• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

@Achwassolls

Yo, 5 Zylinder Turbo Sound ist unschlagbar, wenn ich mit meinem Focus ST mit dem 2,4 Liter Volvo Aggregat auf dem Track bin, werde ich öfters mal auf den Klang angesprochen. Mit dem 944 Turbo war ich unbemerkt, nur schneller.
Beim Transaxle gabs noch keine Sound Designer. Bis auf die grellen Farben für die Sektglas Kundschaft, war Porsche immer sehr zurückhaltend mit Leistungsdaten. Für die meist trägen Amerikanischen Big Blocker und die Italienischen Divas, hat's meistens doch gereicht.....🙂 Im Dauerbetrieb sowieso.
Hast Du im Thread mal weitere Infos zum ST gepostet, mein Bekannter sammelt die Autos, hat aktuell 3 stk.
 

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
622e3ec4-7bcb-4516-b0fc-fc2fd0264368.jpeg
347e53c5-06eb-4c7d-bed2-1ba994d83aea.jpeg
a6d81b9e-6c32-43ad-9ce9-733758ce5295.jpeg
 
Der Thema hatte doch nen 3,2 Achtzylinder von Ferrari mit 32 Ventilen. Erst sollte es der aus dem 328 werden, genommen wurde dann der alte aus dem 308 Quattrovalvole, von Lancia modifiziert. Enzos' Verweigerung ist es allerdings zu verdanken, dass die Kiste frei von Cavallino oder sonstigen Emblemen ist, die auf Ferrari hinweisen
wohl wegen des frontantriebs
 
Rechts und links des Wagens hat der Film aber brutales Korn! :cool:
Hehe, das war nicht so einfach den Wagen zu überzeugen da stehen zu bleiben ;-)) Er stand steiler als das auf dem Photo aussieht. Mußte aber so, schließlich nannte sich der Lack "Quarzo metalic" und Horizont wird überbewertet ....
 
Das ist der Stellantis Plastikwürfel als Fiat. Sein Brüderchen von Citroen war, wie berichtet, das einzige Fahrzeug das neulich auf dem Hof von der Garage Citroen/Seat/Ford gefallen hat. Der Rest war das übliche Trauerspiel.
Morgen darf ich mein Baldrian nicht vergessen, da bin ich wieder in dieser Garage. Nach knapp 8 Wochen sind die Ersatzsprengkapseln für die Airbags im C3 bereits da und können getauscht werden.
Natürlich habe ich den Wagen, wie angeordnet wegen akuter Lebensgefahr nicht mehr benutzt ...
DSCF0394.JPG

c @crispinus
Aber das kennen wir ja von jedem Campa Beipackzettel: Rennradfahren kann tödlich sein ;-))
 
Das ist der Stellantis Plastikwürfel als Fiat. Sein Brüderchen von Citroen war, wie berichtet, das einzige Fahrzeug das neulich auf dem Hof von der Garage Citroen/Seat/Ford gefallen hat. Der Rest war das übliche Trauerspiel.
Morgen darf ich mein Baldrian nicht vergessen, da bin ich wieder in dieser Garage. Nach knapp 8 Wochen sind die Ersatzsprengkapseln für die Airbags im C3 bereits da und können getauscht werden.
Natürlich habe ich den Wagen, wie angeordnet wegen akuter Lebensgefahr nicht mehr benutzt ...
Anhang anzeigen 1673112
c @crispinus
Aber das kennen wir ja von jedem Campa Beipackzettel: Rennradfahren kann tödlich sein ;-))
Nur aus Interesse , welcher Airbag wurde getauscht? Fahrerairbag oder auch noch andere ?
 
Nur aus Interesse , welcher Airbag wurde getauscht? Fahrerairbag oder auch noch andere ?
Nur die Sprengkapseln der beiden Frontairbags. Das ist scheinbar keine große Sache. Beim ersten Besuch haben sie die rausgeholt um nachzusehen welche es genau sind und wieder rein gesteckt. Das hatte keine 20 Minuten gedauert. Mal sehen wie lange das heute dauern wird.
 
Gestern war ich mit dem T3 beim TÜV, diesmal war die Einspritzpumpe brav.

Der Prüfer war relativ jung, aber kannte sich mit dem Auto durchaus aus. Er hat ein paar Jahre in einer kleinen Werkstatt hier in Schweinfurt gearbeitet, vor der auch mal seltenere Autos stehen und die auch ein paar T3 als Kunden haben.
Da es neulich um LED ging: Die fahre ich im Bulli ja schon seit ein paar Jahren. Das hat noch nie jemanden interessiert. Auch diesmal wurde nur die Einstellung kontrolliert und gut ist. Diesen Ausdruck habe ich natürlich dabei, aber bisher völlig unnötig.
Ein Vorteil bei LED ist noch der geringere Stromverbrauch. Manche älteren Autos haben für das Licht noch keine Relais und der volle Strom läuft über den Schalter. Da ist das sehr sinnvoll. Wobei ich vor zig Jahren schon auf Relais umgebaut habe, um besseres Licht zu haben und den Schalter zu schonen...
 
Gestern war ich mit dem T3 beim TÜV, diesmal war die Einspritzpumpe brav.

Der Prüfer war relativ jung, aber kannte sich mit dem Auto durchaus aus. Er hat ein paar Jahre in einer kleinen Werkstatt hier in Schweinfurt gearbeitet, vor der auch mal seltenere Autos stehen und die auch ein paar T3 als Kunden haben.
Da es neulich um LED ging: Die fahre ich im Bulli ja schon seit ein paar Jahren. Das hat noch nie jemanden interessiert. Auch diesmal wurde nur die Einstellung kontrolliert und gut ist. Diesen Ausdruck habe ich natürlich dabei, aber bisher völlig unnötig.
Ein Vorteil bei LED ist noch der geringere Stromverbrauch. Manche älteren Autos haben für das Licht noch keine Relais und der volle Strom läuft über den Schalter. Da ist das sehr sinnvoll. Wobei ich vor zig Jahren schon auf Relais umgebaut habe, um besseres Licht zu haben und den Schalter zu schonen...
kommt vllt auch drauf an wenns wer jüngerer ist der mit den weißen Lichtern aufgewachsen ist. Ich kann für mich nur sagen ich hätte gefragt weil ich kfz dieses Alters eben noch mit halogenern kenne. ist wohl aber auch das erste Anzeichen für eine Berufskrankheit ;)
 
kommt vllt auch drauf an wenns wer jüngerer ist der mit den weißen Lichtern aufgewachsen ist. Ich kann für mich nur sagen ich hätte gefragt weil ich kfz dieses Alters eben noch mit halogenern kenne. ist wohl aber auch das erste Anzeichen für eine Berufskrankheit ;)
Ich denke eher, der kennt halt seine Pappenheimer. Ich kann mir nicht vorstellen, daß ihm das nicht aufgefallen ist.
Der Ladeluftkühler ist ihm direkt aufgefallen. Ist natürlich auch schwer zu übersehen. :) Da hat er tatsächlich nochmal in die Papiere geguckt, aber der ist ja eingetragen...

LLK2020-10.jpg


Vor zwei Jahren bin ich an einen wirklichen Jungspund geraten, dem ist der gar nicht aufgefallen. Dafür hat er erstmal an den sichtlich nagelneuen Endschalldämpfer aus rostfreiem Stahl geklopft und meinte auf mein fragendes Gesicht: Bei so alten Autos muß man immer genau gucken, die sind oft schlecht gewartet. Und guckt mich erstmal süffisant an...
Dafür habe ich ihm nicht geholfen, als er den Behälter für die Bremsflüssigkeit kontrollieren wollte. :)
 
Zurück