• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
@Andreas P. : Danke für den Hinweis - also mangelnde Schulung. Das scheint mir aber nicht erst ein Problem aus neuerer Zeit zu sein. Ich empfand die Ausbildung bereits 1989 am Leopard 2 als äusserst mangelhaft. Schon da litten wir unter enormen Sparzwängen, sowohl technisch wie auch personell.
Schreibt ein ehemaliger Richtschütze des Panzer-Bataillon 324 :D
 
der einzige Trost : die Holländer waren bei internationalen Übungen, die einzigen, die noch schlechter waren als wir ! :D Immerhin durften die damals schon mit Frisuren rumlaufen, für die wir von unserem Spieß schon einen Einlauf bekommen hätten.
Alles in allem bin ich froh, dass diese Sch***-Zeit vorbei ist.....die 18 Monate Wehrdienst habe ich später immer als vertane Lebenszeit empfunden..aber das ist jetzt völlig OT.
Schönen Sonntag noch !
 
Mit nem Käfer von 73 wird dir auch bei VW nicht mehr geholfen
Mit meinem Golf von 87 wurde ich 2015 bereits bei mehreren VW-Werkstätten abgewiesen als es darum ging die mechanische Einspritzung zu justieren.
"Nötiges Gerät nicht mehr vorhanden und Fachwissen in Rente"
 
Hallo,
ich bekomme bald einen Gazelle Cross Trophy - Rahmen. Mit Crossern hatte ich noch nie was zutun.
Ich habe eine Frage, bitte nicht lachen. Rahmen und Gabel haben Cantisockel. Im Bremssteg und in der Gabel ist jeweils ein Loch (da wo man beim Rennrad die Bremsen anbringt). Für was sind die Löcher beim Crosser gedacht? Bild ist aus dem Internet geklaut.
5FE3AF77-688D-425D-8892-3147A357CD4B.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich bekomme bald einen Gazelle Cross Trophy - Rahmen. Mit Crossern hatte ich noch nie was zutun.
Ich habe eine Frage, bitte nicht lachen. Rahmen und Gabel haben Cantisockel. Im Bremssteg und in der Gabel ist jeweils ein Loch (da wo man beim Rennrad die Bremsen anbringt). Für was sind die Löcher beim Crosser gedacht? Bild ist aus dem Internet geklaut.
Anhang anzeigen 1216739
Für Schutzbleche denke ich. Meiner hat hinten kein Loch aber ein Gewinde in der Gabel für einen Zuggegenhalter.
_DSC0677.JPG.jpg
 
Hallo,
ich bekomme bald einen Gazelle Cross Trophy - Rahmen. Mit Crossern hatte ich noch nie was zutun.
Ich habe eine Frage, bitte nicht lachen. Rahmen und Gabel haben Cantisockel. Im Bremssteg und in der Gabel ist jeweils ein Loch (da wo man beim Rennrad die Bremsen anbringt). Für was sind die Löcher beim Crosser gedacht? Bild ist aus dem Internet geklaut.
Anhang anzeigen 1216739
Wenn du die Cantisockel meinst ,da wird die Feder der Bremse eingehangen
 
Hallo,
ich bekomme bald einen Gazelle Cross Trophy - Rahmen. Mit Crossern hatte ich noch nie was zutun.
Ich habe eine Frage, bitte nicht lachen. Rahmen und Gabel haben Cantisockel. Im Bremssteg und in der Gabel ist jeweils ein Loch (da wo man beim Rennrad die Bremsen anbringt). Für was sind die Löcher beim Crosser gedacht? Bild ist aus dem Internet geklaut.
Anhang anzeigen 1216739
Wofür die Löcher sind, weiß ich nicht, da ich keinen Crosser fahre.
Ich würde sie aber zumindest mit Isolierband abkleben, um Schmutz und Wasser herauszuhalten.
 
Ich denke einfach Bremsstege und Gabelköpfe sind doch Zukaufteile , deshalb sind da Löcher drin , standardmässig , für alle Verwendungsfälle halt geeignet , kein Hersteller würde da ein Loch extra reinbohren das hinterher gar nicht gebraucht wird .
 
Es gab mal diese Fanghaken für die Querzüge, damit der sich bei gerissenem Hauptzug nicht auf die Stollen legen und eine Vollbremsung hervorrufen konnte.
2hb1F.jpg

PFvLw.jpg
den im unteren bild gezeigten haken hab ich bei dem kuwahara mtb abgebaut und mich immer gefragt, wozu der da ist. danke für die erhellung! meine letzte vermutung war irgendwas mit licht...
 
Ich greife das Thema hier nochmal auf. Ich habe die Achse aus dem 746 Rekord noch mal ausgebaut und mit einem Reche...sry...einer Schiebelehre vermessen. Siehe Skizze. Ein Fabrikat ist nicht zu erkennen. Nur eine Rille auf der linken Seite. Kein Name, Keine Nummer, Keine Bezeichnung. Eben was der Italiener so 1974 im Regal gefunden hat. Hat wer so eine Achse noch rumliegen und könnte mir die gg. Euronen überlassen? Lagerschalen sind alle identisch. Alle mit "Dreckschnecke" 😆 ITA, 70mm Gehäusebreite

vG aus dem nasskalten Thüringen
Wirbsch
IMG_9265.JPG
 
Zurück