• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Wissen die aber nicht.

Apropos bauen, ich muss zu frage von gestern kurz zurück kommen. Hier bei uns steht in den KA ein Longus Hollandrad aus den 90er. Vom Stil würde ihr das bestimmt gut gefallen, auch wenn ich von solchen Rädern Albträume bekomme. Longus assoziere ich mit MTB, Shimano, Paul Lange. Ob das eine vernünftige Basis für einen modernen Aufbau wäre? Wäre aber vermutlich auch nicht leichter als aktuelle Räder in dem Stil, oder?
c4bf9d77-3584-4257-92fb-134fe27f6a09
Solide Basis, die große Unbekannte ist die Nexus 7 Gang(noch Inter 7 genannt)der ersten Generation, wenn was nicht i.O. ist, wird es schwierig. Ein moderner Rahmen Alu wird nicht leichter sein.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Solide Basis, die große Unbekannte ist die Nexus 7 Gang(noch Inter 7 genannt)der ersten Generation, wenn was nicht i.O. ist, wird es schwierig. Ein moderner Rahmen Alu wird nicht leichter sein.
Man könnte aber, wenns defekt ist, eine modernes Nexus einbauen?
Hat jedoch hinten nur Rücktritt, ob das ausreicht?
 
Man könnte aber, wenns defekt ist, eine modernes Nexus einbauen?
Hat jedoch hinten nur Rücktritt, ob das ausreicht?
Du sagst es soll öfters ein Anhänger dran, für Kinder vermutlich? Ich habe keine Erfahrung damit aber würde doch zu mindestend Magura HS Felgenbremsen raten...Hat Sicherheitsreserven für Nässe ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte aber, wenns defekt ist, eine modernes Nexus einbauen?
Hat jedoch hinten nur Rücktritt, ob das ausreicht?
Ja kann man, Rücktritt hat eigentlich nur noch in D eine Bedeutung, und wird immer weniger, da kaum noch Nachfrage, ich würde eine Nabenschaltung mit Freilauf wählen, geht bei dem Longus nicht wegen fehlenden Cantisockel.
 
Für 30 Euro....Schutzblechstreben vorne sollten auf ASR (die löslichen) Typus gewechselt werden.
Ja, für das Geld, wenn die Schaltung funktioniert, eigentlich ein nobrainer. Moderne Schutzbleche mit ASR hätte ich da (montiere ich zwar in Winter auf meine Räder, aber kann ich entbehren), Reifen hätte ich auch da. Neue Bremsbeläge für vorn würde ich besorgen. Und den Rest könnte man modernisieren, wenn das Rad bleiben soll. Falls nicht, bekommt man das in der Stadt sicher auch schnell abgestoßen. Ist aber nicht meine Entscheidung.

Edit: die Bremse hinten wäre halt ein Manko. Aber ein wie großes?
 
Salve Forum.
Passt der Miche Konterring SPLKRB0000330 – wie z. B. hier: https://www.bike-components.de/de/Miche/Pista-Ritzel-Konterring-p56524/ auch auf ein Edco Competition Innenlager mit Aufschrift 36x24" (ITA)?
Ich bin etwas verwirrt, da das Miche Gewinde teils mit 1.32"x24 und teils mit 33,6x24 tpi angegeben wird. Letztlich müsste er aber doch auf ein klassisches Campagnolo/ITA-Lager passen – egal ob Bahn oder Straße –, oder liege ich da falsch?
 
1,32 Zoll sind 33,53 mm. Wobei die Angaben zu Tretlagern größer sind. Der Ring von bc ist ja für eine Nabe und kein Tretlager.

Im "Gewindethread":
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber anders.
Ich hatte mit 3x ein Problem mit 6-8fach Kette. Da hat hat das Umdrehen des mittleren Blattes den Trick dauerhaft getan.
Es sieht so aus, als ob dein Trick tatsächlich mein Problem behoben hat (zumindest auf dem Montagestand, aber selbst mit Kette über Kreuz passiert es nicht mehr). Ganz herzlichen Dank Dir!

Also was auch immer sich TA dabei gedacht hat.

Interessant übrigens, weil es stärker an das große gerutscht ist, da auf der Seite ohne Logo nochmal Vertiefungen sind.

Hat jemand eine Ahnung, ob diese Kante zwischen Zähnen und flacher Seite auch eine Funktion für die Kette hat (abseits von Abstand)?

(und anmerkend: die VO Spacer messen 3.66mm)

1750164247298.jpeg

1750164340634.jpeg
 
Es sieht so aus, als ob dein Trick tatsächlich mein Problem behoben hat (zumindest auf dem Montagestand, aber selbst mit Kette über Kreuz passiert es nicht mehr). Ganz herzlichen Dank Dir!

Also was auch immer sich TA dabei gedacht hat.

Interessant übrigens, weil es stärker an das große gerutscht ist, da auf der Seite ohne Logo nochmal Vertiefungen sind.

Hat jemand eine Ahnung, ob diese Kante zwischen Zähnen und flacher Seite auch eine Funktion für die Kette hat (abseits von Abstand)?
Sehr gern.
Ich habe da auch schon länger drüber gegrübelt. Ja nu, wenn's denn so geht ;-)
 
Ja, für das Geld, wenn die Schaltung funktioniert, eigentlich ein nobrainer. Moderne Schutzbleche mit ASR hätte ich da (montiere ich zwar in Winter auf meine Räder, aber kann ich entbehren), Reifen hätte ich auch da. Neue Bremsbeläge für vorn würde ich besorgen. Und den Rest könnte man modernisieren, wenn das Rad bleiben soll. Falls nicht, bekommt man das in der Stadt sicher auch schnell abgestoßen. Ist aber nicht meine Entscheidung.

Edit: die Bremse hinten wäre halt ein Manko. Aber ein wie großes?
Ich sehe den Rücktritt als hintere Bremse auch als Problem an. Selbst wenn vorne eine Magura nachgerüstet wird, fehlt hinten die Unterstützung. Als ich mit einen Anhänger fuhr, für die kurze Zeit, wo die jüngste Tochter noch nicht in den Kindersitz sitzen konnte, merkte ich schon den Anhänger beim Bremsen und Bergab. Das mit nur einer gescheiten Bremse? Würde ich mir persönlich nicht antun. Rücktritt sowieso nicht mehr.
 
Ich sehe den Rücktritt als hintere Bremse auch als Problem an... Rücktritt sowieso nicht mehr.
Ist Übungs- und Gewohnheitssache, insbesondere weil mensch ja auch wieder anfahren will. DA liegt der größte Unterschied zu Felgenbremsen, welcher Art auch immer. Zudem weitgehend wartungsfrei und bei jedem Wetter ohne Abstriche zu nutzen.

Bin selber sehr viele Jahre lang mit Rücktritt (und Gestängeklotzbremse vorne - na ja) kreuz und quer durch Österreich geradelt, teils mit wirklich viel Gepäck (so um die 30 Kilo) und hatte nie ein ernstes Problem mit dem Bremsen. Deutlich besser dann mit Umrüsten auf eine Trommelbremse vorne.

Anhänger und ein bis maximal zwei Kisten Mineralwasser (in Glasflaschen) detto problemlos. Zwei Kisten Mineral können allerdings schon ganz ordentlich anschieben, das ist korrekt.

Nur mal so am Rande angemerkt.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Ich warte erst mal ab, ob es mit dem Falter klappt.
Vom Longus weiß sie noch nichts, hab es ihr nicht gezeigt, da dann der Falter ad acta wäre. In den Longus würde sie sich verlieben, ist halt ihr Stil und ihre Farbe 🫣
 
Ich sehe den Rücktritt als hintere Bremse auch als Problem an. Selbst wenn vorne eine Magura nachgerüstet wird, fehlt hinten die Unterstützung. Als ich mit einen Anhänger fuhr, für die kurze Zeit, wo die jüngste Tochter noch nicht in den Kindersitz sitzen konnte, merkte ich schon den Anhänger beim Bremsen und Bergab. Das mit nur einer gescheiten Bremse? Würde ich mir persönlich nicht antun. Rücktritt sowieso nicht mehr.
An einspurigen Fahrzeugen ist die Wirkung der hinteren Bremse im Prinzip vernachlässigbar.
---> Dynamische Radlastverteilung
Anhängerbetrieb ist natürlich ein "Spezialfall" - oder auch langsames Fahren auf Glatteis z.B.
Im normalen Fahrbetrieb ist die hintere Bremse nicht ganz wirkungslos - aber fast.
Einfach mal die Bremsen am Motorrad bzw. deren Dimensionierung ansehen.
Ich habe zu diesem Thema noch die eine oder andere Fundstelle, reiche ich bei Bedarf gerne nach.
 
Ich sehe den Rücktritt als hintere Bremse auch als Problem an. Selbst wenn vorne eine Magura nachgerüstet wird, fehlt hinten die Unterstützung. Als ich mit einen Anhänger fuhr, für die kurze Zeit, wo die jüngste Tochter noch nicht in den Kindersitz sitzen konnte, merkte ich schon den Anhänger beim Bremsen und Bergab. Das mit nur einer gescheiten Bremse? Würde ich mir persönlich nicht antun. Rücktritt sowieso nicht mehr.
Mit der Bremskraft ist es genauso wie mit der Über-bzw Untersetzung: Es schadet nie hier Reserven zu haben...
 
An einspurigen Fahrzeugen ist die Wirkung der hinteren Bremse im Prinzip vernachlässigbar.
---> Dynamische Radlastverteilung
Anhängerbetrieb ist natürlich ein "Spezialfall" - oder auch langsames Fahren auf Glatteis z.B.
Im normalen Fahrbetrieb ist die hintere Bremse nicht ganz wirkungslos - aber fast.
Einfach mal die Bremsen am Motorrad bzw. deren Dimensionierung ansehen.
Ich habe zu diesem Thema noch die eine oder andere Fundstelle, reiche ich bei Bedarf gerne nach.
Ein schönes Beispiel :
 
Zurück