Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Selcof 27.2 x 250mm mattschwarz (ca. Ende 90er) ?Suche Sattelstütze 27,2 , Setback so 20-25 mm so wie üblich für Rennräder, muss kein Kult-Teil sein, darf auch durchaus "verlebt" aussehen muss nur funktionieren, gern auch schon gekürzt 100 mm Länge im Klemmbereich würden mir genügen, Farbe egal, für eine schmalen Taler fürs S-Bahn Rad der Frau.
Wenn man für den Rahmen 3000 nimmt, wie zur Hölle kommt man auf den Trichter für das Komplettrad 6900 zu nehmen? Die mechanische Record gabs letztes Jahr immer wieder um ca. 1500€ zu kaufen. Zondas kosten doch auch keine 500 und der Rest ist doch Billigkram.Es gibt den Wilier Triestina Superleggera Ramato für 2x12 neu
Aber auch nicht Billig
https://www.wilier.com/de/bikes/rennrader/superleggera?color=ramato
Anhang anzeigen 1598071
Dafür schlage ich zu! Hast PNSelcof 27.2 x 250mm mattschwarz (ca. Ende 90er) ?
5,55€ inkl. Post.
Hab die mal angeschrieben.Mal bei Tubus direkt fragen? Könnte sein, dass die Dir einfach einen in die Post werfen.
Ev. So etwas?Niemand?
Ich bezahle oder tausche natürlich auch.
Ich fürchte das Loch/die Löcher sind kleiner als 8 mm.Ev. So etwas?
Ich fürchte das Loch/die Löcher sind kleiner als 8 mm.
Haben die denn ein M5 Gewinde?
Diese beiden Maße sind gesetzt.
Edit:
Auf den ersten Blick würde ich die für Strebenkloben von Schutzblechen halten. Das Loch proportional zum Gewinde lässt mich das vermuten.
Perfekt, vielen Dank. Jetzt brauche ich nur noch einen Shop finden der die auch liefern kann. Oder hat hier einer so einen Satz über?Such mal nach zefal doodad
Google 2sPerfekt, vielen Dank. Jetzt brauche ich nur noch einen Shop finden der die auch liefern kann. Oder hat hier einer so einen Satz über?
Ich habe einen Nabensatz in sehr gut davon liegen. Müsste 32 Loch sein.Um das Lieblingsrad meiner Mutter frühlingsfrisch zu machen, bräuchte ich zwei Konen zu einer Deore-DX-Vorderradnabe (Teil Nr. 5: https://si.shimano.com/en/pdfs/ev/HB-M650-1115/EV-HB-M650-1115.pdf). Die haben so eine Gummidichtung (noch vorhanden) in einer Rille und lassen sich deshalb wohl nicht durch die Standardteile der günstigen Hohlachsen ersetzen.
Die HB - M 650 Nabe gibt es aktuell noch NOS bei Kurbelix für 14,87 Euro.Um das Lieblingsrad meiner Mutter frühlingsfrisch zu machen, bräuchte ich zwei Konen zu einer Deore-DX-Vorderradnabe (Teil Nr. 5: https://si.shimano.com/en/pdfs/ev/HB-M650-1115/EV-HB-M650-1115.pdf). Die haben so eine Gummidichtung (noch vorhanden) in einer Rille und lassen sich deshalb wohl nicht durch die Standardteile der günstigen Hohlachsen ersetzen.
Danke für den Tip! Leider ist das einer der wenigen Shops, die ich nie wieder nutzen werde.Die HB - M 650 Nabe gibt es aktuell noch NOS bei Kurbelix für 14,87 Euro.
Kaufen und die Konen tauschen....
Für zwei Konen wäre das viel BeifangIch habe einen Nabensatz in sehr gut davon liegen. Müsste 32 Loch sein.
Du vergisst, dass man die Teile anschrauben muss. Da braucht man bei den heutigen Fähigkeiten eines Mechanikers für jedes Teil einen eigenen und das kostet.Wenn man für den Rahmen 3000 nimmt, wie zur Hölle kommt man auf den Trichter für das Komplettrad 6900 zu nehmen? Die mechanische Record gabs letztes Jahr immer wieder um ca. 1500€ zu kaufen. Zondas kosten doch auch keine 500 und der Rest ist doch Billigkram.
Tip: die Konen von Shimano 105 (HB-1055), Ultegra (HB-6400) und XT (HB-M730) sind baugleich zur DX HB-M650.Danke für den Tip! Leider ist das einer der wenigen Shops, die ich nie wieder nutzen werde.
Für zwei Konen wäre das viel BeifangDN kommt trotzdem.