Zunächst ist zu klären, welchen Modelltyp von Regina-Kranz Du da hast (da es unterschiedliche Abzieh-Aufnahmen gab).
Als nächstes ist die tatsächliche Einbaubreite des Hinterbaus (des Rahmens) zu klären.
Welche Laufradbreite gehört da rein und welche Schraubkranzsystem können (problemlos) genutzt werden.
Hallo Klassikerfreunde,
erstmal danke für euer Interesse !
Habe nun genau gemessen und Fotos der Situation mit dem 7-fach Zahnkranz gemacht.
Einbaubreite Rahmen (gemessen): 128,8 mm
Einbaubreite Laufrad: 126,6 mm
Abzieher (bzw. Innenprofil des Zahnkranzes): 20 Zähne, Durchm. Zahngrund 20,7 mm, Zahnspitze 21,7 mm.
Zahnkranz: Regina Synchro

Hier nun von oben gesehen:

Kleinstes Ritzel (14er) berührt die Kettenstrebe:
In Vergrößerung:
Wenn ich die Einstellschraube am Ausfallende entferne oder maximal nach hinten schraube, geht der Zahnkranz frei, aber mit 1-2 mm Freiraum. Prinzipiell ginge das, kommt mir aber komisch vor.
Möglicherweise verträgt der Rahmen eben kein 14er als kleinstes Ritzel, ist mir bei anderen Rahmen auch schon mit einem 13er passiert.