• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo 2009

  • Ersteller Ersteller campyonly
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Campagnolo 2009

Zitat von mileno: vincent hat ab und zu mal ...

Ich frage mich, ob Fachforen wirklich dazu da sind, dass Schwachköpfe ungebremst ihre Minderwertigkeitskomplexe austoben können. Und ich staune, dass kein Mod eingreift, wenn Leute persönlich beleidigt werden.
Ich habe keine Lust mehr, auf das wirre Zeug einzugehen und verabschiede mich mit herzlichem Dank an alle anderen und einem Sorry für all den unnötigen Ärger.
Ich weiß natürlich, dass dies hier eine unselige Ausnahme ist - gerade unser Forum zeichnet sich ja im allgemeinen durch äußerst freundlichen und humorvollen Umgang miteinander aus.
 
AW: Campagnolo 2009

In der aktuellen RoadBike gibt es einen Artikel zu den neuen 2009er Schaltungen von Campagnolo und Shimano.

Bezüglich ihrer Erfahrungen mit der neuen Super Record werden Profis, die das neue Material während der Tour bereits gefahren sind, unter anderem wie folgt zitiert: "...Großes Lob ernteten unisono die ergonomisch geformten Brems-Schalt-Griffe, aber auch die deutlich geringeren Bedienkräfte..."

In einer Zusammenfassung heißt es außerdem: "...bieten 2009 die Möglichkeit zur noch feineren Gangabstufung durch ein zusätzliches Ritzlel. Die Entwickler sehen das aber nur als Sahnehäubchen auf ihren komplett neu entwickelten Gruppen. Besonders auffällig sind die ergonomisch geformten Griffe und deutlich leichtgängigere Gangwechsel".


Wenn dies tatsächlich stimmt, macht Campa also (neben der neuen, an Shimano und Sram angelehnten ergonomischeren Griffform) bei den Bedienkräften eine Abkehr von der bisherigen "knackigen" (manche sagen auch schwergängigen :D ;)) Schaltung hin zum "weicheren" Schalten a la Shimano?
 
AW: Campagnolo 2009

Dann wird es sicher bei den alten Campa-Hasen zu einem Aufschrei kommen:rolleyes:
Stimmt auch das Gerücht, daß die Trimmfunktion des linken Ergos von 100, auf 25 Möglichkeiten reduziert wurde?
 
AW: Campagnolo 2009

In der aktuellen RoadBike gibt es einen Artikel zu den neuen 2009er Schaltungen von Campagnolo und Shimano.

Bezüglich ihrer Erfahrungen mit der neuen Super Record werden Profis, die das neue Material während der Tour bereits gefahren sind, unter anderem wie folgt zitiert: "...Großes Lob ernteten unisono die ergonomisch geformten Brems-Schalt-Griffe, aber auch die deutlich geringeren Bedienkräfte..."

In einer Zusammenfassung heißt es außerdem: "...bieten 2009 die Möglichkeit zur noch feineren Gangabstufung durch ein zusätzliches Ritzlel. Die Entwickler sehen das aber nur als Sahnehäubchen auf ihren komplett neu entwickelten Gruppen. Besonders auffällig sind die ergonomisch geformten Griffe und deutlich leichtgängigere Gangwechsel".


Wenn dies tatsächlich stimmt, macht Campa also (neben der neuen, an Shimano und Sram angelehnten ergonomischeren Griffform) bei den Bedienkräften eine Abkehr von der bisherigen "knackigen" (manche sagen auch schwergängigen :D ;)) Schaltung hin zum "weicheren" Schalten a la Shimano?

Wer denn Mechanismus der Ergopower kennt weis aber auch das dies an der feineren Verzahnung der Rasterscheibe liegt, dass gleiche Phänomen hatten wir auch von 8fach auf 9fach, und von 9fach auf 10fach. Dies auch ganz einfach zu erklären da einfach der Hebelweg verkürzt wird, d.h. die einzelnen Verzahnungen der Rasterscheibe rücken näher aneinander, und somit wirken sich die Übergänge etwas "weicher" aus. Seit 10fach kommt auch noch dazu das die Recordergos eine Titanrasterscheibe haben, und Titan von der Oberfläche reibungsmindernd ist.
 
AW: Campagnolo 2009

(...) Wenn dies tatsächlich stimmt, macht Campa also (neben der neuen, an Shimano und Sram angelehnten ergonomischeren Griffform) bei den Bedienkräften eine Abkehr von der bisherigen "knackigen" (manche sagen auch schwergängigen :D ;)) Schaltung hin zum "weicheren" Schalten a la Shimano?

Shimano und Campagnolo nähern sich einander immer mehr an. Shimano kommt weg von den Wäscheleinen und den klobigen STIs, Campagnolo vom knackigen Schalten. Die Unterschiede werden zunehmends kleiner. Das ist heute vielerorten der Fall.
 
AW: Campagnolo 2009

Dann wird es sicher bei den alten Campa-Hasen zu einem Aufschrei kommen:rolleyes:
Stimmt auch das Gerücht, daß die Trimmfunktion des linken Ergos von 100, auf 25 Möglichkeiten reduziert wurde?

Mein linker 2001er Daytona Ergo bietet bei meiner Zweifachkurbel 6 oder 7 Trimmrasten. Beim 2008er Chorus Ergo ist das mW. nicht anders.
 
AW: Campagnolo 2009

Campagnolo vom knackigen Schalten.

Das möchte ich doch erst sehen.

Die für die Profi-Teams entwickelten speziellen Ergopower Brems-Schalthebel stehen jetzt auch in beschränkter Anzahl zum Verkauf. Es handelt sich um 600 Ergopower Brems-Schalthebel, die nur als komplette Record Gruppen mit den gleichen Eigenschaften wie für die Rennteams verkauft werden: mit Kettenradgarnitur 39/53 und Ritzelpaket 11-23 oder 12-25.

Obwohl die Eigenschaften dieser speziellen Ergopower Brems-Schalthebel den (auf geringere Betätigungskraft und weichere Betätigungsbewegung ausgerichteten) Marktanforderungen in den letzten Jahren absolut widersprechen, war die Nachfrage danach erstaunlicherweise erheblich. Es scheint also, dass einige Rennradfahrer sich auf ihrem Rennrad wie Profi-Fahrer fühlen wollen und einen härteren, gut hörbaren Schaltvorgang wünschen.

Die Record Gruppen mit den speziellen Ergopower Brems-Schalthebeln sind ab Mitte März zum gleichen Preis wie die Standard Record Gruppen erhältlich.
 
AW: Campagnolo 2009

Das möchte ich doch erst sehen.

Da ich die neuen Ergos noch nicht ausprobieren konnte, muss ich mich (noch) auf Aussagen wie die oben zitierten verlassen. Bis Ende Jahr sollte ein Kollege sein erstes Rad mit der neuen Super Record ausgerüstet haben, sodass ich es testen kann. Ich selbst werde wohl erst im Frühjahr umrüsten und im Winter noch die alten Ergos fahren.

Aber so wie ich das verstanden habe, bleibt der fühlbare Druckpunkt, nur der Schaltvorgang wird weicher. Wir werden sehen.
 
AW: Campagnolo 2009

Pinarello Prince mit Super Record:
glorycycles_2013_45217452


Für meinen Geschmack etwas zu schwarz....
 
AW: Campagnolo 2009

Pinarello Prince mit Super Record:
glorycycles_2013_45217452


Für meinen Geschmack etwas zu schwarz....

Ist zwar schwarz, aber das Rad sieht aus, als hätte es das, was die Laufräder versprechen?!?! Ich finds richtig schön...

Und über die neue Super Record wird bestimmt noch viel geschrieben und es wird auch viel getestet werden. Vor allem die Alltagstests von Usern aus dem Forum hier interessieren!!!
 
AW: Campagnolo 2009

Um auf einige Werkstoffaussagen zurückzukommen:
Titan natur ist nicht reibungsmindernd,eher im Gegenteil. TitanNITRIT-beschichtete Flächen sind härter und reibungsärmer(als reines Titan).
Korrosionsbeständigkeit ist nicht zwangsläufig ein Merkmal großer Materialhärte-wir würden sonst sicher Kettenblätter aus Tupperdeckeln fahren.
Verschleißbeständigkeit resultiert aus geringer Oberflächenreibung(Schmierung),großer Materialhärte der Reibpartner und möglichst großer Kontaktfläche(bei immer schmaleren Ketten stellt dieses höhere Anforderungen an das Zahnprofil)
 
AW: Campagnolo 2009

(bei immer schmaleren Ketten stellt dieses höhere Anforderungen an das Zahnprofil)

Und an die Ketten........
Ich weiß warum ich am liebsten noch 8-fach Uniglide fahre, nicht nur weil die Ketten und Ritzel dicker sind, man kann die Ritzel sogar beidseitig benutzen!
11-fach ist mir definitiv zuviel.......
 
Zurück