• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
shayce - dann bräuchte ich ja wieder Scheibenbremsen, Ekar für Felgenbremsen gibts ja nicht

Denk dran, dass die Gravel-Kurbeln à la GRX, Rotor usw. eine weiter außen liegende Kettenlinie besitzen (=>47mm) und für Einbaubreiten 135mm aufwärts gedacht sind! Musst also auch den Umwerfer wechseln, falls der nicht weit genug nach außen schwenken kann usw.
Vorteil: moderne Lagerung (Hohlwelle), Preis, 12fach-kompatibel (GRX)
Nachteile: Kettenlinie, wenige verfügbare Zähne-Kombinationen, Umwerfertausch (?)

Willst du Sub-Compact und eine klassische Kettenlinie, bedeutet das zwangsläufig:
Vierkantkurbel, Sugino-XD-Klon mit LK 74/110.
Vorteile: Kettenlinie anpassbar, Zähnekombination im weiteren Bereich anpassbar, Preis, vorhandener Werfer weiternutzbar
Nachteile: "anachronistische" Lagerung (Vierkant), Kompatibilität 12fach?

Gewicht im Vergleich zur genannten Rotor oder GRX-600 ist +/- identisch.

Von Sugino selbst gibt es auch eine frisierte modernisierte XD mit 24mm Hohlwelle (Sugino OX, LK 74/100, 11fach, Kettenlinie 43,5mm), ist aber teuer, braucht ein spezielles Lager und in Deutschland praktisch nicht erhältlich.

Weiter oben war ein Thread verlinkt, der genau diese Fragestellungen durchkaut. Du wirst du feststellen, dass der Fragesteller, der mit einer fast identischen Problemstellung wie bei dir hier aufschlug, am Ende bei so einer Sub-compact-Kurbel auf Vierkantbasis von Radplan Delta gelandet ist. Einschränkung: Ausgangspunkt war Campa 10-fach.
 
Zuletzt bearbeitet:
für jede Lösung das passende Problem.
Liegt wohl an meinem Beruf. Ich glaub ich Probier mal die 48/32 Kurbel von Campa. Wenn das nicht passt bastel ich eines meiner anderen Räder zurecht. Ich hätte da noch ein Dawes mit TA Kurbel, da muss ich mir die passenden Teile zusammensuchen.

Ich werde berichten !
 
Guten Abend,

ich fette schon seit einer kleinen Weile meine Lager mit Atlantic.
Es gibt einen Fett-Thread, aber frag trotzdem mal hier vorab:

Bildschirmfoto_2025-02-19_19-34-26.jpg


Kann ich meine Komponenten ruhigen Gewissens diesem Fett überlassen bzgl. Erhalt und ausreichender Schmierung? Manch älteres Fett wirkt, als würde es einen weicheren Lauf ermöglichen.
 
Guten Abend,

ich fette schon seit einer kleinen Weile meine Lager mit Atlantic.
Es gibt einen Fett-Thread, aber frag trotzdem mal hier vorab:

Anhang anzeigen 1578413

Kann ich meine Komponenten ruhigen Gewissens diesem Fett überlassen bzgl. Erhalt und ausreichender Schmierung? Manch älteres Fett wirkt, als würde es einen weicheren Lauf ermöglichen.
Wenn das nix taugen wurde ,dann wäre es nicht mehr auf dem Markt
Dein Glaube erzeugt einen weicheren Lauf
Bundeswehr Schmierfett mit 100 specifikationen bei Ebay
Das ist so gut,wenn andere noch rutschen,liegst du schon
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

ich fette schon seit einer kleinen Weile meine Lager mit Atlantic.
Es gibt einen Fett-Thread, aber frag trotzdem mal hier vorab:

Anhang anzeigen 1578413

Kann ich meine Komponenten ruhigen Gewissens diesem Fett überlassen bzgl. Erhalt und ausreichender Schmierung? Manch älteres Fett wirkt, als würde es einen weicheren Lauf ermöglichen.
Ronaldo schmiert damit sogar seine Uhren !
 
...Dank für die zugewandten Worte.
Das der Knopf dicker ist als die Nieten ist hier ganz gut zu erkennen:
Anhang anzeigen 1572153Aber für diese Lösung noch ok. Wahrscheinlich gehe ich nochmal mit Stahlwolle drüber, um den Glanz etwas zurückzunehmen...
...Nachtrag: Nach zwei Kontaktversuchen über das Onlineformular von Selle San Marco erhielt ich vor ca. 10 Tagen eine Antwort, in welcher mir die Zusendung von Ersatznieten angekündigt wurde. Da ich bis dato keine Adresse benannt hatte beantwortete ich die Mail mit meinen Kontaktdaten.
Heute nun lag etwas im Briefkasten:
20250220_103345.jpg


20250220_103530.jpg


20250220_103642.jpg


8 Nieten, zugesendet von Selle Italia (!). Eine kurze Recherche ergab, dass die beiden Sattelhersteller anscheinend schon seit Jahren unter einem Dach vereint sind.

Die Zusendung und die Teile waren kostenfrei! Das nenne ich Kundenservice...
 
Hallo zusammen,
Frage zur Montage Sattelstütze beim cinelli Mod.B.
M.W.n.sollte eine 26,2 Campa passen. Diese geht aber nur ca. 2,5. cm rein, dann ist Schicht.
Die klemmmuffe ist innen im schlitzbereich ca. 1mm verstärkt. Ist mir so noch nicht untergekommen
was meint ihr…reinwürgen möchte ich nicht…
 
Hallo zusammen,
Frage zur Montage Sattelstütze beim cinelli Mod.B.
M.W.n.sollte eine 26,2 Campa passen. Diese geht aber nur ca. 2,5. cm rein, dann ist Schicht.
Die klemmmuffe ist innen im schlitzbereich ca. 1mm verstärkt. Ist mir so noch nicht untergekommen
was meint ihr…reinwürgen möchte ich nicht…
Schleifleinen um ne Besenstiel wickeln und auswischen
 
hm, mit Schleifleinen soviel Material abtragen?
War schon mit ner Rundfeile aktiv, aber vlt. zu vorsichtig. Wobei das doch nicht richtig sein kann.
Wurden denn diese Art der Muffen mit der inneren Verstärkung nur bei cinelli verbaut?
 
Zurück