• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Nach meiner Erinnerung (Deutsch LK, Dr. Langenfeld)
:) ist das nicht ganz richtig:
Wenn der Konjunktiv nämlich - wie hier - identisch ist mit dem Indikativ, dann ist immer die "Umschreibung" mit dem Wort "würde" die korrekte Variante. Insoweit ist das von @Bianchi-Hilde Geschriebene m.E. vollkommen richtig und nicht weiter korrekturbedürftig.
:)
Oh je, wir basteln recht intensiv an der falschen Baustelle :) Aber da wir schon mal dabei sind: In den Worten des Duden ist in bestimmten Fällen "die würde-Konstruktion sinnvoll, um die Potenzialität bzw. Irrealität der Aussage deutlich zu machen". Diese Funktion kann sie nur erfüllen, wenn Potenzialität bzw. Irrealität nicht bereits aus dem Kontext eindeutig hervorgehen, wie im obigen Beispiel aufgrund der Einbettung:
Noch besser wäre ja, wenn du sie (immer noch) beherrschen würdest.
Puh, Glück gehabt! 😌
Und jetzt bitte zurück zum Werkzeug, damit die Radbaustellen ihre Potenzialität verlassen und die volle Funktionalität Realität wird.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Und das mir!? Der ja wohl aus Gründen nur Lehrer für -wie sagt unser einfühlsamer Freund aus den Niederlanden immer so schön - "Sackhüpfen und Pimmelkunde" geworden ist.
Frau Atze (ja, Atze wie Bummi war ihr Spruch, ist ne Ossi-Insider) wäre stolz auf mich.

Das wäre ja dann aber der Thread:

''Mal eben schnell ne kleine Pimmelfrage'' und hier noch fälscher.

 
Kann ich folgendes problemlos an einem Rennrad mit Trainingsbügel für die Stadt kombinieren

Deore LX 7-fach Bremsschalthebel
105er Bremsen Modell 1050
6400 Tricolor Schaltung
7-fach Schraubkranz

Die Schaltung wird vermutlich kein Problem sein, aber die Bremshebel sind für Cantis und nicht für Rr-Bremsen ausgelegt...

Alternativ Schalthebel mit Schelle für die Montage am Vorbau und "normale" einzelne Bremshebel. Da habe ich noch was von Modolo oder Weinmann.
 
Kann ich folgendes problemlos an einem Rennrad mit Trainingsbügel für die Stadt kombinieren

Deore LX 7-fach Bremsschalthebel
105er Bremsen Modell 1050
6400 Tricolor Schaltung
7-fach Schraubkranz

Die Schaltung wird vermutlich kein Problem sein, aber die Bremshebel sind für Cantis und nicht für Rr-Bremsen ausgelegt...

Alternativ Schalthebel mit Schelle für die Montage am Vorbau und "normale" einzelne Bremshebel. Da habe ich noch was von Modolo oder Weinmann.

Bremsen sollte kein Problem sein. Nur andersrum, also Cantis mit Rennhebeln ist nicht so richtig gut.
 
Kann ich folgendes problemlos an einem Rennrad mit Trainingsbügel für die Stadt kombinieren

Deore LX 7-fach Bremsschalthebel
105er Bremsen Modell 1050
6400 Tricolor Schaltung
7-fach Schraubkranz

Die Schaltung wird vermutlich kein Problem sein, aber die Bremshebel sind für Cantis und nicht für Rr-Bremsen ausgelegt...

Alternativ Schalthebel mit Schelle für die Montage am Vorbau und "normale" einzelne Bremshebel. Da habe ich noch was von Modolo oder Weinmann.
Bremsen geht. Für eine bessere Bremsleistung, wenn gewünscht, könntest du auf Dual Pivot Bremsen gehen, besonders bei bis 57 mm Bremsen.
 
Soll ein einfacher Aufbau werden. Will nicht lange irgendwelche Teile suchen, bestellen, umbauen etc.
Trotzdem danke für eure Mithilfe und guten Ideen.
 
Soll ein einfacher Aufbau werden. Will nicht lange irgendwelche Teile suchen, bestellen, umbauen etc.
Trotzdem danke für eure Mithilfe und guten Ideen.
Ich habe ein Paar Shimano-Bremsen (RX100) mit langen Schrauben, welche ich auf Inbus umbauen will.
Wenn du möchtest, können wir die Schrauben tauschen. Dann müsstest du zumindest nicht suchen und bestellen. ;)
 
Guten Abend, ich habe folgenden Dura-Ace Schaltkranz und würde den gerne zum reinigen zerlegen. Muss ich außer die Blickrichtung der Kettenblätter und die Position der Spacer noch auf die gedrehte Position der Kettenblätter achten? Oder Hauptsache vorne ist vorne?

Und der BSA-Kranz sollte doch auf das ITA-Gewinde der Felge passen, oder?
 

Anhänge

  • 20251023_180339.jpg
    20251023_180339.jpg
    303,7 KB · Aufrufe: 38
Guten Abend, ich habe folgenden Dura-Ace Schaltkranz und würde den gerne zum reinigen zerlegen. Muss ich außer die Blickrichtung der Kettenblätter und die Position der Spacer noch auf die gedrehte Position der Kettenblätter achten? Oder Hauptsache vorne ist vorne?

Und der BSA-Kranz sollte doch auf das ITA-Gewinde der Felge passen, oder?
Warum willst Du den zerlegen, macht der irgendwelche
kratzigen Geräusche oder ist der schwergängig?

Normal zerlegt man den nicht zum reinigen, denn auch
hier gilt.....never change a running system!

Zum Schluss frag dich mal, warum gibt es wohl
unterschiedliche Gewindearten?

Ist nicht böse gemeint, sollte nur mal so ein Denkanstoss sein.
 
Guten Abend, ich habe folgenden Dura-Ace Schaltkranz und würde den gerne zum reinigen zerlegen. Muss ich außer die Blickrichtung der Kettenblätter und die Position der Spacer noch auf die gedrehte Position der Kettenblätter achten? Oder Hauptsache vorne ist vorne?

Und der BSA-Kranz sollte doch auf das ITA-Gewinde der Felge passen, oder?
Füge nur das zusammen was zusammen gehört,hier das Gewinde
 
Warum willst Du den zerlegen, macht der irgendwelche
kratzigen Geräusche oder ist der schwergängig?

Normal zerlegt man den nicht zum reinigen, denn auch
hier gilt.....never change a running system!

Zum Schluss frag dich mal, warum gibt es wohl
unterschiedliche Gewindearten?

Ist nicht böse gemeint, sollte nur mal so ein Denkanstoss sein.
Danke für euren Input. Bezüglich des Zerlegens.. ich baue gerade halt neu auf und da wollt ich alle Teile die ich verbaue so schön und sauber wie möglich haben. Zumal ist der Schraubkranz eh gebraucht gekauft also keine Ahnung was der Vorbesitzer vielleicht schon gemacht hat. Aber gut, ich verstehe deinen Punkt.

Bezüglich Gewinde alles klar, da bestätigt ihr wovon ich von Anfang an ausgegangen bin. Irgendwo hatte ich, ich meine sogar hier im Forum, gelesen, dass sich das wohl kombinieren lässt. Aber wahrscheinlich irre ich.

Danke euch!
 
Guten Abend, ich habe folgenden Dura-Ace Schaltkranz und würde den gerne zum reinigen zerlegen. Muss ich außer die Blickrichtung der Kettenblätter und die Position der Spacer noch auf die gedrehte Position der Kettenblätter achten? Oder Hauptsache vorne ist vorne?

Und der BSA-Kranz sollte doch auf das ITA-Gewinde der Felge passen, oder?
Zum Thema Schraubkränze kannst du dich hier im Forum mal einlesen. Sheldon Browns Website hat dazu auch Infos zusammengefasst. Mehr zu Gewinden am Rad findest du hier.
 
Danke für euren Input. Bezüglich des Zerlegens.. ich baue gerade halt neu auf und da wollt ich alle Teile die ich verbaue so schön und sauber wie möglich haben. Zumal ist der Schraubkranz eh gebraucht gekauft also keine Ahnung was der Vorbesitzer vielleicht schon gemacht hat. Aber gut, ich verstehe deinen Punkt.

Bezüglich Gewinde alles klar, da bestätigt ihr wovon ich von Anfang an ausgegangen bin. Irgendwo hatte ich, ich meine sogar hier im Forum, gelesen, dass sich das wohl kombinieren lässt. Aber wahrscheinlich irre ich.

Danke euch!
Es existieren hier immer irgendwelche Meinungen, dass sich alles (irgendwie) miteinander kombinieren ließe.

Es ist lediglich eine Frage des Standpunktes, ob man das auch tut oder sich lieber an die vorgegebenen Normen hält.

@derManuel hat Dir in seinem Beitrag bereits die entscheidenden Informationsquellen herausgesucht, über welche Du Dich einlesen und Dir selbst ein Bild der Situation machen kannst.
 
Es existieren hier immer irgendwelche Meinungen, dass sich alles (irgendwie) miteinander kombinieren ließe.

Es ist lediglich eine Frage des Standpunktes, ob man das auch tut oder sich lieber an die vorgegeben Normen hält.

@derManuel hat Dir in seinem Beitrag bereits die entscheidenden Informationsquellen herausgesucht, über welche Du Dich einlesen und Dir selbst ein Bild der Situation machen kannst.
Da hast du Recht. Umso besser, dass ich nochmal nachgefragt hab. Ich werde dann erstmal in Ruhe lesen und mir meine eigene Meinung bilden.
 
Zurück