• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Einfach regelmäßig mit verschwitzten Händen fahren. Am besten nach umfangreichen Arbeiten an der Kette oder einer Nabenwartung. ;)
Schalen frischer Walnüsse färben auch gut. Nach dem Abpulen der grünen Schalen waren meine Hände incl. einiger Fingernägel trotz Handschuhen für 3 Wochen gut durchgefärbt. Ein sehr intensives Mittelbraun, An den Daumennägeln kann ich jetzt noch immer erkennen wie schnell die Nägel nachwachsen. :rolleyes:
Ich präzisiere.
Zeitnah und ohne anschließendes abfärben auf Hände, Fingernägel oder Handschuhe.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich präzisiere.
Zeitnah und ohne anschließendes abfärben auf Hände, Fingernägel oder Handschuhe.
Vielleicht einfach mit Holzlasur bisschen einpinseln? Habe ich aber so selbst noch nicht gemacht.


Steht auch drauf- für Spielzeug geeignet.. :)
1762538333281.png
 
Man könnte das Kettenblatt auch am Rad lassen und den Umwerfer gegen einen Hobel tauschen. 😇
Oder nen Dremel ans Sitzrohr schrauben in Höhe des Umwerfers
Nur obacht die Kurbel entgegengesetzt des Dremels drehen
Natürlich alles auf eigenes Risiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte seid mir jetzt nicht böse - aber ich finde viele Antworten auf eine ernst gemeinte Frage, nun ja, zumindest originell - freundlich formuliert.

Selber Einer ja auch schon mal so was überlegt gehabt - und (zum Glück!) hier nicht nachgefragt.

Ich habe eine (Holz-) Drechselmaschine im Einsatz - sicher nicht vergleichbar mit einer Drehbank für Metall - aber das Prinzip ist wohl zumindest recht ähnlich, oder?

Und ich wüßte jetzt wirklich nicht wie ich ein Messer/was auch immer ansetzen kann. So wie beim Drechseln? Nein - ganz sicher nicht. Da würde mir das Messer/was auch immer ganz schnell aus der Hand gerissen werden weil von den Zähnen eingefangen.

Ein was auch immer Schleifgerät anhalten? Dürfte auch nicht passen, resp. wenn, dann mit mörderischem Verschleiss an Schleifmitteln.

Also?

Bislang m.E. die brauchbarste Antwort: Stichsäge. Mühsam allemal.

Nur mal so am Rande angemerkt.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Bitte seid mir jetzt nicht böse - aber ich finde viele Antworten auf eine ernst gemeinte Frage, nun ja, zumindest originell - freundlich formuliert.

Selber Einer ja auch schon mal so was überlegt gehabt - und (zum Glück!) hier nicht nachgefragt.

Ich habe eine (Holz-) Drechselmaschine im Einsatz - sicher nicht vergleichbar mit einer Drehbank für Metall - aber das Prinzip ist wohl zumindest recht ähnlich, oder?

Und ich wüßte jetzt wirklich nicht wie ich ein Messer/was auch immer ansetzen kann. So wie beim Drechseln? Nein - ganz sicher nicht. Da würde mir das Messer/was auch immer ganz schnell aus der Hand gerissen werden weil von den Zähnen eingefangen.

Ein was auch immer Schleifgerät anhalten? Dürfte auch nicht passen, resp. wenn, dann mit mörderischem Verschleiss an Schleifmitteln.

Also?

Bislang m.E. die brauchbarste Antwort: Stichsäge. Mühsam allemal.

Nur mal so am Rande angemerkt.

Gruß aus dem Wein/4, André.
Verstehe das gerade nicht.
Was willst du damit machen?
 
Verstehe das gerade nicht.
Was willst du damit machen?
Ist ein Thema was mich halt schon länger beschäftigt. Suche für zwei Radln entweder fix-fertige Schutzscheiben oder eben zumindest ausreichend große Kettenblätter zum Bearbeiten.

Bilslang - bei zugegeben eher mässiger Suche - weder draussen in freier Wildbahn noch auch hier im Forum gefunden.
Ein Bandschleifer ist sehr brauchbar dafür und wurde empfohlen. Muß man halt haben, daran scheitert es dann meist...

Feile ist auch kein Hexenwerk... Wenn man einen guten Schraubstock hat.
Bandschleifer habe ich natürlich, sehe aber beim punktuellen "Einschlag" der Zähne - zumindest anfangs - das Schleifband von jetzt auf sofort in Fetzen gehen...
Ich hab mir dafür mal eine drehbare Schablone für die Formatkreissäge gebaut...
DAS ist mal ein guter Ansatz, also zumindest für mich. Maschinenpark vorhanden. :daumen:

Jetzt brauche ich nur noch passende abgenudelte Blätter und los kann's gehen. :rolleyes:

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Ich habe zwar keine Ahnung, über was Ihr da bereits seit einer Weile diskutiert, aber es hört sich fachlich zumindest sehr diffizil für mich an. 🤪
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ein Thema was mich halt schon länger beschäftigt. Suche für zwei Radln entweder fix-fertige Schutzscheiben oder eben zumindest ausreichend große Kettenblätter zum Bearbeiten.

Bilslang - bei zugegeben eher mässiger Suche - weder draussen in freier Wildbahn noch auch hier im Forum gefunden.

Bandschleifer habe ich natürlich, sehe aber beim punktuellen "Einschlag" der Zähne - zumindest anfangs - das Schleifband von jetzt auf sofort in Fetzen gehen...

DAS ist mal ein guter Ansatz, also zumindest für mich. Maschinenpark vorhanden. :daumen:

Jetzt brauche ich nur noch passende abgenudelte Blätter und los kann's gehen. :rolleyes:

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
Bandschleifer Hochkant fixieren,dann ne Auflage 90 Grad versetzt basteln ,ne Art Tisch dann gehts
 
Ich habe zwar keine Ahnung, über was Ihr da bereits seit einer Weile diskutiert, aber es hört sich fachlich zumindest sehr diffizil für mich an. 🤪
Wird nur wieder zu einem vermeintlichen Unüberwindbares Problem gemacht
Aus nem KB einen Kettenschutz zu schnitzen
Ich hol schon mal die 🥜
 
Bandschleifer habe ich natürlich, sehe aber beim punktuellen "Einschlag" der Zähne - zumindest anfangs - das Schleifband von jetzt auf sofort in Fetzen gehen...

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
Du wirst Schleifbänder für Holz haben...

Mit einem Bandschleifer für Metall ist das eine Sache von 2 Minuten...
 
Zurück