Es kommt halt echt drauf an, an wen man jeweils gerät. Im Fiat Coupe Forum zb häufen sich gerade ein paar dubiose Fälle, wo die Plakette nach zich Jahren gleicher Hardware am Auto plötzlich aus völlig fadenscheinigen Gründen verweigert wird. Zum Beispiel:
"Tja, was soll man dazu sagen? Ich hatte kürzlich das Theater und einem 150ig prozentigen DEKRA-Prüfer. Das erste Mal seit 2009 hat dieser "Frischling" (frisch von der Uni) nicht nur meine Rad-/Stoßdämpfer Kombination, sondern auch meinen Frontspoiler moniert. Erhebliche Mängel. Für alles hatte ich ABEs. Aber die Kompatibilität der Koni-Dämpfer mit den Alu-Rädern war nicht gutachterlich nachgewiesen. Und den Frontspoiler gibt es so angeblich gar nicht. Schon der Vorbesitzer fuhr das Auto so seit 1998. Ich sollte nach nunmehr 27 Jahren plötzlich Nachweise erbringen, die es vermutlich gar nicht mehr gibt, und wenn, dann nur mit viel Ärger und Mühen. Ich bin dem aus dem Weg gegangen, indem ich schlicht eine andere Prüffirma (GTÜ) aufgesucht habe, wo ich den Prüfer als Old- und Youngtimer-Enthusiasten kannte. Ergebnis: Ohne Mängel und Plakette nach exakt 17 Minuten. Ich mußte halt leider statt der Gebühren für die Nachuntersuchung noch einmal die volle HU bezahlen (ohne AU). Aber sei's drum. Nerven und die gesparte Zeit waren's mir wert."
Der Frontspoiler, um den es da geht, war in den 90ern ganz normal an der Fiat Ersatzteiltheke als Linea Accessori Zubehörteil bestellbar und wurde sogar bei Fiat montiert, ebenso wie viele andere eintragungsfreie Fiat-Anbauteile, um die bei der HU neuerdings oft ein Zinober wie sonst was gemacht wird. Im Buschfunk geht bisweilen das Gerücht herum, Prüforganisationen und Werkstätten wären angehalten die alten Kisten "von der Strasse zu bringen"

...
Ich wurde auch schon drauf angesprochen, wo denn die Papiere/Eintragungen für die Seitenschweller und die Frontspoilerecken an meinem Apparat sind. Natürlich habe ich keine, weil das Auto im Falle der Sondermodelle "PLUS", "Limited Edition" oder "Last Edition" damals original so vom Band lief. Das weiss heute bloss kaum einer von den fleissigen Nachwuchskritiseuren. Zum Glück habe ich von damals noch Prospekte, (Auf-) Preislisten usw, anhand denen nachweisbar ist, dass es sich nicht um Tuningzubehör handelt, sondern tatsächlich serienmässig so ab Werk kam.
Anhang anzeigen 1673675
Anhang anzeigen 1673650
Anhang anzeigen 1673651
Kurz noch wegen den LEDs: Ich habe auch alles ganz penibel für den Panda mit diesen LEDs ausgedruckt, nochmal die E-Nummer der Scheinwerfer mit der im Ausdruck verglichen und den Schriebs für alle Fälle im Auto deponiert. Interessant wird sowas ja auch, falls man mal in eine Verkehrskontrolle mit einem Erbsenzähler gerät oder auch bei Unfall/Versicherungsgedöns, wo die Karre im Zweifel gestript wird. Dann ists schon nett, wenn alles korrekt zugeht und Niet und Nagelfest belegbar ist.