Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie soll ein kurzes Schaltwerk so viel an Kette (Kapazität) bewältigen?Ich hab ein kurzes Schaltwerk. Kann ich mit nem Roadlink eine 11-36 Kassette schalten oder bin ich da zu optimistisch?
Ich hab ein kurzes Schaltwerk. Kann ich mit nem Roadlink eine 11-36 Kassette schalten oder bin ich da zu optimistisch?
Bin jetzt mal böse, ausgehehend vom nichtwissen welches kurzes Schaltwerk, welcher Roadlink an welchem Rahmen. Klar funktioniert auf jeden Fall.Ich hab ein kurzes Schaltwerk. Kann ich mit nem Roadlink eine 11-36 Kassette schalten oder bin ich da zu optimistisch?
Ist ein RD6770. Gab es nicht in lang, möchte aber 42 x 11-36 fahren, damit ich auch Berge hochkomme.Was für ein Schaltwerk ist es denn?
Ja, hab günstig ein Roadlink in den Kleinanzeigen bekommen und 10-fach Kassetten sind auch nicht so teuer. Bin mal gespannt.Bin jetzt mal böse, ausgehehend vom nichtwissen welches kurzes Schaltwerk, welcher Roadlink an welchem Rahmen. Klar funktioniert auf jeden Fall.
Optimistisch
Bei mir hab ich sowas mal mit einer Senah 11fach getestet an einem alten Quantec SL (Bäcker Rad ) ging gut auch wenn ich wieder zurückgerüstet habe
Bei den Preis für einen Roadlink und wenn du mit ner 36er fahren möchtest teste es einfach ob du zufrieden damit bist hat ja auch nachteile.
Sorry, hab deine Antwort erst eben nach meiner Antwort gesehen. Fahre vorne 1x mit einem 42er Blatt. Kapazität sollte kein Problem sein.Wie soll ein kurzes Schaltwerk so viel an Kette (Kapazität) bewältigen?
Also eindeutig NEIN!
Das hattest ja leider nicht geschrieben. Ich bin von 2-fach ausgegangen.Sorry, hab deine Antwort erst eben nach meiner Antwort gesehen. Fahre vorne 1x mit einem 42er Blatt. Kapazität sollte kein Problem sein.
Ist ein RD6770. Gab es nicht in lang, möchte aber 42 x 11-36 fahren, damit ich auch Berge hochkomme.
Ja, hab günstig ein Roadlink in den Kleinanzeigen bekommen und 10-fach Kassetten sind auch nicht so teuer. Bin mal gespannt.
Ich war sparsam und habe nur einen Nagel ins Regal eingeschlagen ;-)Ich habe an einem Deckenbalken in der Werkstatt zwei Nägel nebeneinander auf gleicher Höhe eingeschlagen und die Köpfe abgeknipst. Die alte Kette wird an einem Nagel aufgehängt, die neue am anderen. Nachdem das ganze sich meditativ ausgependelt hat (Ohm äh Ommmmm), wähle ich über dem Ende der alten Kette das nächsthöhere Glied der neuen Kette aus. Immer wieder erstaunlich wieviel länger die alte Kette ist.
Besser ist immer, die Kettenlänge am Rad direkt zu bestimmen.
Dann ist das Polster der Hose durch!Und ich dachte schon, wenn man die Nüsse sehen könnte.
Stein&Nagel hoffentlich aufgehobenIn der 6-Fach Zeit war das in der Tat normal. Aber das war auch die Zeit als gerissene Ketten recht üblich waren.
Ich erinner mich noch an eine Situation als ich in Gent studierte, am Koppenberg riss mir die Kette. Dann hab ich die repariert mittels einen rostigen Nagel und einen Stein.
Kenne ich, so eine Radtour mit Familie hatten wir. Die Notreparatur hat bis zum nächsten Radladen gehalten.In der 6-Fach Zeit war das in der Tat normal. Aber das war auch die Zeit als gerissene Ketten recht üblich waren.
Ich erinner mich noch an eine Situation als ich in Gent studierte, am Koppenberg riss mir die Kette. Dann hab ich die repariert mittels einen rostigen Nagel und einen Stein.
Kennt jmd eine Bezugsquelle für solche Clips zur Befestigung einer Tasche auf dem Gepäckträger?