• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

Nur aus Interesse , welcher Airbag wurde getauscht? Fahrerairbag oder auch noch andere ?
Nur die Sprengkapseln der beiden Frontairbags. Das ist scheinbar keine große Sache. Beim ersten Besuch haben sie die rausgeholt um nachzusehen welche es genau sind und wieder rein gesteckt. Das hatte keine 20 Minuten gedauert. Mal sehen wie lange das heute dauern wird.
 

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
Gestern war ich mit dem T3 beim TÜV, diesmal war die Einspritzpumpe brav.

Der Prüfer war relativ jung, aber kannte sich mit dem Auto durchaus aus. Er hat ein paar Jahre in einer kleinen Werkstatt hier in Schweinfurt gearbeitet, vor der auch mal seltenere Autos stehen und die auch ein paar T3 als Kunden haben.
Da es neulich um LED ging: Die fahre ich im Bulli ja schon seit ein paar Jahren. Das hat noch nie jemanden interessiert. Auch diesmal wurde nur die Einstellung kontrolliert und gut ist. Diesen Ausdruck habe ich natürlich dabei, aber bisher völlig unnötig.
Ein Vorteil bei LED ist noch der geringere Stromverbrauch. Manche älteren Autos haben für das Licht noch keine Relais und der volle Strom läuft über den Schalter. Da ist das sehr sinnvoll. Wobei ich vor zig Jahren schon auf Relais umgebaut habe, um besseres Licht zu haben und den Schalter zu schonen...
 
Gestern war ich mit dem T3 beim TÜV, diesmal war die Einspritzpumpe brav.

Der Prüfer war relativ jung, aber kannte sich mit dem Auto durchaus aus. Er hat ein paar Jahre in einer kleinen Werkstatt hier in Schweinfurt gearbeitet, vor der auch mal seltenere Autos stehen und die auch ein paar T3 als Kunden haben.
Da es neulich um LED ging: Die fahre ich im Bulli ja schon seit ein paar Jahren. Das hat noch nie jemanden interessiert. Auch diesmal wurde nur die Einstellung kontrolliert und gut ist. Diesen Ausdruck habe ich natürlich dabei, aber bisher völlig unnötig.
Ein Vorteil bei LED ist noch der geringere Stromverbrauch. Manche älteren Autos haben für das Licht noch keine Relais und der volle Strom läuft über den Schalter. Da ist das sehr sinnvoll. Wobei ich vor zig Jahren schon auf Relais umgebaut habe, um besseres Licht zu haben und den Schalter zu schonen...
kommt vllt auch drauf an wenns wer jüngerer ist der mit den weißen Lichtern aufgewachsen ist. Ich kann für mich nur sagen ich hätte gefragt weil ich kfz dieses Alters eben noch mit halogenern kenne. ist wohl aber auch das erste Anzeichen für eine Berufskrankheit ;)
 
Hin und wieder steht auch mal was schönes in der Ausstellung 😊
1757421745333.jpeg
 
kommt vllt auch drauf an wenns wer jüngerer ist der mit den weißen Lichtern aufgewachsen ist. Ich kann für mich nur sagen ich hätte gefragt weil ich kfz dieses Alters eben noch mit halogenern kenne. ist wohl aber auch das erste Anzeichen für eine Berufskrankheit ;)
Ich denke eher, der kennt halt seine Pappenheimer. Ich kann mir nicht vorstellen, daß ihm das nicht aufgefallen ist.
Der Ladeluftkühler ist ihm direkt aufgefallen. Ist natürlich auch schwer zu übersehen. :) Da hat er tatsächlich nochmal in die Papiere geguckt, aber der ist ja eingetragen...

LLK2020-10.jpg


Vor zwei Jahren bin ich an einen wirklichen Jungspund geraten, dem ist der gar nicht aufgefallen. Dafür hat er erstmal an den sichtlich nagelneuen Endschalldämpfer aus rostfreiem Stahl geklopft und meinte auf mein fragendes Gesicht: Bei so alten Autos muß man immer genau gucken, die sind oft schlecht gewartet. Und guckt mich erstmal süffisant an...
Dafür habe ich ihm nicht geholfen, als er den Behälter für die Bremsflüssigkeit kontrollieren wollte. :)
 
Natürlich hatte ich mein Baldrian vergessen als ich mich heute zum Sprengkapseltausch zum Maison Citroen gemacht habe. Und vor Ort regnete es in Strömen sodaß ich wenig Lust verpürte die avisierten 3 Stunden Werkstattaufenthalt zu Fuß im Nachbarstädtchen zu verbringen. Wir fragen nach einem Auto, sagte ich zu meinem Freund der mich begleitete. Och nee, sagte er und ich meinte nur, wart mal ab ich will wenn eh nur eines oder keines.
Ja klar, kein Problem erfuhren wir ...
Das oder keines!

250909_5126.jpg

Muß ich was beachten, mein letztes E-Auto daß ich gefahren habe war ein Autoscooter vor 50 Jahren?
Nö, es gibt 3 Knöpfe, Neutral, vorwärts & Rückwärts. Keine Assistenten, kein Airbag, keine Fensterheber, eigentlich gar nichts ....
Au geil ;))
250909_5119.jpg

250909_5121.jpg

250909_5124.jpg
250909_5125.jpg
250909_5127.jpg

250909_5128.jpg


Volle Pulle auf dem Highway

250909_5123.jpg


Ein gigantisches, helles Raumgefühl als wir drinnen saßen. Mein Freund mit über 190 cm voll begeistert weil er sich nicht erinnern konnte wann er mal in einem Auto die Beine voll ausstrecken konnte. Also die Fenster wie bei der Ente rausgeklappt, ein Gebläse und eine Scheibenblüftung war an Bord und die Scheiben rund um uns herum wurden damit auch tatsächlich schnell belagfrei. Gefühlt ließ sich das Teil auf jedem Radweg wenden. Und und und.
Wir hatten eine Freude wie kleine Kinder in der kleinen Plastikbox die wir nicht mehr als solche empfanden.
Das Grinsen ging uns überhaupt nicht mehr aus dem Gesicht. Und die Leute am Straßenrand schauten, winkten und jubelten ;-))
250909_5120.jpg


Ein echter kleiner Freund der neue Ami ! Jetzt brauche ich nur noch einen Einsatzzweck dafür ....
 
Natürlich hatte ich mein Baldrian vergessen als ich mich heute zum Sprengkapseltausch zum Maison Citroen gemacht habe. Und vor Ort regnete es in Strömen sodaß ich wenig Lust verpürte die avisierten 3 Stunden Werkstattaufenthalt zu Fuß im Nachbarstädtchen zu verbringen. Wir fragen nach einem Auto, sagte ich zu meinem Freund der mich begleitete. Och nee, sagte er und ich meinte nur, wart mal ab ich will wenn eh nur eines oder keines.
Ja klar, kein Problem erfuhren wir ...
Das oder keines!
Die Airbags habe sie getauscht bei deinem Auto?
 
Da es neulich um LED ging: Die fahre ich im Bulli ja schon seit ein paar Jahren. Das hat noch nie jemanden interessiert. Auch diesmal wurde nur die Einstellung kontrolliert und gut ist. Diesen Ausdruck habe ich natürlich dabei, aber bisher völlig unnötig.
kommt vllt auch drauf an wenns wer jüngerer ist der mit den weißen Lichtern aufgewachsen ist. Ich kann für mich nur sagen ich hätte gefragt weil ich kfz dieses Alters eben noch mit halogenern kenne. ist wohl aber auch das erste Anzeichen für eine Berufskrankheit ;)

Es kommt halt echt drauf an, an wen man jeweils gerät. Im Fiat Coupe Forum zb häufen sich gerade ein paar dubiose Fälle, wo die Plakette nach zich Jahren gleicher Hardware am Auto plötzlich aus völlig fadenscheinigen Gründen verweigert wird. Zum Beispiel:

"Tja, was soll man dazu sagen? Ich hatte kürzlich das Theater und einem 150ig prozentigen DEKRA-Prüfer. Das erste Mal seit 2009 hat dieser "Frischling" (frisch von der Uni) nicht nur meine Rad-/Stoßdämpfer Kombination, sondern auch meinen Frontspoiler moniert. Erhebliche Mängel. Für alles hatte ich ABEs. Aber die Kompatibilität der Koni-Dämpfer mit den Alu-Rädern war nicht gutachterlich nachgewiesen. Und den Frontspoiler gibt es so angeblich gar nicht. Schon der Vorbesitzer fuhr das Auto so seit 1998. Ich sollte nach nunmehr 27 Jahren plötzlich Nachweise erbringen, die es vermutlich gar nicht mehr gibt, und wenn, dann nur mit viel Ärger und Mühen. Ich bin dem aus dem Weg gegangen, indem ich schlicht eine andere Prüffirma (GTÜ) aufgesucht habe, wo ich den Prüfer als Old- und Youngtimer-Enthusiasten kannte. Ergebnis: Ohne Mängel und Plakette nach exakt 17 Minuten. Ich mußte halt leider statt der Gebühren für die Nachuntersuchung noch einmal die volle HU bezahlen (ohne AU). Aber sei's drum. Nerven und die gesparte Zeit waren's mir wert."

Der Frontspoiler, um den es da geht, war in den 90ern ganz normal an der Fiat Ersatzteiltheke als Linea Accessori Zubehörteil bestellbar und wurde sogar bei Fiat montiert, ebenso wie viele andere eintragungsfreie Fiat-Anbauteile, um die bei der HU neuerdings oft ein Zinober wie sonst was gemacht wird. Im Buschfunk geht bisweilen das Gerücht herum, Prüforganisationen und Werkstätten wären angehalten die alten Kisten "von der Strasse zu bringen"🧐...
Ich wurde auch schon drauf angesprochen, wo denn die Papiere/Eintragungen für die Seitenschweller und die Frontspoilerecken an meinem Apparat sind. Natürlich habe ich keine, weil das Auto im Falle der Sondermodelle "PLUS", "Limited Edition" oder "Last Edition" damals original so vom Band lief. Das weiss heute bloss kaum einer von den fleissigen Nachwuchskritiseuren. Zum Glück habe ich von damals noch Prospekte, (Auf-) Preislisten usw, anhand denen nachweisbar ist, dass es sich nicht um Tuningzubehör handelt, sondern tatsächlich serienmässig so ab Werk kam.
1000021405.jpg


IMG_20240328_092739.jpg


IMG_20240328_092123.jpg


Kurz noch wegen den LEDs: Ich habe auch alles ganz penibel für den Panda mit diesen LEDs ausgedruckt, nochmal die E-Nummer der Scheinwerfer mit der im Ausdruck verglichen und den Schriebs für alle Fälle im Auto deponiert. Interessant wird sowas ja auch, falls man mal in eine Verkehrskontrolle mit einem Erbsenzähler gerät oder auch bei Unfall/Versicherungsgedöns, wo die Karre im Zweifel gestript wird. Dann ists schon nett, wenn alles korrekt zugeht und Niet und Nagelfest belegbar ist.
 
Es kommt halt echt drauf an, an wen man jeweils gerät. Im Fiat Coupe Forum zb häufen sich gerade ein paar dubiose Fälle, wo die Plakette nach zich Jahren gleicher Hardware am Auto plötzlich aus völlig fadenscheinigen Gründen verweigert wird. Zum Beispiel:

"Tja, was soll man dazu sagen? Ich hatte kürzlich das Theater und einem 150ig prozentigen DEKRA-Prüfer. Das erste Mal seit 2009 hat dieser "Frischling" (frisch von der Uni) nicht nur meine Rad-/Stoßdämpfer Kombination, sondern auch meinen Frontspoiler moniert. Erhebliche Mängel. Für alles hatte ich ABEs. Aber die Kompatibilität der Koni-Dämpfer mit den Alu-Rädern war nicht gutachterlich nachgewiesen. Und den Frontspoiler gibt es so angeblich gar nicht. Schon der Vorbesitzer fuhr das Auto so seit 1998. Ich sollte nach nunmehr 27 Jahren plötzlich Nachweise erbringen, die es vermutlich gar nicht mehr gibt, und wenn, dann nur mit viel Ärger und Mühen. Ich bin dem aus dem Weg gegangen, indem ich schlicht eine andere Prüffirma (GTÜ) aufgesucht habe, wo ich den Prüfer als Old- und Youngtimer-Enthusiasten kannte. Ergebnis: Ohne Mängel und Plakette nach exakt 17 Minuten. Ich mußte halt leider statt der Gebühren für die Nachuntersuchung noch einmal die volle HU bezahlen (ohne AU). Aber sei's drum. Nerven und die gesparte Zeit waren's mir wert."

Der Frontspoiler, um den es da geht, war in den 90ern ganz normal an der Fiat Ersatzteiltheke als Linea Accessori Zubehörteil bestellbar und wurde sogar bei Fiat montiert, ebenso wie viele andere eintragungsfreie Fiat-Anbauteile, um die bei der HU neuerdings oft ein Zinober wie sonst was gemacht wird. Im Buschfunk geht bisweilen das Gerücht herum, Prüforganisationen und Werkstätten wären angehalten die alten Kisten "von der Strasse zu bringen"🧐...
Ich wurde auch schon drauf angesprochen, wo denn die Papiere/Eintragungen für die Seitenschweller und die Frontspoilerecken an meinem Apparat sind. Natürlich habe ich keine, weil das Auto im Falle der Sondermodelle "PLUS", "Limited Edition" oder "Last Edition" damals original so vom Band lief. Das weiss heute bloss kaum einer von den fleissigen Nachwuchskritiseuren. Zum Glück habe ich von damals noch Prospekte, (Auf-) Preislisten usw, anhand denen nachweisbar ist, dass es sich nicht um Tuningzubehör handelt, sondern tatsächlich serienmässig so ab Werk kam.
Anhang anzeigen 1673675

Anhang anzeigen 1673650

Anhang anzeigen 1673651

Kurz noch wegen den LEDs: Ich habe auch alles ganz penibel für den Panda mit diesen LEDs ausgedruckt, nochmal die E-Nummer der Scheinwerfer mit der im Ausdruck verglichen und den Schriebs für alle Fälle im Auto deponiert. Interessant wird sowas ja auch, falls man mal in eine Verkehrskontrolle mit einem Erbsenzähler gerät oder auch bei Unfall/Versicherungsgedöns, wo die Karre im Zweifel gestript wird. Dann ists schon nett, wenn alles korrekt zugeht und Niet und Nagelfest belegbar ist.
Bin auch bei gtü, wir haben viele old und jungtimer, ist mitunter schnell geprüft das einzige was ich bei denen nicht so recht mag ist die au die ist ohne obd mit unter deutlich aufwendiger bis es einmal läuft idr kommen aber die gepflegten Autos da auch ohne Probleme durch und in die sportlicheren youngtimer komm ich noch ohne Probleme rein und wieder raus Mazda mx.. oder BMW z4 fallen mir da ein da passen die großen und großkalibrigen Kollegen gar nicht ins Auto oder eben nur mit Verrenkungen rein und raus.

Der Angstgegnern ist im übrigen alles aus maranello Ferrari steht mit den meisten Problemfahrzeugen in der Datenbank dann dauert es auch mal ne gute Stunde und bei der au sitzt man mit Gehörschutz im Auto.
 
Natürlich hatte ich mein Baldrian vergessen als ich mich heute zum Sprengkapseltausch zum Maison Citroen gemacht habe. Und vor Ort regnete es in Strömen sodaß ich wenig Lust verpürte die avisierten 3 Stunden Werkstattaufenthalt zu Fuß im Nachbarstädtchen zu verbringen. Wir fragen nach einem Auto, sagte ich zu meinem Freund der mich begleitete. Och nee, sagte er und ich meinte nur, wart mal ab ich will wenn eh nur eines oder keines.
Ja klar, kein Problem erfuhren wir ...
Das oder keines!

Anhang anzeigen 1673659
Muß ich was beachten, mein letztes E-Auto daß ich gefahren habe war ein Autoscooter vor 50 Jahren?
Nö, es gibt 3 Knöpfe, Neutral, vorwärts & Rückwärts. Keine Assistenten, kein Airbag, keine Fensterheber, eigentlich gar nichts ....
Au geil ;))
Anhang anzeigen 1673652
Anhang anzeigen 1673654
Anhang anzeigen 1673657Anhang anzeigen 1673658Anhang anzeigen 1673660
Anhang anzeigen 1673661

Volle Pulle auf dem Highway

Anhang anzeigen 1673656

Ein gigantisches, helles Raumgefühl als wir drinnen saßen. Mein Freund mit über 190 cm voll begeistert weil er sich nicht erinnern konnte wann er mal in einem Auto die Beine voll ausstrecken konnte. Also die Fenster wie bei der Ente rausgeklappt, ein Gebläse und eine Scheibenblüftung war an Bord und die Scheiben rund um uns herum wurden damit auch tatsächlich schnell belagfrei. Gefühlt ließ sich das Teil auf jedem Radweg wenden. Und und und.
Wir hatten eine Freude wie kleine Kinder in der kleinen Plastikbox die wir nicht mehr als solche empfanden.
Das Grinsen ging uns überhaupt nicht mehr aus dem Gesicht. Und die Leute am Straßenrand schauten, winkten und jubelten ;-))
Anhang anzeigen 1673653

Ein echter kleiner Freund der neue Ami ! Jetzt brauche ich nur noch einen Einsatzzweck dafür ....
Auf jeden Fall schnell genug für euch beide, wie man auf dem Tacho sieht....
👍
😉
 
Es kommt halt echt drauf an, an wen man jeweils gerät. Im Fiat Coupe Forum zb häufen sich gerade ein paar dubiose Fälle, wo die Plakette nach zich Jahren gleicher Hardware am Auto plötzlich aus völlig fadenscheinigen Gründen verweigert wird. Zum Beispiel: …
Sowas hatte ich selber dieses Jahr.
Mein Wrangler ist jetzt 17 Jahre alt.
Als er damals von der Importfirma umgerüstet wurde, mussten die Seitenblinker/Positionsleuchten in den vorderen Kotflügeln deaktiviert* werden, weil diese mit ihren gegenüber der EU Ausführung anderen Streuscheiben in D angeblich nicht zulässig waren. Warum die US Rückleuchten bleiben durften 🤷🏼‍♂️
* (deaktiviert meint, dass am Stecker die Kabel abgezwickt wurden)
Dieses Jahr hat mich meine Werkstatt (lasse die HU immer dort machen) informiert, dass sie mit den Seitenblinker/Positionsleuchten so keine Plakette bekommen hätten. Sie mussten die Leuchten nach Anweisung des Prüferns wieder anschließen. Sinngemäße Begründung war in etwa „was da ist muss auch funktionieren“. 🙈
Zum Glück war das mit den Leuchten für 87€ plus Steuer erledigt. 🙂

Bin auf die nächste HU gespannt. Die zur jetzigen HU noch montierten uralten MT Reifen hatten noch M+S Kennzeichnung, also kein Problem mit denen. Die neuen haben jetzt nur noch POR Kennzeichnung. Da hört man von anderen Geländewagenfahrern die wildesten Geschichten von der HU Untersuchung.
 
Zur TüV Geschichte: Diesen Dialog hatte ich mit dem A112 bei jedem Prüftermin:
"Und, WAS wurde verändert?!
"Nichts"
"DAS werden wir sehen"
Da gab's nicht zu sehen, A112 Junior stand über all die Jahre wie er aus dem Werk gerollt war auf seinen kleinen 135 R13 Rädern. Ich bevorzuge unverschlimmbesserte Originalausgaben. A112 bedeute Sippenhaft ;-) Und nach 13 Jahren nicht mal Rost, vielleicht war er gar kein Italiener ...
Die Airbags habe sie getauscht bei deinem Auto?
Ich weiß nicht ob die kompletten Airbags oder nur die Kapseln getauscht wurden. Nach zwei Stunden war es erledigt und das Auto fährt wie immer ;-)
Ja, die Dinger sind lebensgefährlich, das steht außer Debatte. Da gibt es null Knautschzone oder Seitenaufprallschutz.
Bei unserer Vollgasrunde haben wir uns nicht unwohl gefühlt, eher im Gegenteil, man konnte durch die Klappfenster keine Blumen während der Fahrt pfücken ;-) Das Gefühl sagt mir daß vom Auto selbst keine Gefahr für die Insassen ausgeht.
Die wenigen Kilometer ins nächste Kaff auf der Landstraße hat man bei Verkehr, vor allem vpn hinten, schob das Gefühl eine "Freude" für den Hintermann zu sein. Vulgo "Verkehrshindernis". Aber das ist nicht die Domäne des rollenden Würfels. Den Rückweg machten wir über Umwege durch ein Industriegebiet. Auch um mal zu sehen wie es bergauf geht. 10% Steigung - 29 km/h ;-)
Der Ami und seine Geschwister von Opel & Fiat sind eindeutig "Urban People Mover". Für Gebiete aus denen die aktuellen 2,5 Tonner hoffentlich irgendwann ausgesperrt werden. So Pi mal Daumen, wo 2 normale PKW stehen passen 5 von diesen Kistchen hin. Da muß sich das menschliche Selbstwertgefühl erst noch hin entwickeln. Städte zum Leben, nicht primär zum Fahren oder Parken.
Reichweite beim scheinbar voll geladenen Fahrzeug wurde mit 70 km angezeigt. Mit Vmax=45 km/h ist man eine Weile damit beschäftigt die abzuradeln.
Die Sicherheit eines Fahrzeuges ist immer relativ zu sehen und ich finde sie, ohne technische Untersuchung, für gegeben. Schon im A112 war "Umfahren ist besser als Umfahren" schon die Devise und der war um ein vielfaches schneller ;-))
 
Ich weiß nicht ob die kompletten Airbags oder nur die Kapseln getauscht wurden. Nach zwei Stunden war es erledigt und das Auto fährt wie immer ;-)
wenn, dann waren es die sogenannten Gasgeneratoren oder doch gleich die ganzen Airbagmodule.
Gut wenn so eine Gefahr gebannt ist. In Frankreich hat es einen Todesfall gegeben.
 
Zurück