martl TF
aka martl
- Registriert
- 26 Dezember 2004
- Beiträge
- 5.066
- Reaktionspunkte
- 8.003
jup die rechtsseitige Lagerung ist immer weiter zur Mitte gewandert, das ist statisch eher ungünstig. In irgendeinem alten Prügelmann steht einer der gefürchteten redaktionellen Tipps aus der Feder des Chefs, der durchblicken läßt, dass Campagnolo HR Achsen für Record usw. ungefähr der meistverkaufte Artikel warDie Schraubkränze wurden immer breiter, der Achsstummel rechts immer länger, der Hebel schließlich zu lang...

Markenspezifisches Verschleißteil, wie beim Trabbi die Zylinderkopfdichtung: alle 300 km tanken, Scheibe putzen, Dichtung tauschen

Ein Teil der Achsbrüche lag eventuell auch an dem neuen 130er Achsmaß. Die Leute fuhren die in 126er Rahmen, (je nach Rahmenbauer +-2mm, also worst case 124) und dann bürden die schräg stehen wollenden Ausfaller der Achse schon eine Vorspannung auf.
Mir ist auch mal eine zerbröselt unterm Fahren, das hat man aber erst beim Ausbau gemerkt, bis dahin hatte der Schnellspanner die Chose zusammen gehalten. War halt noch Qualität, damals
Zuletzt bearbeitet: