• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Hallo zusammen, bitte steinigt mich nicht, ich bin noch etwas unerfahren auf diesem Gebiet:

Ich habe mir ein altes Fahrrad gekauft aber es passen nicht alle Teile wie ich mir das vorstelle, zb ist hinten statt einer Dura ace Nabe wie vorne eine XT Nabe mit 136 statt 130mm verbaut (ich schätze der Vorbesitzer wollte einfach modernere Kadetten verbauen können)

Daher suche ich ein hinteres Laufrad mit ähnlicher Dura Ace Nabe, Mavic Felge und passender 7 Fach Kasette.
Ich Stelle Bilder ein welche die vordere Nabe und die hintere Zeigen.


Zusätzlich suche ich einen längeren Vorbau als den verbauten 90mm (gemessen eher 75) 3TTT, muss kein super teures Teil sein, in ca 110mm. Muss es ja für kleines Geld geben sowas oder?

Dann ist auch ein nicht ganz so passender Campagnolo Umwerfer dabei gewesen. Da würde ich gerne einen zum Schaltwerk einigermaßen passenden Dura Ace montieren, müsste sich bei dem Schaltwerk um so eines handeln https://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=b6bf8317-2c6f-4eb4-b3b7-cbda15f5aa79&Enum=108 Dura Ace EX last version. Ich mach auch ein Bild der Kurbel dazu, vielleicht sieht es ja einer von euch Experten und hat mir was oder einen guten Rat.

Und eine Frage, gibt es überhaupt 27,2mm Sattelstützen aus den mitte 80er Jahren in 350 bis 400mm, oder waren die früher immer so kurz? Wenn ja, hat jemand was passendes? :)

(Auf dem Bild mit dem Rahmen nicht auf die Laufräder achten die sind nur zum ordentlicheren abstellen reingesteckt)

Vielleicht bekomme ich ja was passables zusammengebaut mit dem ich mich blicken lassen kann, ich danke euch schonmal!
Wenn du eine 350/400 mm Stütze für den Rahmen brauchst, dann is der Rahmen
,zu klein für dich
Der is doch max 52
 

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Hallo zusammen, bitte steinigt mich nicht, ich bin noch etwas unerfahren auf diesem Gebiet:

Ich habe mir ein altes Fahrrad gekauft aber es passen nicht alle Teile wie ich mir das vorstelle, zb ist hinten statt einer Dura ace Nabe wie vorne eine XT Nabe mit 136 statt 130mm verbaut (ich schätze der Vorbesitzer wollte einfach modernere Kadetten verbauen können)

Daher suche ich ein hinteres Laufrad mit ähnlicher Dura Ace Nabe, Mavic Felge und passender 7 Fach Kasette.
Ich Stelle Bilder ein welche die vordere Nabe und die hintere Zeigen.


Zusätzlich suche ich einen längeren Vorbau als den verbauten 90mm (gemessen eher 75) 3TTT, muss kein super teures Teil sein, in ca 110mm. Muss es ja für kleines Geld geben sowas oder?

Dann ist auch ein nicht ganz so passender Campagnolo Umwerfer dabei gewesen. Da würde ich gerne einen zum Schaltwerk einigermaßen passenden Dura Ace montieren, müsste sich bei dem Schaltwerk um so eines handeln https://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=b6bf8317-2c6f-4eb4-b3b7-cbda15f5aa79&Enum=108 Dura Ace EX last version. Ich mach auch ein Bild der Kurbel dazu, vielleicht sieht es ja einer von euch Experten und hat mir was oder einen guten Rat.

Und eine Frage, gibt es überhaupt 27,2mm Sattelstützen aus den mitte 80er Jahren in 350 bis 400mm, oder waren die früher immer so kurz? Wenn ja, hat jemand was passendes? :)

(Auf dem Bild mit dem Rahmen nicht auf die Laufräder achten die sind nur zum ordentlicheren abstellen reingesteckt)

Vielleicht bekomme ich ja was passables zusammengebaut mit dem ich mich blicken lassen kann, ich danke euch schonmal!
Hallo Sebi1000,
vorweg mal eine Frage: Wie groß bist Du? Das ist ein recht kleiner Rahmen, der dürfte 52 oder so sein. Die Stützen früher waren nicht so lang, wie Du sie suchst. Heute ist ein langer Stützenauszug normal, früher eher nicht. Ich hab mir vor 20 Jahren auch mal einen zu kleinen Rahmen passend gemacht, würde es aber heute auch nicht mehr tun. Deine anderen Fragen werden sicherlich alle noch beantwortet, trotzdem vielleicht einmal gucken, ob das die richtige Rahmengröße für Dich ist.

Viele Grüße
Oliver
 
Hallo Sebi1000,
vorweg mal eine Frage: Wie groß bist Du? Das ist ein recht kleiner Rahmen, der dürfte 52 oder so sein. Die Stützen früher waren nicht so lang, wie Du sie suchst. Heute ist ein langer Stützenauszug normal, früher eher nicht. Ich hab mir vor 20 Jahren auch mal einen zu kleinen Rahmen passend gemacht, würde es aber heute auch nicht mehr tun. Deine anderen Fragen werden sicherlich alle noch beantwortet, trotzdem vielleicht einmal gucken, ob das die richtige Rahmengröße für Dich ist.

Viele Grüße
Oliver
Danke ja, der Rahmen ist ein 54, und sicher zu klein, das ist mir bekannt. Ich habe vor ihn 1 oder 2 mal selber zu nutzen und sonst meiner Frau zu geben der mit ihren 1,68 der Rahmen ganz gut passen sollte. Ich hab mich leider hinreißen lassen ihn trotz der kleinen Größe trotzdem zu kaufen, dachte es wäre nicht ganz so wild jetzt ist es leider so. Im Zweifelsfall stecke ich für die 1 2 mal (wollte damit bei so einer Classic Veranstaltungen teilnehmen) eine nicht korrekte stütze aus meiner Sammelkiste rein neueren Datums... Egal :)

Edit: oder ich richte es einfach ordentlich her und erfreue mich einfach an dem Rad ohne es zu nutzen. Habe lieber Fahrräder an der Wand hängen als Bilder und vielleicht passt es irgendwann meinen Kindern :cool: (ich hab noch ein 58er Mairag das einen kleinen ticken zu groß ist, war das Rad meines Vaters- aber ich will es nicht fahren dass es nicht schmutzig wird..... irgendwie ist irgendwie läuft es bei mir nicht größentechnisch, muss ich wohl noch eines kaufen...)
 

Anhänge

  • PXL_20230802_053957383.jpg
    PXL_20230802_053957383.jpg
    484,2 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
Hi.

Schau mal: mairag faden
Der Rahmen ist aus der 2.höchsten Preisstufe
des Herstellers.
Die Dura Ace Kurbel und Schaltwerk dürften original sein.
Der Laufradsatz hat was von Frankensteins Monster an diesem Rad. Am besten kompletten passenden suchen, dabei die Einbaubreite beachten- vermutlich 126mm.

Könnte sein, dass Du eine 27.0mm Sattelstütze brauchst- gab wohl verschiedene Rohrsätze

Für Deine Partnerin wäre der Rahmen vermutlich ideal- auch mit diesem kürzeren Vorbau.

Die Kommentare meiner Vorredner bitte beachten- die ham Recht.
 
Hi.

Schau mal: mairag faden
Der Rahmen ist aus der 2.höchsten Preisstufe
des Herstellers.
Die Dura Ace Kurbel und Schaltwerk dürften original sein.
Der Laufradsatz hat was von Frankensteins Monster an diesem Rad. Am besten kompletten passenden suchen, dabei die Einbaubreite beachten- vermutlich 126mm.

Könnte sein, dass Du eine 27.0mm Sattelstütze brauchst- gab wohl verschiedene Rohrsätze

Für Deine Partnerin wäre der Rahmen vermutlich ideal- auch mit diesem kürzeren Vorbau.

Die Kommentare meiner Vorredner bitte beachten- die ham Recht.
Hallo Danke für deinen Kommentar. Ja die Laufräder sind nur temporär montiert, gefällt mir leider besser als es sollte... Das Vorderrad ist noch gut, aber wenn ein Komplettsatz besser her geht als ein einzelnes dann gerne auch so
 
Hallo zusammen, bitte steinigt mich nicht, ich bin noch etwas unerfahren auf diesem Gebiet:

Ich habe mir ein altes Fahrrad gekauft aber es passen nicht alle Teile wie ich mir das vorstelle, zb ist hinten statt einer Dura ace Nabe wie vorne eine XT Nabe mit 136 statt 130mm verbaut (ich schätze der Vorbesitzer wollte einfach modernere Kadetten verbauen können)

Daher suche ich ein hinteres Laufrad mit ähnlicher Dura Ace Nabe, Mavic Felge und passender 7 Fach Kasette.
Ich Stelle Bilder ein welche die vordere Nabe und die hintere Zeigen.


Zusätzlich suche ich einen längeren Vorbau als den verbauten 90mm (gemessen eher 75) 3TTT, muss kein super teures Teil sein, in ca 110mm. Muss es ja für kleines Geld geben sowas oder?

Dann ist auch ein nicht ganz so passender Campagnolo Umwerfer dabei gewesen. Da würde ich gerne einen zum Schaltwerk einigermaßen passenden Dura Ace montieren, müsste sich bei dem Schaltwerk um so eines handeln https://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=b6bf8317-2c6f-4eb4-b3b7-cbda15f5aa79&Enum=108 Dura Ace EX last version. Ich mach auch ein Bild der Kurbel dazu, vielleicht sieht es ja einer von euch Experten und hat mir was oder einen guten Rat.

Und eine Frage, gibt es überhaupt 27,2mm Sattelstützen aus den mitte 80er Jahren in 350 bis 400mm, oder waren die früher immer so kurz? Wenn ja, hat jemand was passendes? :)

(Auf dem Bild mit dem Rahmen nicht auf die Laufräder achten die sind nur zum ordentlicheren abstellen reingesteckt)

Vielleicht bekomme ich ja was passables zusammengebaut mit dem ich mich blicken lassen kann, ich danke euch schonmal!
Menschen, welche einen Mairag-Rahmen aus den 80er Jahren von 126 mm auf 135 mm aufweiten, gehören meiner Ansicht nach vom Besitz eines klassischen Rades ausgeschlossen (das bezieht sich also auf den Vorbesitzer dieses schönen roten Rahmens).
 
Danke ja, der Rahmen ist ein 54, und sicher zu klein, das ist mir bekannt. Ich habe vor ihn 1 oder 2 mal selber zu nutzen und sonst meiner Frau zu geben der mit ihren 1,68 der Rahmen ganz gut passen sollte. Ich hab mich leider hinreißen lassen ihn trotz der kleinen Größe trotzdem zu kaufen, dachte es wäre nicht ganz so wild jetzt ist es leider so. Im Zweifelsfall stecke ich für die 1 2 mal (wollte damit bei so einer Classic Veranstaltungen teilnehmen) eine nicht korrekte stütze aus meiner Sammelkiste rein neueren Datums... Egal :)

Edit: oder ich richte es einfach ordentlich her und erfreue mich einfach an dem Rad ohne es zu nutzen. Habe lieber Fahrräder an der Wand hängen als Bilder und vielleicht passt es irgendwann meinen Kindern :cool: (ich hab noch ein 58er Mairag das einen kleinen ticken zu groß ist, war das Rad meines Vaters- aber ich will es nicht fahren dass es nicht schmutzig wird..... irgendwie ist irgendwie läuft es bei mir nicht größentechnisch, muss ich wohl noch eines kaufen...)
Welche Schrittlänge hast Du denn?
 
Danke ja, der Rahmen ist ein 54, und sicher zu klein, das ist mir bekannt. Ich habe vor ihn 1 oder 2 mal selber zu nutzen und sonst meiner Frau zu geben der mit ihren 1,68 der Rahmen ganz gut passen sollte. Ich hab mich leider hinreißen lassen ihn trotz der kleinen Größe trotzdem zu kaufen, dachte es wäre nicht ganz so wild jetzt ist es leider so. Im Zweifelsfall stecke ich für die 1 2 mal (wollte damit bei so einer Classic Veranstaltungen teilnehmen) eine nicht korrekte stütze aus meiner Sammelkiste rein neueren Datums... Egal :)

Edit: oder ich richte es einfach ordentlich her und erfreue mich einfach an dem Rad ohne es zu nutzen. Habe lieber Fahrräder an der Wand hängen als Bilder und vielleicht passt es irgendwann meinen Kindern :cool: (ich hab noch ein 58er Mairag das einen kleinen ticken zu groß ist, war das Rad meines Vaters- aber ich will es nicht fahren dass es nicht schmutzig wird..... irgendwie ist irgendwie läuft es bei mir nicht größentechnisch, muss ich wohl noch eines kaufen...)
wenn der Rahme 2 cm zu lang ist brauchst du aber keine 30 bis 40 cm lange Stütze. Wichtig ist nur keine großen hebel über die Sattelstütze zu erzeugen. Der Umwerfer ist ein fd 7200, den hatte vor kurzem jemand im Forum im Biete angeboten glaube ich
 
Menschen, welche einen Mairag-Rahmen aus den 80er Jahren von 126 mm auf 135 mm aufweiten, gehören meiner Ansicht nach vom Besitz eines klassischen Rades ausgeschlossen (das bezieht sich also auf den Vorbesitzer dieses schönen roten Rahmens).

Der Rahmen hat sogar 130mm Einbaubreite. Das Alter ist nicht direkt festzustellen, muss aber in den Bereich der Übernahme durch Schauff fallen, auf dem Tretlager ist schon ein S zu sehen. Der Rahmen hat auch keine Rahmennummer, das gab es aber so wohl auch eine kurze Zeit lang.

Welche Schrittlänge hast Du denn?
Ich bin so je nach Tagesform bei 85 oder 86 und fahre am Swiss Cross und am (älteren) madone eine Sattelhöhe von ca 76,5cm. Am alten Mairag in 58 sieht das wie im Bild aus und habe das immer als zu groß empfunden...
 

Anhänge

  • PXL_20240217_173915933.jpg
    PXL_20240217_173915933.jpg
    273,3 KB · Aufrufe: 61
🚲🚲🚲🚲🚲

Ahoi,
ich bin auf der Suche nach einem Friktion/SIS-Rahmen-Schaltwerk ala Shimano 105.
Dieses Gebiet ist totales Neuland für mich, (bin durch zufall drauf gestoßen, weil mein koga 105er schalthebel verbaut hatte) ich bin begeistert von der Technik und habe in Zukunft vor, ein Rad mit diesem Feature aufzubauen.

Jetzt suche ich eine Gruppe, nach deren Betrachtung man nicht das Gefühl bekommt man hätte sich grad 20 Shirts von Camp David in Neonfarben angesehen... (ich dramatisiere hier etwas 😅)

Vielen Dank schon mal 🙂

EDIT: friktion/SIS hinzugefügt
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Ich bin so je nach Tagesform bei 85 oder 86 und fahre am Swiss Cross und am (älteren) madone eine Sattelhöhe von ca 76,5cm. Am alten Mairag in 58 sieht das wie im Bild aus und habe das immer als zu groß empfunden...
Die 58 cm RH müssten Dir (bei Deiner Schrittlänge und Deiner Sitzhöhe von 76,5 cm) auf jeden Fall nicht zu groß sein.

Moderne und klassische Rennräder lassen sich (bezüglich deren Rahmenhöhen) nicht miteinander vergleichen.

Ich habe eine Schrittlänge von 84 cm und eine Sitzhöhe von 73,5 cm (von Mitte Tretlager bis Oberkante Sattel gemessen) und mir passen (bei Klassikern) Rahmenhöhen zwischen 56 und 59 cm.

Und auf dem Bild (mit dem orangefarbenen Mairag) ist die RH auf keinen Fall zu groß (sondern aus meiner Sicht eher fast ein wenig zu klein).
 
Zuletzt bearbeitet:
🚲🚲🚲🚲🚲

Ahoi,
ich bin auf der Suche nach einem Friktion-Rahmen-Schaltwerk ala Shimano 105.
Dieses Gebiet ist totales Neuland für mich, (bin durch zufall drauf gestoßen, weil mein koga 105er schalthebel verbaut hatte) ich bin begeistert von der Technik und habe in Zukunft vor, ein Rad mit diesem Feature aufzubauen.

Jetzt suche ich eine Gruppe, nach deren Betrachtung man nicht das Gefühl bekommt man hätte sich grad 20 Shirts von Camp David in Neonfarben angesehen... (ich dramatisiere hier etwas 😅)

Vielen Dank schon mal 🙂
zeig doch mal ein Bild von Kurbel und Schalthebeln. Ist da ein goldener Pfeil drauf?
Screenshot_20240217-200146.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, bitte steinigt mich nicht, ich bin noch etwas unerfahren auf diesem Gebiet:

Ich habe mir ein altes Fahrrad gekauft aber es passen nicht alle Teile wie ich mir das vorstelle, zb ist hinten statt einer Dura ace Nabe wie vorne eine XT Nabe mit 136 statt 130mm verbaut (ich schätze der Vorbesitzer wollte einfach modernere Kadetten verbauen können)

Daher suche ich ein hinteres Laufrad mit ähnlicher Dura Ace Nabe, Mavic Felge und passender 7 Fach Kasette.
Ich Stelle Bilder ein welche die vordere Nabe und die hintere Zeigen.


Zusätzlich suche ich einen längeren Vorbau als den verbauten 90mm (gemessen eher 75) 3TTT, muss kein super teures Teil sein, in ca 110mm. Muss es ja für kleines Geld geben sowas oder?

Dann ist auch ein nicht ganz so passender Campagnolo Umwerfer dabei gewesen. Da würde ich gerne einen zum Schaltwerk einigermaßen passenden Dura Ace montieren, müsste sich bei dem Schaltwerk um so eines handeln https://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=b6bf8317-2c6f-4eb4-b3b7-cbda15f5aa79&Enum=108 Dura Ace EX last version. Ich mach auch ein Bild der Kurbel dazu, vielleicht sieht es ja einer von euch Experten und hat mir was oder einen guten Rat.

Und eine Frage, gibt es überhaupt 27,2mm Sattelstützen aus den mitte 80er Jahren in 350 bis 400mm, oder waren die früher immer so kurz? Wenn ja, hat jemand was passendes? :)

(Auf dem Bild mit dem Rahmen nicht auf die Laufräder achten die sind nur zum ordentlicheren abstellen reingesteckt)

Vielleicht bekomme ich ja was passables zusammengebaut mit dem ich mich blicken lassen kann, ich danke euch schonmal!
nach dem umwerfer kann ich morgen mal gucken, so du noch keinen gefunden hast.
 
Gern,

Anhang anzeigen 1395580

Ich weiß eben nicht bei welchen Herstellern/Ausführungen diese Art Schaltung (friktion - sis) vorkommt (außer bei der hier gezeigten Shimano 105 - die als ganze Gruppe eben nicht so chic aussieht, mmn).
Friktion ist alles was keine gerasterte Schaltung mit dadurch vorgegebenen Schaltschritten ist. Sis ist von Shimano, heißt Shimano Index System und gibt Schaltstufen per Rasterung vor. So grob gesagt schaltet ein gerasterter 7 fach Schalthebel 7 fach Shimano Kassetten auch gruppenübergreifend und mit unterschiedlichen Schaltwerken, außer bei Dura Ace. sauber eingestellt laufen alle Gänge leicht ohne Geräusch und hang zum springen der Kette. Das Thema ist sehr umfassend, da müsstest du dich einlesen oder genau fragen was du willst. Wenn man z. B. bei 7 fach bleibt kann man bei Shimano allerhand kombinieren, am einfachsten ist, man bleibt auch in der Serie, also zB. 1055 bei allen Teilen.
Bei Friktion kannst du damit fast alles schalten, musst aber selbst drauf achten, dass die Kette sauber läuft. Die hier verbauten SL 1055 waren ursprünglich nicht an dem Rad und sind zu neu. Du kannst hier ältere Sachen nehmen z. B. Sl 6207 der zB SL 6400 oder SL 7400

Dein Rad ist ein 84 Superwinner und verbaut war eine New 600 ex Gruppe. Google mal nach

Shimano New 600 EX - brochure​

 
Friktion ist alles was keine gerasterte Schaltung mit dadurch vorgegebenen Schaltschritten ist. Sis ist von Shimano, heißt Shimano Index System und gibt Schaltstufen per Rasterung vor. So grob gesagt schaltet ein gerasterter 7 fach Schalthebel 7 fach Shimano Kassetten auch gruppenübergreifend und mit unterschiedlichen Schaltwerken, außer bei Dura Ace. sauber eingestellt laufen alle Gänge leicht ohne Geräusch und hang zum springen der Kette. Das Thema ist sehr umfassend, da müsstest du dich einlesen oder genau fragen was du willst. Wenn man z. B. bei 7 fach bleibt kann man bei Shimano allerhand kombinieren, am einfachsten ist, man bleibt auch in der Serie, also zB. 1055 bei allen Teilen.
Bei Friktion kannst du damit fast alles schalten, musst aber selbst drauf achten, dass die Kette sauber läuft. Die hier verbauten SL 1055 waren ursprünglich nicht an dem Rad und sind zu neu. Du kannst hier ältere Sachen nehmen z. B. Sl 6207 der zB SL 6400 oder SL 7400

Dein Rad ist ein 84 Superwinner und verbaut war eine New 600 ex Gruppe. Google mal nach

Shimano New 600 EX - brochure​


Vielen lieben Dank für die umfangreiche Antwort,

ich habe tatsächlich zu beginn Friction und SIS verwechselt (die friktions-schaltung scheint mir aber schon ein fortschritt zur "gewöhnlichen" rahmenschaltung zu sein(?), denn es lassen sich bei erstgenannter "gerasterte" widerstände beim schaltvorgang spüren)

An das "Superwinner" kommt eine Shimano AX Gruppe (danke nochmal an @Fadenfischfan 🙂). Es sind aber z.Z. noch div. Shimano 600 EX Komponenten verbaut, die werde ich dann für mein nächstes Projekt zurücklegen und mit den fehlenden Teilen ergänzen und dann darauf achten, dass ich SIS-Schalthebel und Schaltwerk bekomme.

Ps.: Respekt für die Herleitung des Modelltyps 😉
 
Zurück