• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ich bau mir ein Rad für jeden Tag- Kuwahara Hi-Pacer

Ich hab mal ein Kuwahara mal mit Magura HS 66 (hydraulischen Felgenbremsen) ausgestattet gesehen, das wirkte auf mich an dem Rad sehr überzeugend.

Paselas fahr ich auch, die sind auch toll, kosten halt das vierfache.
Momentan gibt's die auch gelb und rosa...
Gute Idee oder optischer Overload?
 

Anzeige

Re: Ich bau mir ein Rad für jeden Tag- Kuwahara Hi-Pacer
Weil ich dich hier grad erwische: Dein Rad ist einer der Gründe, weshalb vermutlich Pelago Schutzbleche ans Kuwahara sollen. Was meinst du: passen da 35er Reifen auf 17er Felge gut rein? Bzw. macht das Blech dann auch bei Nässe noch was es soll?
Welches Rad meinst du?

oha! Pelago in 45 habe ich liegen (für mein Alltagsrad, dass mehr oder weniger so werden soll wie bei dir) jedoch habe ich die noch gar nicht verbaut (ich muss den Rahmen erst noch lackieren). Ich habe auch noch keine Felgen/Laufräder. bei den Reifen bin mir auch noch nicht sicher, ob Bestand (30er Challenge) oder Kauf (35-36er ?).

Ich beobachte also erstmal auch hier bei Dir, was raus kommen könnte :rolleyes: :D 🤓
 
DAS hatte ich mir genauso auch schon überlegt. Meine Erfahrung im Lichtkabel verlegen hält sich eher in Grenzen. Der Hinweis auf Staubsauger und Zahnseide im von dir verlinkten Faden ist schon mal sehr hilfreich. Ich kontaktiere dich ggf. für genauere Anleitungen ;).
kosten halt das vierfache.
Den Pasela Protite (kann die Version dann was?) Bekommt man wohl so um die 25€, was in meinen Augen ein hervoragender Preis für einen Reifen ist und sie ein wenig weiter in die engere Auswahl schiebt. Gelästert hat an dieser Stelle ja noch keiner über sie. Ist aber auch ein Drahtreifen dann. Die PT sind faltbar und kosten dann in der Tat 4x den Preis des günstigsten CX Comp.
Welches Rad meinst du?
Ich hatte im Kopf, dass dein Enik Pelagos hätte. Sind aber Dia Compe, oder? Zumindest hatte ich im Kopf dein silbernes Rad mit Pelagos verknüpft. Vielleicht war es auch nur das letzte Bild, was ich betrachtet habe, bevor ich auf die Bleche gestoßen bin. Das würfelt sich gern mal durcheinander im Kopf.
Die sollen's jedenfalls werden mit - nach aktuellem Stand - Paselas in 32 oder 35 auf besagten Felgen. Wenn du dich noch ein wenig gedulden kannst, berichte ich gerne, was passt und was nicht.
keiner deiner Punkte trifft auf die zu!
Ich nehme das als weitere Empfehlung mit.
ch habe es gerade korrigiert.
Finde ich gut. Fehler passieren und für einen Moment hatte ich schon an den Blechen gezweifelt. Man will ja nicht alles selber ausprobieren müssen.

Bei Honjos dachte ich immer, dass sie imens teuer wären und selbst importiert werden müssten. Darum habe ich mich da nicht näher mit beschäftigt. Man kann sie aber anscheinend auch ganz normal bei Händlern aus Deutschland beziehen?
 
Bei Honjos dachte ich immer, dass sie imens teuer wären und selbst importiert werden müssten. Darum habe ich mich da nicht näher mit beschäftigt. Man kann sie aber anscheinend auch ganz normal bei Händlern aus Deutschland beziehen?
Meine Frage war immer:
Alu oder Edelstahl, Honjo oder Berthoud?

Wenn Streusalz auf dem Programm steht würde ich Edelstahl empfehlen. Da putzt man sich an Alu tot. Die richtig breiten Dinger (H80 oder so) aber dann doch besser in Alu ;-)

Gut ist auch das Befestigungszeux der beiden Klassiker und toll finde ich auch ungebohrte Bleche. Denn letzten Endes muss irgendwo dann doch etwas konfektionieren. So ist es eigentlich immer bei Blechen, wenn es richtig gut werden soll.

Die andere Frage ist:
Silber oder schwarz?
Schwierig, oft passt schwarz besser, aber Kratzer hat man in Blechen schnell und auf "natur" sieht man sie nicht so bzw. lassen sie sich wegpolieren.


Ach so - kennste bestimmt schon:
 
Interessant, ich habe gerade selbst beschlossen, ein 90er Cross/Hybrid zusammenbauen zu müssen. Daher interessiert mich was für eine HR Nabe Du verwenden wirst.
die Mavic-T217-Felgen mit der HR-Nabe

Ist das die original Nabe? M650 7-fach waren das, oder?

Gelästert hat an dieser Stelle ja noch keiner über sie.

Was Fahreigenschaften angeht fehlt mir die Expertise. Ich hatte sie am bei-jedem-Wetter-zur-Arbeit-Rad und habe sie nach ein paar Monaten (gezwungenermaßen) runtergezogen.
Ich hatte einmal 3 Plattfüße in einer Woche, ein anderes Mal überraschte mich mein Schatz zum Feierabend mit entlüftetem VR+HR und kurz darauf hat ein Stück Splitt dem HR den Todesstoß versetzt - Loch in der Karkasse. 3/4 Jahr hat er gehalten.
Und extrem widerspenstig beim Ab- und Aufziehen.
Vielleicht hatte ich nur Pech, vielleicht gebe ich ihnen auch noch mal eine Chance, aber da hatte ich erstmal genug.
 
Ich hatte im Kopf, dass dein Enik Pelagos hätte. Sind aber Dia Compe, oder? Zumindest hatte ich im Kopf dein silbernes Rad mit Pelagos verknüpft. Vielleicht war es auch nur das letzte Bild, was ich betrachtet habe, bevor ich auf die Bleche gestoßen bin. Das würfelt sich gern mal durcheinander im Kopf.
OK. Das ist quasi schon weiter gedacht als offiziell bekannt 😁

Am Enik sind Dia Compe und mit anderen Koties (Pelago) & anderen Laufrädern wandern quasi alle Teile an den neuen Rahmen. So zumindest der Plan 😬
IMG_20250615_110927.jpg

IMG_20250615_111014.jpg
 
OK. Das ist quasi schon weiter gedacht als offiziell bekannt
Haha upsi. Da wollte ich noch keine Überraschung vorwegnehmen. Kommt der Lack beim Faggin dann auch ab? Der silberne Look beim Enik hat mich schon sehr fasziniert.
Edit: Hoppla nochmal. Hast ja geschrieben du musst das noch lackieren.
Ist das die original Nabe
Der Rahmen hat 130mm hinten und ich wollte gerne 3x8 fahren. Drum ist es eine FH-6402 geworden. 130mm und 8-10-fach Shimano kompatibel. Damit könnte ich im Zweifel auch irgendwann noch hinten 10 Gänge fahren, wenn ich das wollte. 7-fach MTB Nabe auf 8-fach umbauen hatte ich schnell verworfen.
Und extrem widerspenstig beim Ab- und Aufziehen.
Vielleicht hatte ich nur Pech, vielleicht gebe ich ihnen auch noch mal eine Chance, aber da hatte ich erstmal genug.
Auch gut, mal was negatives zu lesen. Ich tendiere dennoch stark zu den Paselas aktuell.
Wenn Streusalz auf dem Programm steht würde ich Edelstahl empfehlen.
Das könnte durchaus vorkommen. Also sehe ich mich wohl eher nach Edelstahlblechen um. Irgendwas um die 40-45mm denke ich.
Die Berthoud Bleche haben eine schöne Umschlingung (sprich Länge) und dürften mit einem Lappen dann auch wirklich alles trocken halten. Kosten allerdings auch ne Stange Geld, von dem was ich so finde.
Silber oder schwarz?
Definitiv silbern. Zwischendurch hatte es mir die Hammerschlag Optik mal angetan. Da bin ich inzwischen aber nicht mehr so firm drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach meinem kurzen Auflug in die jeweilig anderen Fäden stehen jetzt noch finale Details für die Ausstattung an, bevor dann vermutlich noch viele Bastelfragen kommen werden...

Das Kuwahara steht kurz vor dem Meilenstein als fahrfertiges Rad in meinem Keller zu stehen. Ich hatte - weil Faltreifen in meinem Kopf geiler waren als Drahtreifen - die Tubeless Version der Paselas bestellt. Die haben mir nach dem ersten Aufziehen so gut gefallen, dass ich sie jetzt auch tubeless aufgesetzt habe. Ich habe da beim Pendeln gute Erfahrungen gemacht. Zwar bin ich manchmal mit zu wenig Druck, aber immerhin noch mit etwas Luft im Reifen angekommen.
Bremsen sind zumindest schon dran. Kette Schaltwerk, Umwerfer, sowie Züge liegen bereit.

Die XT Bremsen, welche ich gekauft habe, kamen unverhofft mit den original Wechselschuhen. Ich werde zunächst mal die SwissStop Rat Beläge montieren, welche ich schon vorgesehen hatte, und mich dann auf die Suche nach passenden Wechselbelägen machen.

Ein paar Teilefragen stehen noch nicht hundertprozentig oder sind gar noch komplett offen.
Nachdem ich mir tagelang den Kopf über Schutzbleche zermartet habe, werden es jetzt dann wol doch die silbernen Pelagos. Ihre Eloxierung dürfte gut wirken gegen meine Bedenken ob ihrer Wetter und Salzfestigkeit. SIe lassne sich wohl recht gut individuell anbringen und dürften technisch wie optisch ein gutes Ergebnis abliefern.

Als GT hinten gefällt mir der Tubus Vega - natürlich silbern. Auch der Racktime LightIt käme in Frage.
Vorne hingegen bin ich noch ratlos. Ich hätte gerne einen kleinen Front GT, um auch dort mal etwas transportieren zu können. Pizza oder einen Einkaufskorb z.B.. Der Racktime TopIt hat mir gut gefallen- gerade wegen der Klick Korbmontage- bis ich gesehen habe, wie klobig das Teil ist. Nein Danke!
Ein wenig Eingeschränkt bin ich durch die Montagepunkte auf halber Höhe der gabel. Viele Front GT mit den langen Streben passen da nicht.

Ebenfalls an den Front GT soll dann ein BUMM IQ-XS um die Strecke auszuleuchten und hinten dran ein Topline Small oder etwas kleines mit Bremslichtfunktion, da ich die bei meinen Akkuleuchten schon recht praktisch finde.

Für sachdienliche Hinweise auf der Suche nach den letzten Teilen bin ich wie immer sehr dankbar ;)
 
Racktime ist interessant, wenn du da Taschen oder Körbe mit Klicksystem verwenden willst. Den Schnappadapter gibts auch einzeln, um ihn an Taschen und Körbe deiner Wahl zu montieren.
1762929848733.png


Ich habe mir mal so einen für 28" besorgt (Modellname weiß ich nicht mehr), aber der war viel zu hoch. Da hatte ich mir schon überlegt, eine Werkzeugtasche für den Zwischenraum zw. Träger und Schutzblech zu basteln,
DSCN0001.JPG


habe mich dann aber doch dafür entschieden, den alten Bor Yueh wieder zu montieren.
DSCF1498.JPG


Bei dir könnte der Racktime aber vielleicht sogar passen.
Tubus ist ca. 1,5 cm niedriger als Racktime.
Aber wenn du das Schnappsystem nicht brauchst, dann nimm lieber den Tubus. Der Racktime ist lackiert in einem nirgends dazupassenden silbergrau, der Tubus hat eine matte, aber blanke Edelstahloberfläche. Kann man auch polieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Velo Orange bietet auch diverse Frontträger in Silber, unter anderen auch eine Version zur Befestigung an den Cantilever-Nocken.
PS: Gut das die Kuwaharas einen leichten Rahmen haben. Bei den vielen edlen Anbauteilen wird ein sicheres Schloß die Gewichtsersparnis kompensieren. 😉
 
Racktime ist interessant, wenn du da Taschen oder Körbe mit Klicksystem verwenden willst
Das war meine ursprüngliche Idee für den Front-GT. Inzwischen glaube ich aber, dass ich für diesen seltenen Use-Case auch anders zu Rande kommen werde.
Die Suche nach silbernen Tubus Trägern ist spannend. Die scheinen beliebt, selten oder beides zu sein. Bei den Trägern aus blankem Edelstahl schwirrt mir allerdings der Kopf, rein preislich ;)
Danke für deine Erfahrungen.

Bei den vielen edlen Anbauteilen
Auf Arbeit kann ich zum Glück ein ordentiches Schloss deponieren und einen Bahnhof wird dieses Rad hoffentlich höchstens beim Einsteigen in den Zug sehen... Ich schreibe ja ein wenig mit und die optionalen Teile, welche das Rad nicht zum Fahren oder Bremsen braucht, verdoppeln (verdreifachen sogar fast) leicht den Wert des finanziellen Aufwands.

dieses gute Stück
...ist mir bekannt und natürlich hervorragend geeignet. Teilweise etwas schwer zu bekommen und schon fast unangenehm teuer finde ich ihn aber auch.
 
Ja, obwohl der Yen im Keller ist, sind Nitto-Teile hier unangenehm teuer. Irgendwie scheint es keinen richtigen Importeur mehr zu geben.
 
Ja, obwohl der Yen im Keller ist, sind Nitto-Teile hier unangenehm teuer. Irgendwie scheint es keinen richtigen Importeur mehr zu geben.
Ich vermute gar keinen mehr. Bei BC stehen sie selber als Inverkehrbringer (und somit Importeur) drin. Im Frühjahr haben sie eine Lieferung bekommen, da war auch ein Lenker, auf den ich wartete, angekündigt. Der war dann aber nicht dabei, also hab ich BC mal angeschrieben. Antwort war, dass sie keinen Einfluss drauf hätten, was der Hersteller ihnen liefert. Fand ich schon merkwürdig. BC bekommt nach meiner Beobachtung 1-2 mal im Jahr was geliefert, was dabei ist ist wohl kein Wunschkonzert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es eigentlich mit dem Pelago front rack in Größe S? Ich meine, die sind verfügbare und man kann das Rack über die Gewinde in den Gabelholmen abstützen, anstelle der "krassen" original Streben.

Weiss jetzt nicht welches Model es war. Das der Frontträger über die Bremssockel montiert wird, sehe ich nicht direkt als Vorteil. Eher Nachteil beim Service und zusätzliche Belastung auf die Sockel.

✌️
 
Nitto- Komponenten sind ua auch in den Niederlanden bei Liberte cycles zu bekommen, nochˋn Ticken teurer als in D plus Porto, auch teuer …
 
Wie wäre es eigentlich mit dem Pelago front rack in Größe S? Ich meine, die sind verfügbare und man kann das Rack über die Gewinde in den Gabelholmen abstützen, anstelle der "krassen" original Streben.

Weiss jetzt nicht welches Model es war. Das der Frontträger über die Bremssockel montiert wird, sehe ich nicht direkt als Vorteil. Eher Nachteil beim Service und zusätzliche Belastung auf die Sockel.

✌️
Das Commuter Front Rack? Finde ich Todschick! Ich müsste halt die Streben tauschen. Bei manchen Händlern bekommt man Ersatzstreben für den Nitto - die könnten dann vielleicht sogar passen.
In S und silbern bei Pelago selbst grad nicht zu haben :(
Auch das Commuter Rear Rack scheint grad vergriffen.

Bei den Montagepunkten meinte ich explizit keine an den Bremssockeln. Die würde ich gerne vermeiden, finde ich auch nicht schön.
Auf halber Höhe der Gabel sind außen Gewinde eingebracht. Da würde ich den Front GT gerne montieren. Dafür sind dann unten nur Gewinde unter den Ausfallenden, für Kotistreben.
Wie ist es denn mit den Racks für kleine Falträder?
Guter Gedanke, hatte ich auch schon! Was an den Ausfallenden für kleine Räder endet, könnte passen für die Gewinde auf halber Höhe der Gabel.
Deinen Link kann ich leider nicht öffnen, aber ich habe heute schonmal auf Ali gestöbert und dabei das hier gefunden:
1762975115717.png

Die 27,5 cm Abstand passen aber leider nicht zur Gabel am Kuwi.
Im Gegensatz dazu könnte das hier tatsächlich was werden:
1762974784849.png

Silbern, mit Lampenhalterung und die Lochabstände, welche vom Verkäufer angegeben werden, dürften auch passen. Speziell für das Reiserad eines chinesischen Herstellers. Der Abstand zwischen der Bohrung der Gabelkrone und den Gabelgewinden beträgt nach meiner amateurhaften Messung etwas über 21cm.
1762975307497.png

1762975321422.png


Könnte passen :daumen: preislich ok.
Auf den einzelnen Bilder wirkt es wunderbar kompakt, im Montierten Zustand gefällt es mir wiederum gar nicht so gut. Ich meine nicht nur wegen der Farbe kann man sich das hier ganz gut visualisieren. Aber es scheint einfach sehr unelegant ausladend und steht Kilometerweit über dem Reifen:
1762975615636.png


So ganz überzeugt bin ich noch nicht...

Edit verbaut irgendwie die Formatierung :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück