• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Ist gestern Abend fertig geworden. Ich habe mich direkt ein wenig daran gewöhnt, wenngleich es aus „Schrauber“-Sicht ein ziemlicher Albtraum war. Mit 9,35 kg inkl. Pedale ist es aber deutlich leichter geworden als gedacht und zumindest vom Zustand her ein Träumchen.

Anhang anzeigen 1628808Anhang anzeigen 1628809Anhang anzeigen 1628810Anhang anzeigen 1628811Anhang anzeigen 1628812Anhang anzeigen 1628813Anhang anzeigen 1628814Anhang anzeigen 1628815
Perfekt für den Juni KdM.....
 

Anzeige

Re: Woran schraubt ihr gerade?
Ist gestern Abend fertig geworden. Ich habe mich direkt ein wenig daran gewöhnt, wenngleich es aus „Schrauber“-Sicht ein ziemlicher Albtraum war. Mit 9,35 kg inkl. Pedale ist es aber deutlich leichter geworden als gedacht und zumindest vom Zustand her ein Träumchen.

Anhang anzeigen 1628808Anhang anzeigen 1628809Anhang anzeigen 1628810Anhang anzeigen 1628811Anhang anzeigen 1628812Anhang anzeigen 1628813Anhang anzeigen 1628814Anhang anzeigen 1628815
wow, was eine Banane! Aus technischer Sicht vielleicht interessant aber mir gefällts auch nicht... gehört da nicht ein Zeitfahrlenker angebaut?
 
wow, was eine Banane! Aus technischer Sicht vielleicht interessant aber mir gefällts auch nicht... gehört da nicht ein Zeitfahrlenker angebaut?
Gab es sicher auch, aber das hier ist tatsächlich der Katalog-Aufbau.

IMG_9187.png
 
Ich finde das Rad, genau so wie es aufgebaut wurde, richtig gut. Wenn ich mir ein Rad im Wohnzimmer aufhängen würde, dürfte es da eine Zeit lang hängen.
 
Oh man, diese neumodischen Tretlager und Kurbeln und Kettenblätter können einem den letzten Nerv rauben.
Wollte man früher mal ein anderes Blatt vorn, musste man sich nur mit dem Lochkreis bewaffnen. Vielleicht hatte man Pech und es ging nicht kleiner.

Und dann kamen wenig schlaue Menschen auf eine Idee: "Wer sagt denn, dass man die Bohrungen auf dem Lochkreis gleichmässig verteilen muss?"
Das ist schon Scheiss, aber es geht noch scheissiger: Direct Mount.
Dazu fällt mir der Spruch ein, dass das Schöne an einem Standard doch ist, dass es so viele davon gibt.
Na gut, ich weiss, welchen ich brauche, Sram, 3 Loch.
"Und der Offset?"
Das ist die Schüsselung. Für MTBs mit extra-breitem Hinterbau braucht man was? Genau, wenig Offset, denn der Offset geht nach innen. Ach so.
Also braucht mein Gravel-Bike viel Offset?
Na ja, es hängt auch von der Kurbel und dem Tretlagerstandard ab.Mein Rad hat T47. "Und die Breite?"
Puh, 86 oder so?!
Und darin ist eine Kurbel mit BB30.
"Long achsle oder short achsle?"
Puh, wie erkennt man das?
"Long hat normal einen breiteren Spacer."
Na super, meine Kurbel hat gar keinen Spacer, die passt einfach. Also ist die vermutlich kurz?!
(ich finde später ein Bild, meine Welle ist tatsächlich lang).

Uff.
Die nette Werkstatt gegenüber hat mir gestern auf Verdacht ein Kettenblatt mit 6mm Offset bestellt. Heute waren wir alle gespannt und tatsächlich hat es gepasst :-)

Also ehrlich, so eine Vierkant-Kurbel und ein Schwung Patronenlager zum Probieren sind doch verdammt entspannend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist gestern Abend fertig geworden. Ich habe mich direkt ein wenig daran gewöhnt, wenngleich es aus „Schrauber“-Sicht ein ziemlicher Albtraum war. Mit 9,35 kg inkl. Pedale ist es aber deutlich leichter geworden als gedacht und zumindest vom Zustand her ein Träumchen.

Anhang anzeigen 1628808Anhang anzeigen 1628809Anhang anzeigen 1628810Anhang anzeigen 1628811Anhang anzeigen 1628812Anhang anzeigen 1628813Anhang anzeigen 1628814Anhang anzeigen 1628815
Ich enthalte mich meiner Meinung.
 
Wenn etwas an diesem Rad ein "fail" war, dann der Mike Burrows Vorbau. Er ist/war leider eher ein flimsiges Ding und aufgrund seiner Konstruktion nicht sehr "biegesteif".
Ich finde das MCR-1 war durchaus eine wichtige Studie, sowohl für Designer, Konstrukteure als auch Techniker.

In einem KdM würde ich so einem Rad allein wegen des Kult-Status volle Punktzahl geben - aber klar : mutige Designs haben immer schon stark polarisiert.

Auf jeden Fall ein Grund mal wieder auf @Seblog 's Seite zu schauen, die ja schon lange unter meinen Lesezeichen ist !
 
Wenn etwas an diesem Rad ein "fail" war, dann der Mike Burrows Vorbau. Er ist/war leider eher ein flimsiges Ding und aufgrund seiner Konstruktion nicht sehr "biegesteif".
Ich finde das MCR-1 war durchaus eine wichtige Studie, sowohl für Designer, Konstrukteure als auch Techniker.

In einem KdM würde ich so einem Rad allein wegen des Kult-Status volle Punktzahl geben - aber klar : mutige Designs haben immer schon stark polarisiert.

Auf jeden Fall ein Grund mal wieder auf @Seblog 's Seite zu schauen, die ja schon lange unter meinen Lesezeichen ist !
Das hier war auch in die Richtung :

https://soulkombinat.de/das-wahrscheinlich-teuerste-fahrrad-der-welt/

Aber das Giant war bezahlbar.
 
Gab es sicher auch, aber das hier ist tatsächlich der Katalog-Aufbau.

Anhang anzeigen 1628983
Gelungener Aufbau. Top! Wie schon geschrieben taugt der Vorbau wirklich nicht. Sehr eigen auch die Idee, den Rahmen bloss in einer Grösse anzubieten. Man konnte dann unter verschiedenen Sattelstützen auswählen (Länge und Winkel).
 
Kurz nachgedacht und ein wenig aus meinem Bereich der Metallurgie in die Praxis übertragen - Stahl hat einen Wärmeausdehnungskoeffizient der nur halb so hoch ist, wie der von Aluminium.

Heisst ? Genau - Heissluft-Fön ausgepackt ! Kurbelauge 2 Minuten erwärmt, Maulschlüssel wieder angesetzt und - nach 2 Schlägen bewegte sich das verdammte Pedal endlich!
Wärme war auch das Mittel der Wahl, um eine Carbonsattelstütze aus einem Alurahmen zu bekommen.
Carbon setzt sich in Kombination mit Alu mal so richtig fest und zuviel Hitze bei Carbon ist nicht gut für das Material.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich es gestern endlich geschafft hatte, an meinem Minerva Pro Team das festgegammelte linke Pedal zu lösen, bleibt noch eine kleine Baustelle, die ich überprüfen muss.

Die Dura Ace 7700 Bremse vorn liegt total schief an den Felgen an. Die Gabel ist nicht verzogen, heute muss ich prüfen ob

a) das Laufrad wirklich korrekt sitzt oder ob evtl. etwas an den Ausfallern ist
b) ob die ganze Bremse "schief" ist

Unter anderem werde ich mal einen Satz neuer Bremsgummis einbauen, um zu sehen, ob die Bremsarme überhaupt parallel zur Felge stehen.

So wie jetzt finde ich das schon ungewöhnlich. Leider lassen sich bei der BR-7700 die Beläge nicht so universal ausrichten, wie z.B. bei den Canti-Bremsen, wo es ja diese gewölbte Justierscheibe gibt.

Erst mal muss ich schauen, wo genau jetzt die Ursache sitzt.

Anhang anzeigen 1629221Anhang anzeigen 1629222
Bolzen krumm?
 
Zurück