• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Der Chrom an der Kettenstrebe meines Chesinis hat schon ordentlich gelitten. Was soll ich hier am besten machen? Rost entfernen auf welche Art und wie dann konservieren?
Anhang anzeigen 1585112
Kommt sehr darauf an wie stark das Umfeld bereits unterwandert ist. I.d.R. ist das Sichtbare leider nur die halbe Wahrheit.

Wenn's nicht ganz so schlimm ist - Messingbürste oder Glasradierer (mit viel Geduld, ist halt minimal invasiv).

Wachs als Konservierung ist eine Möglichkeit, davon halte ich weniger weil es wirklich oft nachbehandelt werden muß.

Ich verwende Owatrol, in mehreren Schichten hauchdünn aufgetragen weil's sonst ewig und zwei Tage nicht trocknet, sehr gut Wärme ist zudem förderlich. Muß ich alle ein bis zwei Jahre wiederholen.

Gutes Gelingen, wie auch immer. :daumen:

Gruß aus dem Wein/4, André.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Moin!

Ist es möglich, um einen bestimmten farblichen Effekt zu erzielen, Benotto-Band über z.B. Fizik Microtext zu wickeln? Oder ist das grundsätzlich Murcks da Benotto ja davon lebt, dass es sehr straff gewickelt wird?

Ich hatte noch nie Benotto in der Hand, darum die vielleicht etwas seltsame Frage.

Dank und Gruß, Micha
Bei diesem hier war das Benotto im Fundzustand über dem Textilband gewickelt.
IMG_9358.jpeg
IMG_9359.jpeg
IMG_1370.jpeg
 
Hat hier jemand den Restrap Top Tube Rear Bag? Ich frage mich, ob der in das Dreieck über dem Tretlager passt.
 
Bitte lacht mich nicht aus:

Ein 1“-Gabelschaft hat 2,54cm Außen-Durchmesser, oder?

Ich habe gerade den Schaftdurchmesser meines (vermeindlich) 1⅛“-Schaftvorbaus gemessen und war irritiert, dass das ziemlich genau 1“ sind (2,5cm). Würde aber ja Sinn machen, wenn die 1⅛“-Gabel eben außen 1⅛“ misst.
 
Bitte lacht mich nicht aus:

Ein 1“-Gabelschaft hat 2,54cm Außen-Durchmesser, oder?

Ich habe gerade den Schaftdurchmesser meines (vermeindlich) 1⅛“-Schaftvorbaus gemessen und war irritiert, dass das ziemlich genau 1“ sind (2,5cm). Würde aber ja Sinn machen, wenn die 1⅛“-Gabel eben außen 1⅛“ misst.
Ja.

Aber ein Schaftvorbau für ein 1 1/8 Zoll Gabelschaft kann nur 25,4 mm oder 22,2 mm haben soweit ich weiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte lacht mich nicht aus:

Ein 1“-Gabelschaft hat 2,54cm Außen-Durchmesser, oder?

Ich habe gerade den Schaftdurchmesser meines (vermeindlich) 1⅛“-Schaftvorbaus gemessen und war irritiert, dass das ziemlich genau 1“ sind (2,5cm). Würde aber ja Sinn machen, wenn die 1⅛“-Gabel eben außen 1⅛“ misst.
1" Gabelschaft außen 25,4/ innen 22,2
1 1/8" Gabelschaft 28,6/ 25,4
 
Ja.

Aber ein Schaftvorbau für ein 1 1/8 Zoll Gabelschaft kann 25,4 mm oder 22,2 mm haben soweit ich weiß.
Schaftvorbau für 1 1/8" hat 25,4 mm. 1" hat 22,2 mm. Schaftvorbau für 1 1/8" mit Durchmesser 22,2 mm gibt es nicht. Der Vorbau wäre nur mit einer passenden Reduzierhülse nutzbar.
 
Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen. Mein GoogleFu ist leider nicht gut genug. :/

Für mein Suntour SUperbe Pro Innenlager suche ich den richtigen Schlüssel mit 6 Zähnen. Hat da jemand hier Erfahrung?
 
Ja.

Aber ein Schaftvorbau für ein 1 1/8 Zoll Gabelschaft kann 25,4 mm oder 22,2 mm haben soweit ich weiß.
In einen Gabelschaft, in den ein Vorbau mit 25,4mm reinpasst (also 1⅛“-Gabelschaft) kann kein Vorbau mit 22,2mm Durchmesser reinpassen. Wie @cbt italia schrieb, dann nur mit…

(…) Schaftvorbau für 1 1/8" mit Durchmesser 22,2 mm gibt es nicht. Der Vorbau wäre nur mit einer passenden Reduzierhülse nutzbar.

Aber danke euch; meine Frage wurde beantwortet!
👍🏼
 
In einen Gabelschaft, in den ein Vorbau mit 25,4mm reinpasst (also 1⅛“-Gabelschaft) kann kein Vorbau mit 22,2mm Durchmesser reinpassen. Wie @cbt italia schrieb, dann nur mit…



Aber danke euch; meine Frage wurde beantwortet!
👍🏼
Ups ja … ganr korrekt. Habe mich irgendwie vertan. Angepasst!
 
Passt hier nicht so ganz… hier aber vermutlich am besten.

Ich habe mich ja mehrfach über das Untermaß der CHALLENGE Crossreifen geärgert. Insbesondere an tubeless-Felgen ist das immer wieder ein Albtraum, Limus oder BabyLimus zu montieren.

Ich bin mir inzwischen fast sicher, dass dieses Problem verstärkt die Pro-Serie betrifft; das sind zumeist die mit der beigen Reifenflanke. Ich habe mir noch mal einen Satz Grifo Faltreifen in komplett schwarz kommen lassen… gar kein Problem bei der Montage, auch auf TLR-Felgen nicht.

Meine Vermutung:
CHALLENGE produziert die Reifen der Pro-Serie bewusst kleiner um entweder, garantiert sicheren Halt bei niedrigem Luftdruck zu gewährleisten… oder um ein niedrigeres Gewicht der Reifen zu realisieren. Aber auch mit den Standardreifen von CHALLENGE hatte ich bisher kein Problem in Bezug auf Reifenhalt auf Hakenfelgen… auch nicht bei 1,7bar.
 
Passt hier nicht so ganz… hier aber vermutlich am besten.

Ich habe mich ja mehrfach über das Untermaß der CHALLENGE Crossreifen geärgert. Insbesondere an tubeless-Felgen ist das immer wieder ein Albtraum, Limus oder BabyLimus zu montieren.

Ich bin mir inzwischen fast sicher, dass dieses Problem verstärkt die Pro-Serie betrifft; das sind zumeist die mit der beigen Reifenflanke. Ich habe mir noch mal einen Satz Grifo Faltreifen in komplett schwarz kommen lassen… gar kein Problem bei der Montage, auch auf TLR-Felgen nicht.

Meine Vermutung:
CHALLENGE produziert die Reifen der Pro-Serie bewusst kleiner um entweder, garantiert sicheren Halt bei niedrigem Luftdruck zu gewährleisten… oder um ein niedrigeres Gewicht der Reifen zu realisieren. Aber auch mit den Standardreifen von CHALLENGE hatte ich bisher kein Problem in Bezug auf Reifenhalt auf Hakenfelgen… auch nicht bei 1,7bar.
Ich fahre ausschließlich (alle) Challenge PRO- Cross Modelle. Und ja, es wird ein Krampf, ein großes Schwitzen, blutige Finger. Dennoch habe ich bemerkt, dass DUNE und Almanzo wesentlich softer, sogar nur per Hand auf die Felge springen. Es bleibt mir unerklärlich. Aber es ist möglicherweise was dran, dass die typischen Cross GRIFO, LIMUS etc. die eher im unteren Druckbereich gefahren werden, daher vielleicht knapper produziert werden. Hilfreich wird/ist natürlich ein tieferes Felgenbett für die Montage. (P.S. ich rede nur von beige Flanke und non TL)
 
Ich fahre ausschließlich (alle) Challenge PRO- Cross Modelle. Und ja, es wird ein Krampf, ein großes Schwitzen, blutige Finger. Dennoch habe ich bemerkt, dass DUNE und Almanzo wesentlich softer, sogar nur per Hand auf die Felge springen. Es bleibt mir unerklärlich. Aber es ist möglicherweise was dran, dass die typischen Cross GRIFO, LIMUS etc. die eher im unteren Druckbereich gefahren werden, daher vielleicht knapper produziert werden. Hilfreich wird/ist natürlich ein tieferes Felgenbett für die Montage. (P.S. ich rede nur von beige Flanke und non TL)
Blood, sweat & tears… CHALLENGE-Reifen zu montieren ist wahrlich immer eine challenge!

Wie du schon schriebst, andere Hersteller schaffen es, ihre Reifen so zu produzieren, dass man sie ohne komische Hilfszangen rauf bekommt. Eigentlich hatte ich mir ja schon gesagt, dass ich mir das nicht mehr antue und keine CHALLENGE-Reifen mehr kaufe… nun habe ich‘s doch getan…

Wenn die sich bloß nicht so gut fahren würden.
 
Zurück