Martin-velo
Aktives Mitglied
Gebraucht, aber nicht runtergeritten
Den hab ich da
Kommt aber ohne alles
Keine klemmschraube kein konus
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gebraucht, aber nicht runtergeritten
TDF oder Merckx … kommt irgendjemand mit Gimondi klar? (Optisch ist der klasse, aber zum Fahren?)
Vlt. etwas kleinerer Vorbau.Beim Gimondi ist der flat bar part sehr kurz richtig?!Anhang anzeigen 1492875
Hab ich gerade am Schauff
Kommt jetzt aber runter für einen TDF
Ja optisch tollVlt. etwas kleinerer Vorbau.
Gimondi sieht gut aus, für mich allerdings auch nicht geeignet . Zu kurze Ärmchen
Schaut man unter Alu verformen stimmt das nicht. A!u wird grundsätzlich als leicht verformbar beschrieben sofern bestimmen Rahmenbedingungen nicht überschritten werden. Hat ja auch bei dir gut geklappt. Dabei geht es um eine einmalige Verformung.Ich weiß. Ich habe einen Hebel, beim Versuch den vorsichtig zu richten, zerstört. Mir ist klar, dass man Aluminium nicht/kaum biegen kann, aber irgendwie musste der Hebel ja auch in die Position gekommen sein. Ich habe ersucht den Behutsam zu richten, hat nicht funktioniert. Deshalb habe ich alles, außer dem rechten Hebel.![]()
Einen Gran Prix TdF in 42 hätte ich auch!TDF oder Merckx … kommt irgendjemand mit Gimondi klar? (Optisch ist der klasse, aber zum Fahren?)
Die hätte ich für nen 20er abzugeben, die wurde aber wohl (sehr gut) abgedreht - man sieht die Campa Prägung nicht mehrHallo,
versuche mal einen anderen Weg....
Hat noch jemand eine
Campagnolo Sattelstütze in 26.8 mm
(Typ nachrangig. günstig vorrangig)
Der Schaft darf an der unteren Hälfte ruhig verkratzt sein (wird eh. glasperlen-gestrahlt) sollte aber in der oberen Hälfte noch gut/ok sein.
Schon gut. DankeDie hätte ich für nen 20er abzugeben, die wurde aber wohl (sehr gut) abgedreht - man sieht die Campa Prägung nicht mehr
Anhang anzeigen 1493048
So sollte der aussehen:Wie muss denn die Kontermutter aussehen ? Könnte mal nachschauen ob ich eine habe .
Ich würde mal darauf tippen, dass Du solch eine Gabel anfertigen lassen musst.Hallo an Alle,
ich suche eine gemuffte 1 Zoll Gabel mit mindestens 50mm Reifen/Fender Freiheit und mind. 28cm langem Gabelschaft für meinen 67er Rahmen. Ich würde so gerne 40mm Reifen mit Schutzblechen fahren können.
Ultima Ratio wäre es sich eine machen zu lassen. Es gibt ja z.B. diese schönen Pacenti Gabelkronen.
Vielleicht hat jemand etwas rumliegen?
Danke und Grüße,
Michael
Wenn die Dura Ace Mutter nicht aufzutreiben ist, wäre die Chorus-Mutter doch dicht dran oder?So sollte der aussehen:
https://www.ebay.de/itm/230705555204
Die 7700er sind auf jeden Fall die schönsten !!!
Die besten gibt es nicht, es gibt nur die schlechtesten:
Das waren die 7800 und 7801. Ein anderes Freilaufkonzept (Alufreilauf, höhere Rippen, Nabenkörper Bestandteil des Freilaufssystems) hat sie A inkompatibler gemacht und B anfällig gegen Feuchtigkeit.
Ab 7850 ging man zum bewährten gekapselten Titanfreilauf zurück, jedoch mit mehr Eingriffsfpunkten. Letzteres machte die 7850 sogar vereinzelt problematisch, weil aus Freillaufnaben vereinzelt...
- N80
Radwerk PraunheimSuche keine Teile oder Rad sondern, für einen Freund, eine gute Fahrradwerkstatt/Laden in Frankfurt der sich mit pre1990 Rädern beschäftigt. Kann da jemand was empfehlen?
Danke, genau die suche ich. Hab dir eine Nachricht geschickt.Na ... dann will ich mal nicht so sein und pflücke die 5700er Gruppe auseinander
Wie wäre es mit denen?
OK ,So sollte der aussehen:
https://www.ebay.de/itm/230705555204
Die 7700er sind auf jeden Fall die schönsten !!!
Die besten gibt es nicht, es gibt nur die schlechtesten:
Das waren die 7800 und 7801. Ein anderes Freilaufkonzept (Alufreilauf, höhere Rippen, Nabenkörper Bestandteil des Freilaufssystems) hat sie A inkompatibler gemacht und B anfällig gegen Feuchtigkeit.
Ab 7850 ging man zum bewährten gekapselten Titanfreilauf zurück, jedoch mit mehr Eingriffsfpunkten. Letzteres machte die 7850 sogar vereinzelt problematisch, weil aus Freillaufnaben vereinzelt...
- N80
Ja, Wärme hilft. Nur zu wenig hat keine Wirkung und zu viel heißt das Alu zerfällt. Darum wird oft zu wenig erwärmt. Ein Holzspan und während des Wärmens immer wieder mit dem Holz über die Fläche streichen. Wenn der Span Rußspuren zieht aufhören. Richtig schwarz und verkohlt nicht schon das gelbliche/ braune von den flüchtigen Bestandteilen. Besser vorher mit einem Alustück üben und den bewußt überhitzten bis der zerfällt. So bekommt man das Gefühl wie viel es braucht.Vielleicht hätte auch Wärme geholfen.