• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Mit meinem Golf von 87 wurde ich 2015 bereits bei mehreren VW-Werkstätten abgewiesen als es darum ging die mechanische Einspritzung zu justieren.
"Nötiges Gerät nicht mehr vorhanden und Fachwissen in Rente"
Es gab mal einen Automobilkonzern der hatte als Geschäftsidee die Wartung dieser alten mechanischen und elektronischen Einspritzvarianten in ein kleines Startup auszulagern und über spezialisierte Händlerwerkstätten anzubieten. Es kam dann nicht dazu weil die Idee von jungen Führungskräften kam die dann auch dieses Startup leiten sollten. Das fanden die alten Platzhirsche im Konzern nicht angemessen und haben die Idee getötet.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Genau andersrum. In dieser Situation zieht der technisch versierte Crosser die Bremse so, dass das Oberrohr leicht hochkommt und man das Rad kaum noch hochheben muss. Daher ist die Belegung link-vorn eher wichtig.
Edith: @Thomthom war schneller
Ah, jetzt weiß ich warum ich immer C-Wanze geblieben bin und Triathlet werden musste um mal vorne mitzumischen :D
 
Guten Morgen, ich habe gerade bei einem Rahmen diesen unschönen Riss in der Gabelzunge entdeckt. Wie kritisch ist der? Immerhin ist es ja die Gabel.
Danke für eure Einschätzung
 

Anhänge

  • 2F66B543-8C72-463A-A72F-A1194FBB5ED1.jpeg
    2F66B543-8C72-463A-A72F-A1194FBB5ED1.jpeg
    232,4 KB · Aufrufe: 131
Wie fettet man Retrofriction Hebel richtig?
Ich überarbeite im Moment einige Hebel welche aufgrund von verharztem fett stocken, also irgendwie gehört fett auf jeden Fall rein.
Hab einen komplett gefettet aber jetzt muss ich den so fest anziehen dass der retrofriction Mechanismus gar keinen Unterschied mehr macht.. trocken klappt der Mechanismus gut aber das schalten fühlt sich kratzig an
 
Versuchs mal mit dem Hauch von Kettenöl.
Z.B. Dynamic Lube, o.Ä., bei denen die flüchtigen Bestandteile entfleuchen, nachdem der Schmierstoff penetriert ist. Vielleicht klappt's 🤔
 
Hallo zusammen,

Der Frühling naht und ich freue mich auf die ersten Touren mit dem Nachwuchs....
hat hier zufällig jemand ein Bullitt und Erfahrung mit den Steco-Maxi-Cosi-Halterungen? So wie ich das sehe gibt es da zwei Systeme, vielleicht hat ja jemanddas eine oder andere selbst getestet... Gerne auch per PN, das ist ja definitiv nicht vor 1990 ;-)

Viele Grüße und danke
Felix
 
Spricht irgendwas dagegen, eine Kette mit flugrost, die aber sonst noch brauchbar ist, in essigessenz einzulegen?
Ich weiß, Petroleum oder Diesel…habe ich aber alles nicht zur Hand gerade.
Natürlich muss nachher wieder ordentlich Öl drauf bzw. rein, das ist mir klar…
 
Krasser Preis, wow.
Spricht nix dagegen, habe auch noch Ersatz hier liegen, aber die Kette ist halt nicht durch, sondern hat eben nur Flugrost an den Außenlaschen. Nenn‘ es Nachhaltigkeit, nenn es den 1/4 Schwaben in mir.. ;)
So fahren und mit dem Rost leben oder neu.
Kannst auch die Kurbeln drehen und ne Drahtbürste dran halten...
Aber den Akt mit Reinigen, Spülen und Schmieren würde ich mir nicht antun
 
Zurück