• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich merke, dass es nicht mehr ganz so um die Sache geht, aber ich tue es dennoch und sende ein Foto von den Werkzeugen, die ich vorhin verwendet hatte. Den Maulschlüssel mit dem blauen Griff habe ich zwischen dem Hammer und der Schraube platziert gehabt:Anhang anzeigen 1590098
Das wird so nichts.

Nimm einen echten Hammer, nicht so ein Spielzeug, und besorge Dir ein Stück Hartholz.

Und wenn schon mit dieser Hilfskonstruktion, dann hau doch ja nicht auf den Griff des Schlüssels! Das läßt doch das wenig Wumms, was Du mit diesem Hämmerchen zustand bringst auf Null verpuffen. Von wegen Dämpfung des Schlages.

Wird schon, da mußte Jede/r hier mal durch. :daumen:

Viel Erfolg.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich merke, dass es nicht mehr ganz so um die Sache geht, aber ich tue es dennoch und sende ein Foto von den Werkzeugen, die ich vorhin verwendet hatte. Den Maulschlüssel mit dem blauen Griff habe ich zwischen dem Hammer und der Schraube platziert gehabt:Anhang anzeigen 1590098
Welchem Kind hast den den Hammer geklaut? Der ist doch aus nem Kinderwerkzeugkasten🤔
 
Ich konnte aus den Informationen das benötigte Gewicht des Hammers nicht herauslesen. Dafür schäme ich mich jedoch keineswegs. Vielmehr freue ich mich, dass die weiteren Hinweise mir noch einen weiteren Versuch ermöglichen 😇
Ja, unbedingt!

Erst mal die Gummireste vom Hammer entfernen und dann eine blanke Stelle des Schlüssels als Unterlage verwenden.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Gewicht des Hammers 😇
Bitte schön:

hammer.jpg


Erbstück von meinem Großvater. Hat - bis auf einmal - noch für jeden Zweck am Radl gereicht, selbst bei festsitzenden Keilen aus einem Keillager. Detto natürlich auch beim sicheren Neuverbinden des Keillagers.

Steuerkopf war damit noch nie irgend ein Problem.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Ziemliche Spaßveranstaltung hier, muss ich schon sagen. 😂
Habe mich lange nicht mehr so köstlich amüsiert. 😂

Und dass wir jetzt schon die Gewichte unserer Hämmer ermitteln, finde ich eine schöne Idee. :daumen:
Könnte man glatt einen neuen Thread eröffnen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erinnere mich wie gestern - toller Moment irgendwie ...

"Papa, der Vorbau löst sich nicht. Was machen wir falsch?"
Einmal rübergeguckt - das typische Bild mir dem hoch stehenden Schraubenkopf.
"Sekunde", im Vorbeigehen den Hammer von der Wand und einmal kurz - zack - anderes Bild.

Verblüfftes Begreifen um mich herum #lach#
 
Ziemliche Spaßveranstaltung hier, muss ich schon sagen. 😂
Habe mich lange nicht mehr so köstlich unterhalten. 😂

Und dass wir jetzt schon die Gewichte unserer Hämmer ermitteln, finde ich eine schöne Idee. :daumen:
Könnte man glatt einen neuen Thread eröffnen. ;)
Seit heute Nachmittag hoher Unterhaltungswert,für nen Sack Erdnüsse hat's aber nicht gelangt
 
Bitte schön:

Anhang anzeigen 1590168

Erbstück von meinem Großvater. Hat - bis auf einmal - noch für jeden Zweck am Radl gereicht, selbst bei festsitzenden Keilen aus einem Keillager. Detto natürlich auch beim sicheren Neuverbinden des Keillagers.

Steuerkopf war damit noch nie irgend ein Problem.

Gruß aus dem Wein/4, André.
Zeigt auch Spuren vom daneben hauen...
😂
 
Ziemliche Spaßveranstaltung hier, muss ich schon sagen. 😂
Habe mich lange nicht mehr so köstlich unterhalten. 😂

Und dass wir jetzt schon die Gewichte unserer Hämmer ermitteln, finde ich eine schöne Idee. :daumen:
Könnte man glatt einen neuen Thread eröffnen. ;)
Bitte schön:

spielzeug.jpg


Beim nächsten Mal kann ich's ja damit versuchen. :D

Und beim unteren Bild bitte die 4 Gramm für die Hölzln abrechnen, Danke. :rolleyes:

Gruß aus dem Wein/4, André.

Ach ja - wenn ich alleine die Hämmer in meiner Werkstatt in Manier des sehr geschätzten @BuddyBuda ablichten würde - da könntet Ihr gut und gerne 10 Seiten durch scrollen. Und was sonst noch so an Hämmern am Hof herum liegt - au, weia. :daumen:
 
Ich kannte einen sehr guten Kunstschmied, dessen Schmiedehammer lediglich 500g hatte.
Vielleicht auch deshalb, weil er den immer dabei hatte ;-)
Der war gut. :daumen:

Alleine die Vorstellung, dass mein Vater (der ebenfalls Kunstschmied war) auch im Privatleben immer mit einem Hammer in der Tasche oder in der Hand herumgelaufen wäre, finde ich sehr lustig. 😂
 
Der war gut. :daumen:

Alleine die Vorstellung, dass mein Vater (der ebenfalls Kunstschmied war) auch im Privatleben immer mit einem Hammer in der Tasche oder in der Hand herumgelaufen wäre, finde ich sehr lustig. 😂
Ich kann mir bei dem Kollegen (längst verstorben) so ein richtiges Privatleben gar nicht vorstellen. Der hat vollständig für seine Berufung gelebt und war irgendwie immer im Einsatz. Oft unterwegs um irgendwelche alten Tore zu restaurieren, etc..
 
Ich kannte einen sehr guten Kunstschmied, dessen Schmiedehammer lediglich 500g hatte.
Vielleicht auch deshalb, weil er den immer dabei hatte ;-)
Der
500 Gr war doch der Takthammer beim Schmied,die anderen beiden hatten 3 bis 5 Kg Hämmer beim ausschmieden
Nach 10 Min konnte man nicht mal mehr Lapaloma pfeifen:p
So erlebt in der Lehre
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr bringt einen echt auf schräge Ideen. 🤪
Nun wollte ich doch tatsächlich wissen, welches Gewicht mein "normaler" Hammer hat. :rolleyes:
Habe den also auf die Küchenwaage gelegt und diese zeigte 615g an. :)
 
Ihr bringt einen echt auf schräge Ideen. 🤪
Nun wollte ich doch tatsächlich wissen, welches Gewicht mein "normaler" Hammer hat. :rolleyes:
Habe den also auf die Küchenwaage gelegt und diese zeigte 615g an. :)
Das Gewicht eines Hammers ist am Kopf eingeprägt, also ein 500g Hammer hat nur 615g mit Stiel....
 
Zurück