• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo 2009

  • Ersteller Ersteller campyonly
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Campagnolo 2009

So viel ich ich noch aus meinem hinterkopf weiß hab ich mal irgendwo gelesen das die neue 11-fach nicht breiter sein soll wie die 10-fach sprich wer die 11-fach richtig gut einstellen will dem wünsch ich jetzt schonmal viel spaß ich finds bei 10-fach schon recht schwierig.
 
AW: Campagnolo 2009

So viel ich ich noch aus meinem hinterkopf weiß hab ich mal irgendwo gelesen das die neue 11-fach nicht breiter sein soll wie die 10-fach sprich wer die 11-fach richtig gut einstellen will dem wünsch ich jetzt schonmal viel spaß ich finds bei 10-fach schon recht schwierig.

was ist da schwierig zum einstellen??
 
AW: Campagnolo 2009

So viel ich ich noch aus meinem hinterkopf weiß hab ich mal irgendwo gelesen das die neue 11-fach nicht breiter sein soll wie die 10-fach sprich wer die 11-fach richtig gut einstellen will dem wünsch ich jetzt schonmal viel spaß ich finds bei 10-fach schon recht schwierig.

Wie kommst du darauf das es breiter sein soll?
 
AW: Campagnolo 2009

Der Fahrer wird um Weihnachten herum garantiert etwas breiter...:D
Manche auch unterm Jahr, aber dann nicht von Lebkuchen!:eek:
Nennt Roß und Reiter!
 
AW: Campagnolo 2009

Frage an die Spezialisten, Ingenieure und Technikexperten unter uns:

Gestern auf der Heimfahrt von der Eurobike hatte ich im Stau viel Zeit über seltsame Dinge nachzudenken, und da hat sich mir die Frage gestellt, ob die 11-fach Ergos wohl auch mit den "alten" 10-fach Schaltwerken funktionieren und dann 11-fach schalten.
Hintergrund: Ich werd so langsam zum Fan der 11-fach Ergos (sind im Original lang nicht so hässlich wie auf Bildern und liegen verdammt gut in der Hand), die 11-fach Schaltwerke halte ich allerdings nach wie vor für eine optische Zumutung. Zwei Überlegungen ließen mich zu dem Schluss kommen, dass das doch eigentlich funktionieren sollte:
1. 11-fach und 10-fach Kassetten bauen gleich breit, d.h. der Gesamtschwenkbereich des Schaltwerks bleibt gleich.
2. Die Rasterung sitzt im Schalthebel und nicht im Schaltwerk.
Korrigiert mich bitte, wenn ich irgendwo einen gravierenden Denkfehler habe.
Klar könnte man auch einen neuen 10-fach Ergo nehmen, aber Centaur-Ergo mit Record-Schaltwerk... Ich weiß nicht so recht...:rolleyes:
 
AW: Campagnolo 2009

Wenn die Geometrie des Schaltwerks tatsächich geändert wurde, werden 10fach Schaltwerke aller Wahrscheinlichkeit keine korrekten Schaltschritte vollziehen, sobald sie von 11fachen Ergos angesteuert werden.

Ich habe die neuen Komponenten bisher zwar weder gesehen, noch sonstige Informationen darüber erhalten, doch ich vermute, daß die Seilweg pro Klick im Ergopower auf die jeweilige Geometrie der Schaltwerke abgestimmt ist, wodurch sich dann bei veränderter Schaltwerksgeometrie eine Inkompatibilität ergibt.

Um endgültige Aussagen machen zu können, wird letztendlich aber nichts andere übrig bleiben, als a) auf die neuen Komponenten zu warten und b) die Teile in den Expolsionszeichnungen für 2009 genau zu prüfen. Eventuell ergeben sich dann Bastellösungen.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Campagnolo 2009

Bisher war es immer so das nur die Schaltschritte im Schaltgriff verändert wurden und im Schaltwerk der Abstand der Bleche in dem die Schaltrollen laufen. Würde mich wundern, wenn das anders ist.
 
AW: Campagnolo 2009

(...) ob die 11-fach Ergos wohl auch mit den "alten" 10-fach Schaltwerken funktionieren und dann 11-fach schalten.

Scheinbar nicht da andere Geometrie.

Hintergrund: Ich werd so langsam zum Fan der 11-fach Ergos (sind im Original lang nicht so hässlich wie auf Bildern und liegen verdammt gut in der Hand), die 11-fach Schaltwerke halte ich allerdings nach wie vor für eine optische Zumutung.

Damit bist du nicht alleine, wobei ich das Schaltwerk der Chorus-Gruppe wegen des Alus nicht ganz so schlimm finde.

Zwei Überlegungen ließen mich zu dem Schluss kommen, dass das doch eigentlich funktionieren sollte:
1. 11-fach und 10-fach Kassetten bauen gleich breit, d.h. der Gesamtschwenkbereich des Schaltwerks bleibt gleich.
2. Die Rasterung sitzt im Schalthebel und nicht im Schaltwerk.
Korrigiert mich bitte, wenn ich irgendwo einen gravierenden Denkfehler habe.

Andere Geometrie des Schaltwerks.

Klar könnte man auch einen neuen 10-fach Ergo nehmen, aber Centaur-Ergo mit Record-Schaltwerk... Ich weiß nicht so recht...:rolleyes:

Was spricht dagegen?
 
AW: Campagnolo 2009

@xrated
Würde mich auch wundern, zumal ja die Kassetten bei 10x und 11x gleich breit sind.

Lassen wir uns überraschen
 

Anhänge

  • Bild 1.jpg
    Bild 1.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 119
  • Bild 2.jpg
    Bild 2.jpg
    25,8 KB · Aufrufe: 109
  • Bild 3.jpg
    Bild 3.jpg
    33,8 KB · Aufrufe: 95
  • Bild 4.jpg
    Bild 4.jpg
    35,2 KB · Aufrufe: 91
AW: Campagnolo 2009

Die 2009 Campateile sind nun auf der Campa-Seite online. Seh ich recht oder gibt es die Veloce nur noch in räudigem schwarz? Bisher konnte man ja noch wählen ob Silber oder Infinite.

Die Kettenblätter der Centaur-Kurbel sind leider nur noch billiges Press-Blech. Die schönen CNC-Blätter gibt es leider nicht mehr. Die restliche Centaur-Gruppe sieht eigentlich OK aus.
 
AW: Campagnolo 2009

Die 2009 Campateile sind nun auf der Campa-Seite online. Seh ich recht oder gibt es die Veloce nur noch in räudigem schwarz? Bisher konnte man ja noch wählen ob Silber oder Infinite.

Die Kettenblätter der Centaur-Kurbel sind leider nur noch billiges Press-Blech. Die schönen CNC-Blätter gibt es leider nicht mehr. Die restliche Centaur-Gruppe sieht eigentlich OK aus.

Ich sage ja zu Schwarz... So schlecht fährt und schaltet sich das billige Pressblech nun auch wieder nicht. Ok, ich komm ja auch von der Sora... :D

Leider gibt es 10x Ergos nur noch bei Veloce (bei Centaur und Veloce ansonsten auch 11x Ergos aber der Rest der Gruppe 10x???!!!) und das Centaur Schaltwerk muss nun ohne äußere Carbonschaltstange auskommen.

Tante EDIT sagte grade noch: Viele der schwarzen Veloce Komponeten sind doch nur umgelabelte Xenon/Mirage Teile, siehe die Bremsen (nicht die Skelton).
 
AW: Campagnolo 2009

hallo und guten morgen!!!

schon gesehen um 2999€

mit nem alu rahmen schon um 2599€.

da sind natürlich nur günstige anbauteile und equipe laufräder dran.

lg uli

http://www.poison-bikes.de/shopart/20577-81.htm

http://www.poison-bikes.de/shopart/20577-81.htm

Für 4630 Euro gibt´s das Ding mit Mavic Cosmic Carbon Ultimate inkl. Schlauchreifen. :eek:

Gott sei Dank finde ich Poison gräßlich und würde nie so einen Rahmen fahren wollen, denn der Preis ist der OBERHAMMER! Das zahlst du "im Geschäft" schon fast für Gruppe, LRS und SR. :eek:
 
AW: Campagnolo 2009

Für 4630 Euro gibt´s das Ding mit Mavic Cosmic Carbon Ultimate inkl. Schlauchreifen. :eek:

Gott sei Dank finde ich Poison gräßlich und würde nie so einen Rahmen fahren wollen, denn der Preis ist der OBERHAMMER! Das zahlst du "im Geschäft" schon fast für Gruppe, LRS und SR. :eek:

Ich habe schon herausgefunden, warum das so günstig ist: Na, wer sieht es noch...? :confused::confused::confused::D:D:D:eek::eek:

Oxygen-schaltung.jpg
 
Zurück