Canasso
Aktives Mitglied
- Registriert
- 14 Juni 2019
- Beiträge
- 2.795
- Reaktionspunkte
- 7.472
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Moin zusammen,Mir hat das ein Campagnolohändler damals erzählt, der die defekten einschickte.
Danke. Ah, vom Umwerfer! Habe mich schon gefragt, wie die Kerben da reinkommen. Dachte, man hätte mit der spitzen Seite eines Hammers die Kurbel von der Welle "abgeschlagen".Kein Schrott, diese Riefen vom Umwerfer kann man aber ruhig glatt feilen/schleifen (wg. Kerbwirkung).
Hier...Hier gab es doch einen Taucher, der sich bestimmt damit auskennt.
DankeBei meinem Campingplatz Rad sieht es ähnlich aus
Hier...
Die dichten RV mit Messingzähnen werden gewachst, die aus Kunststoff mit Silikon dünn gefettet.
Hausfrauen TippPflege und Säuberung von wasserdichten Reißverschlüssen (Dauer-Beschuss mit Schlamm an der Satteltasche)? Hier gab es doch einen Taucher, der sich bestimmt damit auskennt. Selbiges Problem mit Boa Verschlüssen.
Hat einer eine gute und erprobte Idee?
So ungefähr? Schleifpapier: Man, ist Alu weich - gleich ist ein "Profil" in der Seitenansicht zu sehen.Mit nem Fächerschleifer die scharfen Kanten wegnehmen
Und jut isses
Der schwarze Stahl ist 8 fach, der Alu mit den höheren Stegen ist 9 fach, der Titan dann auch 8 fach.Moin zusammen,
ich habe da bezüglich meiner Shamal HPW12 Recherche noch einmal eine weiterführende Frage. In dem 1996er Katalog werden die, wie bereits genannt, ja zum ersten Mal geführt. Auf der Titelseite zu den Systemlaufradsätzen sind die Shamal HPW12 mit dem ebenfalls 1996 neu vorgestellten Titan-Alu Freilauf abgebildet:
Anhang anzeigen 1561014
Einige Seiten weiter wird dann der Bora HPW 12 und der Shamal HPW 12 Laufradsatz vorgestellt. Hier ist der Shamal HPW 12 Laufradsatz mit Stahl Freilauf abgebildet und der Bora mit dem Alu-Titan Freilauf. Im Text steht, dass der Bora standardmäßig über den Titan-Alu Freilauf verfügt. Das impliziert ja, dass das bei dem Shamal HPW 12 Optional war, oder nicht? Der ist nämlich hier mit Stahl-Freilauf abgebildet und wenn man online sucht, dann findet man auch sehr viele 8-fach Shamal HPW 12 Laufradsätze mit Stahl Freilauf (dem schwarzen). Vielleicht weiß ja @Branden Madox etwas dazu?!
Hier links der Bora Laufradsatz mit Titan-Alu Freilauf und rechts der Shamal LRS mit Stahl-Freilauf:
Anhang anzeigen 1561020
Wachs setzt bei Kunststoff RV die Zähne zu. Die sind zu fein für Wachs. Nicht gut...Hausfrauen Tipp
Kerzenwachs
Danke!Der schwarze Stahl ist 8 fach, der Alu mit den höheren Stegen ist 9 fach, der Titan dann auch 8 fach.
Willst du 8 oder 9-11 f fahren? Welcher ist bei dir dran?Danke!
8-fach und 9-fach ist mWn verbautWillst du 8 oder 9-11 f fahren? Welcher ist bei dir dran?
Ein Mix?8-fach und 9-fach ist mWn verbaut
Ne. Ich habe mich undeutlich ausgedrückt:Ein Mix?
Ich wollte nie 8 fach haben, weil ich Laufräder gerne tausche und 9 fach Campa und Shimano Kassetten kompatibel sind.
Und würdest gerne den Titanfreilauf haben? Stahl dürfte man einfacher finden. Würde den 9f auf jeden Fall behalten, die sind auch rar gesät.Ne. Ich habe mich undeutlich ausgedrückt:
9-fach ist verbaut, 8-fach würde ich gerne fahren.
Ne du hast mich missverstanden. Ich wollte mich aus Interesse erstmal erkundigen, was es so gibt. Ich habe aktuell den normalen 9-fach Titan Freilauf. Meine Shamals sind HPW-12 Titanium. Ich muss aber erst noch in Ruhe schauen, ob die unbeschädigt sind oder ob die Speichenlöcher gerissen sind. Grundsätzlich würde ich, wenn der LRS unbeschädigt ist, diesen gerne 8-fach fahren. Das wird allerdings ein Ding der Unmöglichkeit, weil ich dafür ja einen 8-fach Titanium Freilauf und eine 8-fach Titanium Kassette bekommen müsste. Alternativ könnte ich auch alles umbauen auf Stahl, das ginge natürlich auch. Wie dem auch sei, ich wollte erstmal verstehen, warum es so viele verschiedene Varianten gibt.Und würdest gerne den Titanfreilauf haben? Stahl dürfte man einfacher finden. Würde den 9f auf jeden Fall behalten, die sind auch rar gesät.
Sowohl als auch, kannst du mal ein Foto von dem Titanfreilauf machen?Ne du hast mich missverstanden. Ich wollte mich aus Interesse erstmal erkundigen, was es so gibt. Ich habe aktuell den normalen 9-fach Titan Freilauf. Meine Shamals sind HPW-12 Titanium. Ich muss aber erst noch in Ruhe schauen, ob die unbeschädigt sind oder ob die Speichenlöcher gerissen sind. Grundsätzlich würde ich, wenn der LRS unbeschädigt ist, diesen gerne 8-fach fahren. Das wird allerdings ein Ding der Unmöglichkeit, weil ich dafür ja einen 8-fach Titanium Freilauf und eine 8-fach Titanium Kassette bekommen müsste. Alternativ könnte ich auch alles umbauen auf Stahl, das ginge natürlich auch. Wie dem auch sei, ich wollte erstmal verstehen, warum es so viele verschiedene Varianten gibt.
Was genau wolltest du sagen mit ,,die sind rar gesät"? Die normalen 9-fach Freiläufe oder die 9-fach Titanium Freiläufe?
Guten Abend, kann mir da vielleicht jemand helfen? Habe jetzt 20 Kugeln gehört für Shimano. Passt das? Die sind so klein, da habe ich Probleme das auszuprobieren.Vielleicht kann mir auch jemand helfen. Selbe Gruppe anderes Rad. Könnte aber auch eine golden Arrow sein ohne gelbe Kappen.
Mein Problem ist der Freilauf. Der ist schon zerlegt und leider sind einige Kugeln weggerollt und ich habe absolut keine Ahnung wieviele Kugeln da rein gehören. Die Explosionszeichnung gibt nur an 1/8 Zoll Kugeln und nicht wie viele.
Weiß das eventuell jemand? Schon mal vielen Dank.