• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Wie will man da anschließend mit 9 Kügelchen sorgfältig hinkommen?
Ach so haben die das jetzt bei dem neuen Gedöns gelöst.
Früher konnte man alles auf der Achse zusammen bauen
und hinten eine Mutter drauf.

Bei den neuen schein dann ein Gewinde bzw. eine Führung
im Pedalkörper zu sein.

Also ich würde alles an der Achse anbringen, mit gut Fett,
dann die Achse hochkant hinstellen und den Pedalkörper
drüberstülpen.

PS. Die Achse evtl. in den Schraubstock spannen.
 
Der Klassiker wird sich vor Gram ob solch eines grottenhäßlichen Teiles von selbst zerlegen. :eek:
Deswegen soll es
Wie sieht denn dein Klassiker aus wo das Teil dran soll?
So war die erste Idee...
Aber vielleicht geht so ein Cockpit auch gut..
Besten Dank @Dave Mumpitz für das Bild/Animation

Screenshot_20240808_152149_Chrome.jpg
 
Unauffällig vielleicht...🤷🏼‍♂️🫣
Das Teil ist das Gegenteil von unauffällig. Du brauchst dazu eigentlich eine Aheadgabel und einen Rahmen zur Innenverlegung der Kabel. Mir scheint, diese Kombi könnte kaum ungeeigneter sein, um sie am Klassiker zu verbauen.
 
Ich habe gerade folgendes Problem vor mir. Win Wheeler, bei dem der Lack aufm Alu deutlich angegriffen ist und sich an manchen Stellen bereits löst. Folgende Fragen dazu:
-Wird dadurch auch das Alu strukturell angegriffen oder ist das nur oberflächlich/unterm Lack?
-Was würdet ihr zur Konservierung machen, dass es sich möglichst wenig weiter ausbreitet?
 

Anhänge

  • 20251026_134739.jpg
    20251026_134739.jpg
    354,9 KB · Aufrufe: 72
  • 20251026_134808.jpg
    20251026_134808.jpg
    377,3 KB · Aufrufe: 72
  • 20251026_134816.jpg
    20251026_134816.jpg
    395 KB · Aufrufe: 72
Ich habe gerade folgendes Problem vor mir. Win Wheeler, bei dem der Lack aufm Alu deutlich angegriffen ist und sich an manchen Stellen bereits löst. Folgende Fragen dazu:
-Wird dadurch auch das Alu strukturell angegriffen oder ist das nur oberflächlich/unterm Lack?
-Was würdet ihr zur Konservierung machen, dass es sich möglichst wenig weiter ausbreitet?
Beim Bild 1 sehe ich das sich das Al auflöst sprich massive Korrosion
Auch unter Metall Kompostierung bekannt
 
Zumindest würde ich die Farbe in dem Bereich gründlich entfernen und den Rost ebenfalls. Dann schauen, wie tief das reingeht.

Da überlege ich tatsächlich, ob ich ihn schlachten und zur Deko mache. Da ist ne komplette Dura-Ace 7700 dran. Die würde sich auch gut an nem anderen Rahmen machen. Der hier hat ein schönes Team Wiesenhof Design was mir sehr gefällt, das würde ich versuche zu erhalten, und wenn es nur als Deko ist.
 
Außerdem ist mir gerade aufgefallen, dass duch die unsachgemäße Installation der Sattelstütze durch den Vorbesitzer ein Stück der Halterung weg gebrochen ist. Das hebt meine Stimmung dem Rahmen gegenüber nicht unbedingt..
 

Anhänge

  • 20251026_144729.jpg
    20251026_144729.jpg
    297,3 KB · Aufrufe: 74
Außerdem ist mir gerade aufgefallen, dass duch die unsachgemäße Installation der Sattelstütze durch den Vorbesitzer ein Stück der Halterung weg gebrochen ist. Das hebt meine Stimmung dem Rahmen gegenüber nicht unbedingt..
Der ganze Rahmen scheint von Korrosions Würmer befallen zu sein
Nichts ist für die Ewigkeit
 
Roberto Lochowski fuhr so 2003 fürs Team Wiesenhof. Ist angeblich ein ehemaliges Teamrad von ihm. Hilft nur leider der Substanz auch nicht weiter.
Das ist wirklich schade! evtl wurde der Rahmen auf der Rolle genutzt und durch den Schweiß entstand die Korrosion. Wie @Bianchi-Hilde vorschlug, die Stellen abtragen und dann weiter sehen. Mit Schleifpapier würde ich da dran gehen, bis das gröbste weg ist und dann die Stelle polieren.
 
Das ist wirklich schade! evtl wurde der Rahmen auf der Rolle genutzt und durch den Schweiß entstand die Korrosion. Wie @Bianchi-Hilde vorschlug, die Stellen abtragen und dann weiter sehen. Mit Schleifpapier würde ich da dran gehen, bis das gröbste weg ist und dann die Stelle polieren.

Ich schau mir das mal genauer an. Wird dann wohl ein längeres Winter-Projekt und nicht nur nen schneller Service.
 
Boah, ich hab hier eine Shimano Tretlagerpatrone, die ich nicht los bekomme. Hab schon alles versucht: Kriechöl lange kriechen lassen, langen Ringschlüssel aufgeschraubt und Mottek, Tretlagergehäuse mit Heißluftpistole erwärmt, nix. Wenn da Schraubensicherung im Spiel war, reicht das oder muss man bis kurz vor die Rauchgrenze gehen? Oder ist die gar eingeklebt?

Die linke Schale ließ sich ganz normal leicht abschrauben, Korrosion ist auch nicht im Spiel.

Und ja, es ist BSA Gewinde und ich hab rechts rum gedreht.
 
Zurück