• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

Aus der mini Serie "gelbe Freizeitfahrzeuge."
DSCF9518.JPG
DSCF9519.JPG
DSCF9533.JPG
DSCF9535.JPG
 

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
Den Bösen Blick in Form von Scheinwerferblenden gabs ja damals für fast jedes, noch zu gutmütig blickende Auto als Tuning-Gimmik zum nachrüsten. Aus heutiger Sicht eigentlich total lächerlich.👽
In gewisser Weise fand ich den aufgeklebten bösen Blick früher immer ganz amüsant. Man wußte sofort mit was für 'nem Vogel man zu tun hatte ;-)
Heute haben den doch viele Modelle serienmäßig. Da denkst du was kommt denn da an und dann sitzt Lieschen Müller auf der vordersten Raste des Sitzes hintem Steuer.
Mir fällt das in letzter Zeit immer deutlicher auf wie viel Autos ein aggressives Design haben. Jeder Seat zB macht einen auf Lambo, auch wenn nur ein 999ccm 3 Zylindermotor mit 100 aufgeblasenen PS drinnen ist.
Das finde ich richtig lächerlich. Gut, ich mag auch keine Pummelchen. Am liebsten sind mir Ecken & Kanten, Im Grunde wie bei den Menschen ... ;-)
 
Sowas scheint sich in letzter Zeit zu häufen, neulich war hier in der Nähe exakt das selbe. 1x an der ICE Strecke Nürnberg-München und einmal Strecke Leipzig-Nürnberg. Der Zug endete deswegen aprupt in Bamberg und ich musste dadurch genau an dem Tag unsere Lütte, die gerade drin hockte von dort mit dem 🚗💨abholen. 2x 60km. Hab ich gleich für eine kleine Spritztour mit dem Fiat Coupe genutzt, war jetzt nicht soo schlimm😇.
Der Täterkreis dieser Vorfälle hier ist durch ein Bekennerschreiben mittlerweile bekannt geworden. Linksextremisten der sog. "Antifa", Vandalen und Randalierer wie mans kennt. Warum das alles-keine Ahnung🤯


Stimmt, beim Frontspoiler hatte sie der Mut aber scheinbar verlassen, der war wohl ein absolutes Muss😁.
Sicher ein Zugeständnis fürs Rückspiegelgesicht oder auch "Überholprestige". Der "Böse Blick" als Verstärker kam ja erst später.
Den Bösen Blick in Form von Scheinwerferblenden gabs ja damals für fast jedes, noch zu gutmütig blickende Auto als Tuning-Gimmik zum nachrüsten. Aus heutiger Sicht eigentlich total lächerlich.👽
Noch besser: die Sekretärin meiner Frau war gestern Abend dort, wo heute Früh der kabelbrand gemeldet wurde, in einer Kneipe mit Freunden. Auf dem Rückweg fiel ihnen jemand auf der sich mehrfach nach ihnen umdrehte, merkwürdig erschien und sich hinter Mülltonnen versteckte. Auf meine Frage, ob sie denn heute bei der Polizei was gesagt hätte hieß es, wohl nein, sie könnten niemanden beschreiben 👀
 
Gestern nach der Feierabend-Runde noch durchs Viertel der Schönen, Reichen und ganz schön Reichen geradelt.

Nachdem der jetzt einen in rot hat ...
IMG_1186.JPG


... muss der Nachbar zwei Häuser weiter natürlich nachziehen ...
IMG_1185_041.JPG


Alles nicht meine Welt ... 🙃

Und dann im Industriegebiet noch diese drei Kumpels da gesehen:

IMG_1187.JPG


Hübsch, der Volvo 142 da, die sieht man auch nur noch selten ... 😊
 
Gestern nach der Feierabend-Runde noch durchs Viertel der Schönen, Reichen und ganz schön Reichen geradelt.

Nachdem der jetzt einen in rot hat ...
Anhang anzeigen 1657798

... muss der Nachbar zwei Häuser weiter natürlich nachziehen ...
Anhang anzeigen 1657800

Alles nicht meine Welt ... 🙃

Und dann im Industriegebiet dann noch diese drei Kumpels da gesehen:Anhang anzeigen 1657801Hübsch, der Volvo 142 da, die sieht man auch nur noch selten ... 😊
Ah, unterwechs im Känguru Viertel. Dort machen sie alle große Sprünge, haben aber nix im Beutel.

Immerhin können der Schwede und der DeLorean punkten.
 
In gewisser Weise fand ich den aufgeklebten bösen Blick früher immer ganz amüsant. Man wußte sofort mit was für 'nem Vogel man zu tun hatte ;-)
Heute haben den doch viele Modelle serienmäßig. Da denkst du was kommt denn da an und dann sitzt Lieschen Müller auf der vordersten Raste des Sitzes hintem Steuer.
Mir fällt das in letzter Zeit immer deutlicher auf wie viel Autos ein aggressives Design haben. Jeder Seat zB macht einen auf Lambo, auch wenn nur ein 999ccm 3 Zylindermotor mit 100 aufgeblasenen PS drinnen ist.
Das finde ich richtig lächerlich.
100%👍. Wie schon mal geschrieben, in Autodesigns gewissermassen ein Spiegelbild des jeweils aktuellen Zeitgeists zu sehen ist sicher nicht ganz abwegig. Das heutige Spektrum reicht ohne Mühe bis ins derb unsympatische hinein. Bisweilen blende ich sogar am Tag den Rückspiegel ab, wenn der Schmerz zu groß wird, weil mir einer dieser Gremlins (meist SUV) aus nächster Nähe zu penetrant durch die Heckscheibe glotzt👹.

1754594291997.png


So einen Bösen Blick zu aufkleben (mit Sikaflex💪) hatte ich früher mal lange Zeit auf meinen Fiat Punto spazieren gefahren. Jugendsünde als man geschmacklich noch einigermassen schmerzfrei war😅. Irgendwann kam der Tag, an dem mir der ganze Aufzug des Autos zu peinlich wurde (hatte ihn weitgehend schon so gekauft) und ich alles wieder in dezenten Originalzustand zurück baute, soweit möglich. Hatte schon Pläne einen richtigen Sleeper draus zu machen aber dazu kam es damals mit dem unverhofften Einzug des Fiat Coupe Anfang 2005 nicht mehr.
Der Punto GT (Topmodell der Baureihe) sollte äusserlich die nackte Optik des Basismodells Punto S bekommen, ich wollte sogar neue, unlackierte Stosstangen, orangene Blinker (gabs geschenkt) usw kaufen. Tuning mal andersrum. Wäre sicher eine reizvolle Undercover Kombi geworden mit der drehmomentstarken 1,4L Turbomaschine (133 PS), die in etwas abgespeckterer Form schon im Uno Turbo Racing (112 PS) Dienst tat. Die 185er Serienbereifung des Punto GT hätte allerdings bleiben müssen, denn die 165er Winterreifen drehten teilweise bis in den 3 Gang durch, wenn die 1,6 bar Ladedruck schlagartig zur Sache gingen. Selbst 185er waren knapp bemessen aber Anfang der 90er war das schon eine amtliche Grösse auf nem Kleinwagen.
:rolleyes:
Geis_07-04_047.jpg


Basismodell Punto S
1754600756081.png


(Punto GT Original)
1754601849728.png
 
Panhard ist schon eine Wissenschaft für sich Alsi ch 1976 mit meinem ersten 12m zum Gauloises kaufen von der Oma aus ins Elsaß fuhr standen die noch häufig vor den Fachwerkhäusern. Wie aus einer anderen Welt.
 
Zuletzt bearbeitet:
panhard bt24
keine sicherungen
motor befestigt an auspuffrohren
( d.h. die ganze fuhre ist ein resonanzraum )
felge mit integrierter bremstrommel

aber die motoren konnten drehen wegen
den ventilfedern aus drehstäben

liefen viele als ich kind war
Das mit den Drehstäben kannte ich nicht, hier etwas zu erkennen.

1754643639201.jpeg
 
Zurück