Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
sowas?Präzisiere meine Suche vorsichtshalber :
Suche eine UG 6fach Kassette ( nicht Schraub-Kranz ! )) die auf eine Exage HB-RM 50 Nabe soll ( 126 mm ). "Original" waren damals wohl Shimano CS-1000 Kassetten verbaut ?
Besser so, Unglide ist gesteckt und kleinstes dann verschraubt. mit 2 Kettenpeitschen in 30 sec. zerlegt. Ab 7fach Hyperglide ist alles gesteckt und dann mit dem Lockring verschraubt da ist das Gewinde aber nicht mehr aussen sondern vorn innen im Freilaufkörper .Danke für den Tip ! Hole den LRS heute ab und schau mir das dann lieber erst noch genau an, bevor ich bestelle. Danke Dir !
Hier ein Beispiel Bild aber 7 fach das steht auch auf den Distanzringen drauf. Ich liebe dieses Sytem man kann sich die Gänge selbst zusammenstellen wenn man die Ritzel dazu hat...Präzisiere meine Suche vorsichtshalber :
Suche eine UG 6fach Kassette ( nicht Schraub-Kranz ! )) die auf eine Exage HB-RM 50 Nabe soll ( 126 mm ). "Original" waren damals wohl Shimano CS-1000 Kassetten verbaut ?
Das gilt übrigens auch für alle Schraubkränze.... man kann sich die Gänge selbst zusammenstellen wenn man die Ritzel dazu hat...
Dann ist das Hyperglide da ist ein zartes Innengewinde am Ende des Freilaufkörper da greift dann der Lockring rein....gabs m. W erst ab 7 fach ....Puh, da bin ich mal gespannt. Habe mir gerade nochmal das leider unscharfe Verkaufsbild angesehen und sehe da gar keine Gewinde ? Wenigstens das Abschlussritzel braucht doch einen Gewindeansatz ??
aber bei UG haben alle gleichen Durchmesser zum Stecken das erleichtert die Sache schon sehrDas gilt übrigens auch für alle Schraubkränze.![]()
Das stimmt allerdings (da man nicht mehrere unterschiedliche Ritzeltypen benötigt).aber bei UG haben alle gleichen Durchmesser zum Stecken das erleichtert die Sache schon sehr
Wenn das HG ist, bedeutet das, dass ich kein 6fach damit bestücken kann ?Dann ist das Hyperglide da ist ein zartes Innengewinde am Ende des Freilaufkörper da greift dann der Lockring rein....gabs m. W erst ab 7 fach ....
Muss ich gucken , periodengerecht wäre 6f, habe aber 126 mm EBBDann ist das Hyperglide da ist ein zartes Innengewinde am Ende des Freilaufkörper da greift dann der Lockring rein....gabs m. W erst ab 7 fach ....
Musst Du unbedingt 6 fach haben ?
Da bin ich auch ratlos jetzt, fürchte es geht nicht ohne Freilauf Tauschen, aber vielleicht kennt jemand einen Trick...die 7 Fach haben m.W auch 130 mm Achsen und 6 fach war 126...kürzlich war da so eine Frage...Wenn das HG ist, bedeutet das, dass ich kein 6fach damit bestücken kann ?
Ich habe Freiläufe die UG und HG können. Bei UG kann man die Ritzel bei Abnutzung auch umdrehen und noch eine Weile fahren (ausser das Abschlussritzel).Hier ein Beispiel Bild aber 7 fach das steht auch auf den Distanzringen drauf. Ich liebe dieses Sytem man kann sich die Gänge selbst zusammenstellen wenn man die Ritzel dazu hat...
stimmt, wie gesagt mein Tricolor 7fach UG hat auch die 126...vielleicht liege ich da falsch..Nach dem Zeitstrahl ist 126 mm für 6 und 7fach.
Die HG gab es meines Wissens nach aber leider erst ab 7fach.Nach dem Zeitstrahl ist 126 mm für 6 und 7fach.
nicht ganz m. W die UG haben gleichmässige Verzahnungen rundum die HG haben einen "Zahn" breiter den kann man aber abfeilen dann passt es habe ich gelesen. Breite der Ritzel immer gleich 6 und 7 fach nur unterschiedliche Distanzringe....bei den 8 fach und späteren HG Ritzeln kanns wieder anders sein..Habe im Netz auch gefunden Kassetten 6f die angeblich UG und HG kompatibel sind
7Fach in den 80er Jahren hatte noch 126 mm. In den 90ern dann 130 mm, weil die Hinterbauten dann in der Regel 130 mm hatten. Ende der 80er gab es noch 128 mm als Übergang. Da passten dann 126 mm und 130 mm Naben rein.stimmt, wie gesagt mein Tricolor 7fach UG hat auch die 126...vielleicht liege ich da falsch..