• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Habe hier ein Paar BL6209
dazu zwei Fragen
Hat wer eine Idee, wo ich eine passende Schraube herbekommen könnte? Die eine seitliche Inbusschraube würde durch eine hässliche für Kreuzschlitz ersetz.
Haben die Bremshebel keine innenliegende Feder? Ist es also normal, dass die Hebel selbst hin und herschlackern im nicht verbauten Zustand.
Wenn nur auf einer Seite die Schraube fehlt (bzw. ersetzt wurde), dann brauchst Du nur eine kurze M3 Inbus Linsenkopfschraube. Original sollte da von der einen Seite eine Hülsenmutter (die als Achse für den Hebel dient) und auf der anderen eine passende Schraube sein (s.o). Mann kann alternativ auch eine passende Rundgewindehülse mit zwei Schrauben nehmen:

Bl 7401 Achsen.jpeg


Die BL-6209 haben keine Federn, man kann aber aus späteren Modellen die Federn verwenden (habe ich bei meinen BL-7401 auch so gemacht).
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Wenn nur auf einer Seite die Schraube fehlt (bzw. ersetzt wurde), dann brauchst Du nur eine kurze M3 Inbus Linsenkopfschraube. Original sollte da von der einen Seite eine Hülsenmutter (die als Achse für den Hebel dient) und auf der anderen eine passende Schraube sein (s.o). Mann kann alternativ auch eine passende Rundgewindehülse mit zwei Schrauben nehmen:

Anhang anzeigen 1700046

Die BL-6209 haben keine Federn, man kann aber aus späteren Modellen die Federn verwenden (habe ich bei meinen BL-7401 auch so gemacht).

Danke für die Info. Die Hebel habe ich zur Seite gelegt. Kümmere ich mich bei Gelegenheit drum. Eilt auch nicht so sehr.
 
Hat jemand eine Idee, wie man an diesen Metallschrank aka Werkbank ne praktische Griff-Lösung bauen könnte? Ich brauche nix abschliessbares, die ursprünglichen Schlösser existieren auch nicht mehr.. soll sich einfach gut greifen lassen.
 

Anhänge

  • IMG_0533.jpeg
    IMG_0533.jpeg
    964,3 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_0534.jpeg
    IMG_0534.jpeg
    751,2 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_0536.jpeg
    IMG_0536.jpeg
    717,7 KB · Aufrufe: 34
Hat jemand eine Idee, wie man an diesen Metallschrank aka Werkbank ne praktische Griff-Lösung bauen könnte? Ich brauche nix abschliessbares, die ursprünglichen Schlösser existieren auch nicht mehr.. soll sich einfach gut greifen lassen.
Möbelknauf und 2 U- Scheiben.
Fertig.
 
Und was nimmt man an der Klokette mit Hochkasten wenn man keine Druckspülung hat ;)
Eine grifffreundliche vordere Niederfansch Record der No-Record Serie ohne Spange mit durchgefädelter vernickelter Regina-Record-S-Kette. Entscheidend ist das gerade Griffstück und die handschmeichelnde Keulchenforn der Flansche.
 
Frage mich gerade welche Farbe der FlaHa haben sollte?
Bei Sattel/LB/Reifen+vorderer Schlauch bin ich noch nicht angekommen. Wobei ich gegen ein Tauschgeschäft, schwarzen Flite Titanium mit Tachouhr auf 1994, nichts einzuwenden hätte.
Will wer den blauen Flite gegen einen schwarzen tauschen?
Die Sattelstütze scheint original zu sein. Der Rest bis auf die VR Nabe ebenfalls und sortenrein bezüglich DA.
Ach ja, Felgenpickerl ab oder dranlassen? ;)
Sich Ablösende fetzen der Schutzfolie auf den Namenschildern der ST-7400, trotzdem hat das eine Namenschild mal eine mitbekommen. Zum Glück noch ein paar originale spare Parts vorhanden:daumen:

Ich hab es nur geputzt, ist messerscharf:)
Falls es jemand fertigstellen möchte, hätte ich auch nichts dagegen...dann PN.
tempImageKEYG2E.png
tempImageFQ9JHU.png
tempImageUQa6FR.png
tempImagevVJ3Oz.png
tempImageyes33R.png
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_3630.jpeg


Wenn eine Konusmutter solche spürbaren Rillen in der Lauffläche hat, sollte man sie austauschen, nicht wahr?
Sie stammt aus einer Sakae SP 100-AL…
Hätte jemand noch eine übrig??
IMG_3631.jpeg
 
Wegen solchen Ideen habe ich gefragt.. 🙏
Eine in der Mitte geteilte VR-Nabe gibt genau zwei Griffe. Auf die Vorteile einer schmeichelnden Keulchenform hatte ich ja bereits verwiesen.
Ein Kranzgewinde (Schmutzfänger), wie hier gezeigt, muss nun wirklich nicht sein. Diese Pelissier halte ich im Griffbereich auch für etwas zu kantig:

Zu alten Campagnolo gibt es also keine sinnvolle Alternative.
 
Eine in der Mitte geteilte VR-Nabe gibt genau zwei Griffe. Auf die Vorteile einer schmeichelnden Keulchenform hatte ich ja bereits verwiesen.
Ein Kranzgewinde (Schmutzfänger), wie hier gezeigt, muss nun wirklich nicht sein. Diese Pelissier halte ich im Griffbereich auch für etwas zu kantig:

Zu alten Campagnolo gibt es also keine sinnvolle Alternative.
Gaga das ganze mit den Griffen für ne Werkbank
Wenn schon dann Perioden korrekte Teile
 
Zurück