• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Das reicht nicht an "Luft", oder?😔
Mich schockiert eher, daß die Zahnscheibe direkt ins Carbon krallt. Das hätte ich nicht erwartet, im Grunde wird hier die Gabel beschädigt. Ich verstehe, daß das an dieser Stelle nicht schlimm ist, aber ich bin verwundert, daß es hier keine elegante Lösung gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Kein schnelles Foto machbar, aber in der Bremse hat der Reifen deutlich rundherum mehr Luft als im Rahmen, würde auf ca >5mm schätzen...

Für die Straße sollte das reichen, wird auf die Dauer natürlich immer mal was hängenbleiben und entsprechende Schleifspuren hinterlassen.
So sehe ich das auch: Kein Matsch- und Schlechtwetterrad, aber machbar, wenn ein paar Geräusche dann und wann nicht stören.
 
hat jemand mal an einem Trek 730 Trekking den Steuersatz schon einmal ausgetauscht? Der Steuersatz des Treks meiner Partnerin muckt rum und ich würde gern wissen, ob da "exotische" 1" verbaut worden sind?
Gab ja damals in 1" für Großserienhersteller hauptsächlich Steuersätze nach JIS und ISO. Und da Trek aus Amiland kommt, hatten die bestimmt nur ISO-Steuersätze verbaut. Z.B.: https://www.radgeber-brieselang.de/..._DE/?ObjectPath=/Shops/17801025/Products/7200
 
Gab ja damals in 1" für Großserienhersteller hauptsächlich Steuersätze nach JIS und ISO. Und da Trek aus Amiland kommt, hatten die bestimmt nur ISO-Steuersätze verbaut. Z.B.: https://www.radgeber-brieselang.de/..._DE/?ObjectPath=/Shops/17801025/Products/7200
Seit wann scheren sich die Amis um internationale Standards?
Gerade fahrzeugmäßig sind sie doch von japanischen Produkten dominiert, warum nicht auch gleich mit deren Normen?

Oi!


Ja es ist einfach nicht so klar. Hilft wohl nix außer auseinanderbauen. Trek hat - wie Specialized auch - anscheinend in Taiwan produziert, was zu JIS passen würde.
 
Die Angebote kenne ich natürlich.
Ich finde aber (vorrangig aus Gründen der Nachhaltigkeit und nicht, weil Ich es mir nicht leisten könnte) die Weiterververwendung eines alten Kettenblatts sinnvoller.
Noch dazu ich gerne mit meinen Händen arbeite, ich tagsüber durch meinem Büroarbeitsplatz in körperlicher Hinsicht wenig Auslastung finde. :rolleyes:
 
Ich würde gerne neue Naturkorkgriffe von viel zu hell auf mittelbraun färben.
Hat das jemand schonmal gemacht und wenn ja, wie?
 
Ich würde gerne neue Naturkorkgriffe von viel zu hell auf mittelbraun färben.
Hat das jemand schonmal gemacht und wenn ja, wie?
Einfach regelmäßig mit verschwitzten Händen fahren. Am besten nach umfangreichen Arbeiten an der Kette oder einer Nabenwartung. ;)
Schalen frischer Walnüsse färben auch gut. Nach dem Abpulen der grünen Schalen waren meine Hände incl. einiger Fingernägel trotz Handschuhen für 3 Wochen gut durchgefärbt. Ein sehr intensives Mittelbraun, An den Daumennägeln kann ich jetzt noch immer erkennen wie schnell die Nägel nachwachsen. :rolleyes:
 
Zurück