• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn die oberste Carbonschicht gleich am alten Reifen bappen bleibt, hat man keine Probleme mit Klebereste an der Felge🤣
Bin da schmerzfrei, mit Uhu Endfest verspachtelt, fertig.
Normalerweise wird bei mir nach dem 3. Reifen die Felge "entkittet". Irgendwann sind es halt zu viele Schichten bzw arg rumpelig.
Bei Alufelgen nehme ich auch ein passend angeschliffes Brotmesser.
Bei Carbonfelgen helfe ich mit Chemie (Effetto Mariposa) nach.
20240303_164442.jpg
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ist es ratsam, Flaschenhalter-Ösen in eine Gabel einzulöten, um einen Frontgepäckträger oder auch Low Rider zu montieren?

Das geht natürlich, aber es hängt so ein bisschen auch von der Wandstärke der Gabel ab, von der Position der Ösen und von der erwarteten Belastung.

Eingelötete Standard-Gewindeösen "schaukeln auf der einfachen Wandstärke rum", wenn man es krass ausdrückt. Wenn dort wirklich viel Gewicht an einer dünnwandigen Gabel hängen soll, würde ich über eine Verstärkung nachdenken, ähnlich der "Diamanten" für Flaschenhalterösen.
Sitzen die Ösen sehr weit oben, kann man einfach Verstärkungsbleche für altmodische Gabeln dafür nehmen und an den Kopf anpassen - hier hätte es gern noch etwas mehr Blech neben der Öse sein dürfen, aber das hält seit Jahren:

Gabel.jpg



Ohne Bohren und Experimente bieten sich aufgesetzte Ösen an, wie man sie an vielen Hinterbauten findet.
Das wäre wohl auch meine Wahl, wenn sie sehr weit unten sitzen sollen, wo die Gabel schon gebogen und dünn ist.

Oder durchgehende Gewinderöhrchen. Stabiler geht es nicht, man braucht nur den Mut, komplett durch die Gabel zu bohren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen, benötige mal "Nachbarschaftshilfe", wer im Raum 44359 Dortmund Nordwest hat so einen verda... 5-kant Innenschlüssel für diese Klausicherung, wahrscheinlich von rose, und kann mir den mal leihen oder ich komme mit dem Rad direkt zur Lösung des Problems vorbei...
IMG_20250101_103849261.jpg
Grüße und einen guten Start mit dem Klassiker ins neue Jahr...
 
Ich hatte das Problem auch mal vor vielen Jahren, weil mir jemand das Werkzeug aus der Satteltasche geklaut hat. Ich hab die Mutter hinten mit einer WaPuZange aufgedreht und die Bolzen alle entfernt und weggeschmissen. Seitdem nur noch Inbus.
 
Moinsen, benötige mal "Nachbarschaftshilfe", wer im Raum 44359 Dortmund Nordwest hat so einen verda... 5-kant Innenschlüssel für diese Klausicherung, wahrscheinlich von rose, und kann mir den mal leihen oder ich komme mit dem Rad direkt zur Lösung des Problems vorbei...
Anhang anzeigen 1552936
Grüße und einen guten Start mit dem Klassiker ins neue Jahr...
Einen billigen Inbus (IKEA) passend feilen. Die billigen, gepressten Werkzeuge sind relativ weich und lassen sich gut feilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen, benötige mal "Nachbarschaftshilfe", wer im Raum 44359 Dortmund Nordwest hat so einen verda... 5-kant Innenschlüssel für diese Klausicherung, wahrscheinlich von rose, und kann mir den mal leihen oder ich komme mit dem Rad direkt zur Lösung des Problems vorbei...
Anhang anzeigen 1552936
Grüße und einen guten Start mit dem Klassiker ins neue Jahr...
Ich habe den passenden Schlüssel. Wohne in Hörde. Kann gerne die Tage mit dem Rad vorbei kommen.
 
Danke für eure Ideen und speziell dein Angebot Jenny, habs inzwischen aber so hingekriegt...

Rohrzange war hier keine Option, da es sich um den Sattelklemmbolzen handelt und hier der Vorbesitzer schon mangels Platz den Lack an der Sitzstrebe ramponiert hat.
Der Hinweis, einen billigen 6-kant zu feilen hat gefunzt, hatte tatsächlich noch sowas in recht weichem Material, so dass ich das relativ leicht passend feilen konnte.

Jenny, du hast einen passenden Schlüssel, wenn du die Sachen brauchen kannst melde dich gerne, ich werde sie nicht weiter verwenden.

Tschöh
 
Morgen zusammen & Gesundes!

Ich hatte vor einiger Zeit mal vor Aufkleber zu drucken für Profil-Flaschen & für das Spezi x3, x4, Spezi SL. Im Vergleich zu anderen habe ich viel Zeit für Skalierung verwendet und richtige Anführungsstriche und dem gespiegelten X im X4-Typenschild.

Woran es scheitert, bisher, ist, eine Trägerfolie zu finden, die bedruckbar ist und nicht zu steif.
Ich hab 1 oder 2 probiert gehabt, die sich jedoch von gekrümmten Oberflächen wieder ablösten (Oberrohr).

Jemand einen Vorschlag oder mal selbst gedruck und eine Folie, die sich etabliert hatte?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto_2025-01-01_13-32-38.jpg
    Bildschirmfoto_2025-01-01_13-32-38.jpg
    25,5 KB · Aufrufe: 27
  • Bildschirmfoto_2025-01-01_13-34-52.jpg
    Bildschirmfoto_2025-01-01_13-34-52.jpg
    17,2 KB · Aufrufe: 29
  • Bildschirmfoto_2025-01-01_13-36-36.jpg
    Bildschirmfoto_2025-01-01_13-36-36.jpg
    25,2 KB · Aufrufe: 24
Danke für eure Ideen und speziell dein Angebot Jenny, habs inzwischen aber so hingekriegt...

Rohrzange war hier keine Option, da es sich um den Sattelklemmbolzen handelt und hier der Vorbesitzer schon mangels Platz den Lack an der Sitzstrebe ramponiert hat.
Der Hinweis, einen billigen 6-kant zu feilen hat gefunzt, hatte tatsächlich noch sowas in recht weichem Material, so dass ich das relativ leicht passend feilen konnte.

Jenny, du hast einen passenden Schlüssel, wenn du die Sachen brauchen kannst melde dich gerne, ich werde sie nicht weiter verwenden.

Tschöh
Danke, ich hab das System nur an meinen beiden Giant. Die fahre ich überwiegend in der Stadt. Den 5 Kant habe ich zu Hause beim Werkzeug. An den anderen Rädern fahre ich lieber Schnellspanner. Habe also keinen Bedarf .
 
Morgen zusammen & Gesundes!

Ich hatte vor einiger Zeit mal vor Aufkleber zu drucken für Profil-Flaschen & für das Spezi x3, x4, Spezi SL. Im Vergleich zu anderen habe ich viel Zeit für Skalierung verwendet und richtige Anführungsstriche und dem gespiegelten X im X4-Typenschild.

Woran es scheitert, bisher, ist, eine Trägerfolie zu finden, die bedruckbar ist und nicht zu steif.
Ich hab 1 oder 2 probiert gehabt, die sich jedoch von gekrümmten Oberflächen wieder ablösten (Oberrohr).

Jemand einen Vorschlag oder mal selbst gedruck und eine Folie, die sich etabliert hatte?
irgendwo in den Tiefen des Forums gibts einen Aufkleber-Thread. such den mal, da findest du bestimmt Hilfe.
 
Ich hatte das Problem auch mal vor vielen Jahren, weil mir jemand das Werkzeug aus der Satteltasche geklaut hat. Ich hab die Mutter hinten mit einer WaPuZange aufgedreht und die Bolzen alle entfernt und weggeschmissen. Seitdem nur noch Inbus.
Auch wenn es für den Betroffenen nicht lustig ist, entbehrt es nicht einer gewissen Komik:
man verwendet einen diebstahlsicheren Schnellspanner - und dann wird einem das Werkzeug geklaut. :rolleyes:
 
Das beste Mittel, was ich bisher benutzt habe, ist das Cable Grease von Shimano, ob Campa Record 11f, Dura Ace 11f oder Mafac Competition, so leicht ging keine Bremse vorher und der Zustand hält lange an.

https://www.bike-discount.de/de/shi...hol5pziM4rSR_D32xayAJvkVb9HAzUWgaAq8qEALw_wcB

Am besten mit Einweghandschuhen arbeiten, danach hält sonst nicht mal mehr Toilettenpapier an den Fingern. 😄
Kurze Rückmeldung: Ich habe jetzt meine Schaltzüge mit dem Shimano Cable Grease eingeschmiert.
Jetzt schalten sie wirklich gut, das kann so bleiben.
Gefühlte Verringerung des an den STIs gespührten Widerstandes beim Schalten ca 50%

Jedoch: An meinem ersten Rad, das ich durchgehend mit dem "DA Road Shift Cable Set" aufgebaut habe, schaltet es noch einen Tick besser. Bein Aktuellen Projekt kommen nur günstige Zughüllen zum Einsatz. Es ist auch möglich, daß die Endkappen mit den "Integrierten Linern" (???) noch einen Unterschied machen. Aktuell habe ich nur einfache Metall-Endkappen überall verbaut.

Fazit:
  • Züge fetten: Auf jeden Fall
  • Teures DA Cable set verwenden: Wenn man sich das leisten möchte, ist es kein rausgeschmissenes Geld.
 
Bei einer EBB von 130mm passen entweder 8-fach Rennrad Kassetten, oder 7-fach MTB Kassetten, richtig ?
 
Mit dem richtigen Freilauf.
Vorausgesetzt, sein Rahmen kann, das richtig?
Bei mir klappte 9-fach in einem alten 130mm Rahmen nicht...
 
Zurück