine Verklebung wirklich hält.
Ja, doch, er fährt damit. Hab es selbst gesehen. Und zu halten scheint es auch, trotz 70kg<M<80kg
 
AW: Alan Super Record

Also ich habe diesen Rahmen auch -an der Wand-; als ich ihn mal aufgebaut hatte (54er RH) und drauf gesessen habe, konnte ich bei angelehntem Lenker mit dem Sattel locker 5 cm in Richtung Wand flexen (175 cm, 68-70 kg). Jetzt ist auch eine Muffe gebrochen, ist wirklich nur was zum cruisen.

Oder für die Wand, schön isser aber schon.....

Ich finde diese geklebten Rahemn irgendwie auch insgesamt attraktiv, aber für die Ewigkeit ist es wohl nicht (habe noch 2 Carbonrahmen).

Es müßte halt die Möglichkeit geben, die Muffen günstig zu tauschen und neu zu kleben ....
 
AW: Alan Super Record

also das kleben ist durchaus möglich, siehe post.
problematisch sind die muffen. wenn die nen riss haben, liegt der wert nur noch knapp über kilopreis. ersatz gibts meines wissens nach nicht mehr.

Alu und Carbonrahmen aus der Zeit (80er) haben nunmal eine begrenzte Lebensdauer. die Legierungen und Klebeverfahren waren damals einfach noch nicht so weit.

@punkreas ... welche muffe ist denn gebrochen der neugier halber ?
 
AW: Alan Super Record

Ich habe viele Jahre mit den Alans Rennen gefahren (2 verschiedene von 1974-1980) und bis auf eine lockere Gabelscheide war nie was dran. Die Crosser sind viele Jahre auch reihenweise Alan gefahren. Die Rahmen sind schon etwas weich aber dafür bei schlechten Straßen auch komfortabel. Bei Abfahrten neigen grössere Rahmen stark zum Flattern. Ab RH 57 und mehr als 80 kg sind die Rahmen zumindest für Sportzwecke nicht zu empfehlen aber lockere Ausfahrten ohne große Gefälle sind kein Problem. Habe immer noch einen Alan in der Garage und mein 2. Rahmen aus 1978 lebt auch noch, wenn auch nicht mehr in meinem Besitz. Für mich persönlich paßt der Alan gut, weil mit RH 50-52 bin ich auf der sicheren Seite, wobei mein Gewicht mittlerweise an der Grenze ist.
Die Rahmen oder auch Räder werden öfters günstig im ebay angeboten, wenn was passendes dabei ist (ohne Risse an den Muffen) würde ich sowas immer kaufen - ist auf Dauer ein schönes Sammlersück.

Wenn es Dir um das Design geht, dann schau ggf. mal nach einem Titanal-Rahmen als Alternative. Die wurden nur kurze Zeit (1988-1990) gebaut, hatten ein ähnliches Design, waren aber m. E. steifer als die Alans. Sind aber recht selten.
 
AW: Alan Super Record

Mit einer Campa Super Record Gruppe kannst du ja nicht viel falsch machen, außer den ein oder anderen zu langweilen

Reisberg

Schön gesagt:daumen:


Wenn es Dir um das Design geht, dann schau ggf. mal nach einem Titanal-Rahmen als Alternative. Die wurden nur kurze Zeit (1988-1990) gebaut, hatten ein ähnliches Design, waren aber m. E. steifer als die Alans. Sind aber recht selten.

...und nicht unumstritten.
 
AW: Alan Super Record

Der "papst" im Nachbarforum hat so einen Rahmen in 60 geschenkt bekommen weil er "Geräusche" machte. Er hat ihn zerlegt und die Rohre neu verklebt, dabei hat er ihn zum aushärten in den Backofen einer Bäckerei nach Betriebsende (also nur die Restwärme) gelegt und dann sukzessive auf seiner Drehbank alle mögliche Teile in Alu für die Komponenten gebastelt. Ob er ihn gefahren hat weiß ich ned.
Aber die TdF haben diese Rahmen seinerzeit bewältigt. Ist halt nur die Frage wie lange so eine Verklebung wirklich hält.
Lt. Reimund Dietzen bekamen die bei Teka so 3-4Rahmen im Jahr...
Die ganz Wilden hatten 1"Alu-Gabelschaft mit Gewinde...:eek:
 
AW: Alan Super Record

Ich habe viele Jahre mit den Alans Rennen gefahren (2 verschiedene von 1974-1980) und bis auf eine lockere Gabelscheide war nie was dran. Die Crosser sind viele Jahre auch reihenweise Alan gefahren. Die Rahmen sind schon etwas weich aber dafür bei schlechten Straßen auch komfortabel. Bei Abfahrten neigen grössere Rahmen stark zum Flattern. Ab RH 57 und mehr als 80 kg sind die Rahmen zumindest für Sportzwecke nicht zu empfehlen aber lockere Ausfahrten ohne große Gefälle sind kein Problem. Habe immer noch einen Alan in der Garage und mein 2. Rahmen aus 1978 lebt auch noch, wenn auch nicht mehr in meinem Besitz. Für mich persönlich paßt der Alan gut, weil mit RH 50-52 bin ich auf der sicheren Seite, wobei mein Gewicht mittlerweise an der Grenze ist.
Die Rahmen oder auch Räder werden öfters günstig im ebay angeboten, wenn was passendes dabei ist (ohne Risse an den Muffen) würde ich sowas immer kaufen - ist auf Dauer ein schönes Sammlersück.

Wenn es Dir um das Design geht, dann schau ggf. mal nach einem Titanal-Rahmen als Alternative. Die wurden nur kurze Zeit (1988-1990) gebaut, hatten ein ähnliches Design, waren aber m. E. steifer als die Alans. Sind aber recht selten.
Da bitte auch nur Original hagan...
 
AW: Alan Super Record

hallo panterbike, was für einen rahmengöße brauchst du denn? ich hab hier nen alan in 56/57. muss ich nochmal nachschauen. kann ich nächstes woe machen, da das ding bei den eltern steht. viele grüße

auch wenn hier wohl eher die Stahlrenner Fraktion die Überhand hat, gibt es Meinung zu solchen Rädern?

Ein Händler vor Ort hat einen solchen Rahmen an der Wand hängen(unverkäuflich) und schwärmt davon; desweiteren ist mir ein Rad angeboten worden. Andererseits habe ich genug Räder doch interessiert mich zumindest, ob das wirklich was hochwertiges ist.
 
AW: Alan Super Record

das hat sich im Grunde schon wieder erledigt, mir war ein Rad angeboten, aber mich aber aufgrund von dem Gewicht ( meinerseits) und einem anderen Kauf dagegen entschieden... das Rad war aber optisch ein Traum.
 
Zurück