• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anhänge

  • IMG_0087.jpeg
    IMG_0087.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 74
Ich kann mir (trotz der vermutlich vorhandenen Notwendigkeit) irgendwie nicht so richtig vorstellen, dass sich @vintage bikes by b T.A. Pedale an irgend eines seiner "reinrassigen" Campa-Räder schraubt. ;)
Meine Gesundheit ist mir tatsächlich mehr Wert als etwaige ,,Reinrassigkeit" der Fahrräder.
in ein paar jahren wird er schon noch einen franzosen aufbauen...
Wir werden sehen😉😂
TA Pedale sind so schon nicht einfach zu finden, mit solchen Käfigen habe ich die vielleicht ein, zwei mal gesehen (Auktion/KA/LBC usw...).

Es ging eher um die Idee und solche Teile kann man sich auch selbst schnitzen, sogar für ita Pedale...
Diese Pedale mit dem richtigen Ausgleich auf der richtigen Seite zu finden, grenzt an eine Unmöglichkeit. Ich werde allerdings die Idee verfolgen.
 
Diese Pedale mit dem richtigen Ausgleich auf der richtigen Seite zu finden, grenzt an eine Unmöglichkeit. Ich werde allerdings die Idee verfolgen.
Wenn die Endplatten am Pedalkörper verschraubt sind sollte eine gute mechanische Werkstatt oder Schlosserei sowas ( dann höher natürlich ) schon anfertigen können. Oder eine Art "Kranz" der oben dann entsprechend übersteht draufsetzen und mit den original Endplatten gut verschrauben?
 
dass ich eine Beinlängendifferenz habe
Wenn das in einem sehr geringen Bereich ist,
zB. durch Beckenschiefstand bzw, wirklich
eine kürze Beinlänge, geht das auch über die
Anpassung des Sattels.

Hat ein Kollege von mir mal machen lassen,
war zwar nicht ganz billig, aber es ist ja für
die Gesundheit und man will sich wohlfühlen
auf dem Radel.

Er war da total begeistert von und ihm hat
es sehr geholfen.
 
Wenn die Endplatten am Pedalkörper verschraubt sind sollte eine gute mechanische Werkstatt oder Schlosserei sowas ( dann höher natürlich ) schon anfertigen können. Oder eine Art "Kranz" der oben dann entsprechend übersteht draufsetzen und mit den original Endplatten gut verschrauben?
Um das zu präzisieren: wenn das verschraubt ist, kann das jeder Hobbyist, der Zugang zu einem Stück Blech der richtigen Stärke und einem Akkuschrauber hat ;) Eine Metallwerkstatt sollte das dann bei vernietetem Käfig hinbekommen, möglicherweise sogar in "schön".

MKS Pedale haben alle geschraubte Platten, und eine entsprechende klassische Optik. für so eine Modifikation würde ich eins der "Track" Modell wählen, die haben als Käfig mehr oder weniger zwei flache Platten.
Eventuell bietet MKS sogar unterschiedlich hohe Austauschkäfige an, eine Anfrage lohnt sich, die haben eine gute Webseite und sind auf Instagram aktiv.
 
https://www.elsenbach-sportdiagnostik.de

Die scheinen sich in die Richtung auszukennen.
Kann ich nur empfehlen!
Hab durch die beim modernen Rad einen Ausgleich unterm Pedal.
beim Klassiker geht das aufgrund der kurzen und seltenen Distanzen mit den Hakenpedalen auch noch ohne .
Ansonsten fahre ich auch mal die Klickies am Klassiker. dann eben mit dem Ausgleich unter der Platte. (Duck und weg!) Sind bei mir aber auch nur wenige mm.
 
Die gab's nur als Superbe 1. Generation, nicht als Superbe Pro

Ja, richtig. Also angepasste Suche:

Suche

Suntour Superbe Pro Bremskörper Modell 4700 langes Maß 57mm und Mutternbefestigung.

Alternativ
Dura Ace 7200EX, ebenfalls langes Maß mit Mutternbefestigung.


Vielen Dank für das Nachsehen.
 
Wenn die Endplatten am Pedalkörper verschraubt sind sollte eine gute mechanische Werkstatt oder Schlosserei sowas ( dann höher natürlich ) schon anfertigen können. Oder eine Art "Kranz" der oben dann entsprechend übersteht draufsetzen und mit den original Endplatten gut verschrauben?
Da habe ich noch nicht drüber nachgedacht. Gute Idee!
Wenn das in einem sehr geringen Bereich ist,
zB. durch Beckenschiefstand bzw, wirklich
eine kürze Beinlänge, geht das auch über die
Anpassung des Sattels.

Hat ein Kollege von mir mal machen lassen,
war zwar nicht ganz billig, aber es ist ja für
die Gesundheit und man will sich wohlfühlen
auf dem Radel.

Er war da total begeistert von und ihm hat
es sehr geholfen.
Das verstehe ich irgendwie nicht so ganz😅
Also wenn Preis kein Thema ist und es auch modern sein darf:
es gibt (neuerdings?) auch Kurbel mit anpassbaren Armen
aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNi82NDQvNjQ0ODkzLW45ejN1YXNxcnN3cy1zcm1fMi1sYXJnZS5qcGc.jpg

https://www.rennrad-news.de/news/srm-origin-aero-aluminium/
Uiuiui, das ist schon nicht so mein Geschmack und passt überhaupt nicht zu meinen Rädern. Also die Idee ist gut, ich würde mich da aber wohl eher erstmal an andere Lösungsmöglichkeiten halten wollen.
Um das zu präzisieren: wenn das verschraubt ist, kann das jeder Hobbyist, der Zugang zu einem Stück Blech der richtigen Stärke und einem Akkuschrauber hat ;) Eine Metallwerkstatt sollte das dann bei vernietetem Käfig hinbekommen, möglicherweise sogar in "schön".

MKS Pedale haben alle geschraubte Platten, und eine entsprechende klassische Optik. für so eine Modifikation würde ich eins der "Track" Modell wählen, die haben als Käfig mehr oder weniger zwei flache Platten.
Eventuell bietet MKS sogar unterschiedlich hohe Austauschkäfige an, eine Anfrage lohnt sich, die haben eine gute Webseite und sind auf Instagram aktiv.
Das ist eine sehr gute Idee. Das werde ich mir im Kopf behalten!
Kann ich nur empfehlen!
Hab durch die beim modernen Rad einen Ausgleich unterm Pedal.
beim Klassiker geht das aufgrund der kurzen und seltenen Distanzen mit den Hakenpedalen auch noch ohne .
Ansonsten fahre ich auch mal die Klickies am Klassiker. dann eben mit dem Ausgleich unter der Platte. (Duck und weg!) Sind bei mir aber auch nur wenige mm.
Was für Ausgleichsplatten verwenden die? Ich finde online nur sehr wenig Ausgleichsplatten. Bei mir ist ein Ausgleich von 7mm nötig.
 
Suche im Auftrag
  • Suntour Unterrohr Schalthebel mit Schelle, 6-fach, nicht indexiert
  • Suntour Superbe Kurbel-Staubkappen (2x)
  • Suntour Superbe Pedal-Staubkappe (1x)
 
Zuletzt bearbeitet:
erstaunlich wie offenbar 1 so dünnes Schräubchen das gesteckte "Ende" des Pedals halten kann. Aber die werden wohl wissen was sie tun...
Falls korrekt angezogen, hält das Schräubchen nichts, das erzeugt nur die Reibung zwischen Kurbel und Kurbelspitze, und die hält dann das ganze Gedöns zusammen :) wenn einer seine Hausaufgaben gemacht hat und seine 2.-Semester-Kenntnisse fehlerfrei angewendet hat. Da ist in der Fahrradbranche grundsätzlich Skepsis angebracht, aber im Fall von SRM glauben wir es einfach mal.
 
Suche Aufkleber um einem nackten'91er Specialized Stumpjumper Rahmenset seine Identität wiederzugeben.
Ein Repro Decalset für 50 € ist zwar verfügbar und auch total schön, steht für dieses Projekt aber einfach in keinem Verhältnis.
Nackig lassen ist aber auch langweilig.
Hat jemand noch was rumliegen oder eine Idee?
Oder die Fähigkeit und die Mittel, mir anhand eines Fotos ebensolche anzufertigen?
Auch einzelne Sticker, wie z.B. ein Steuerkopfemblem und/oder 2 Specialized Schriftzüge helfen erstmal weiter.
 
Zurück