Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
der schönste von allen war dann doch der
Beide unter der Obhut von Claus Luthe entstanden (der ja auch den Ro 80 "geformt" hat)Da würde ich ja doch für den Vorgänger votieren wollen
Gru-se-lig ...Mir stellen sich jeden Morgen die Nackenhaare, wenn ich daran vorbei komme.
Die 2025er Vorserie darf ich mir ja schon bald anschauen. Habe vorsichtshalber schonmal Brechtüten im Büro griffbereit!Beide unter der Obhut von Claus Luthe entstanden (der ja auch den Ro 80 "geformt" hat)
Gru-se-lig ...
Aber der Weg ist ja vorgezeichnet ... Einblick in die geheimsten Geheim-Pläne der Designabteilung:
Anhang anzeigen 1180220
Also wenn ... dann aber nur ohne diese ganzen Spoilers da ...der E30 ist der schönste 3er, da hat der Roman recht
Wenn man das Angebot auf eKlein guckt, zählt 220Tkm ja noch als "gerade erst eingefahren" ...Habe ja vor über 10Jahren auf der Nordseite des Bodensees gewohnt. Bin dann immer wieder mal auf den Radausfahrten bei einem Volvo-Händler vorbeigefahren. Der hatte immer mehrere Kombis verschiedener Baujahre im Angebot.
Sahen aussen meist recht ordentlich aus, innen eben mehr oder weniger ausgelutscht.
Fahrleistungen habe ich noch in Erinnerung, so zwischen 220000 und 480000Km.
Also im fünfstelligen Bereich hatte der meist kaum Auswahl.
Langstreckler halt.
![]()
Ne 2 Türer, und erste Serie VFL , hatte ja einen 325i TC2 BaurAlso wenn ... dann aber nur ohne diese ganzen Spoilers da ...... und als 325i viertürig in blaumetallic mit beigen Interieur ...
![]()
Ich hatte mal einen 316 in der gleichen Farbe! Gabs von einem befreundeten Inschenör für 600€ inklusive neuem TÜV.
Für einen Break brauchst du einen guten Grund. Schon die Limousine bietet Platz ohne Ende, bei Bedarf bei umgeklappten Rücksitzen eine große durchgehende ebene Ladefläche. Keine Federbeine etc im Weg, alles frei zwischen den Radhäusern dank der Hydropneumatik. Ein Traum. Nach den ersten C5 alles verschenkt von den Konstrukteuren. Eine Schande ....Sehr dezent, der XM Break ist auch ein Kombi der mir gefällt.
Die richtig guten Motoren von Opel, kamen aus Kaiserslautern!Ein Teil des Ruhrgebietes, wie Nokia auch, so lange Bochum noch Produktionsstandort war.
Habe 2x Werksbesichtigungen in Bo bei Opel mitgemacht, das prägt, abgesehen davon das es gute Autos sind. Der Ecotec Motor ist ohne Probleme, wie nan sie sonst kennt.
Wobei der Astra H sich verkaufte wie Hölle und die 1,9 CDTI Motoren liefen wie bekloppt und gingen nicht kaputt. Nur das Getriebe war da ein Schwachpunkt. War bei meinem auch bei 150T mal fällig, danach lief der noch gute 100T bis mein Onkel die komplette Seite zerstörte...Opel hätte mMn die Modellbezeichnung nicht ändern dürfen!
Golf und Kadett haben sich über Jahre gegenseitig zu höheren Verkaufszahlen getrieben.
Als aus dem Kadett der Astra wurde, sind die Verkaufszahlen weggebrochen.
Viele Leute gingen ins Autohaus und wollten, wie immer, einen Kadett kaufen. Den gab es aber plötzlich nicht mehr und mit einem Astra konnten und wollten die nichts anfangen!
Die richtig guten Motoren von Opel, kamen aus Kaiserslautern!
War auch zu „hochbeinig“ mMn…Der war an sich ganz nett (bis auf die dusselige Blende zwischen den Rückleuchten), kommt aber doch nicht an seinen Nachfolger ran.
Ja, sehr schön die 123er. Aber an einen Schweden kommt so ein Ding nicht ran. Alleine schon die Sch..ss Sitze, die damals in den Dingern verbaut waren. Und der leichte Kantenrost, der die Teile komplett auffraß.Immer noch ein schöner Kombi, den ich den Volvos vorziehen würde.....
Anhang anzeigen 1180388
Ich war 2009 auf der RetroClassics in Stuttgart. Dort war auch der W123 Club mit einem grossen Aufgebot.
Dabei war auch Kombi mit Diesel und 1400000Km. Zweite Maschine.
Hab den Besitzer gefragt, ob er den nochmal verkaufen will, was er energisch verneinte....
![]()
Da will ich mal nicht allzu laut widersprechen!@xbiff ... nein (aber über Geschmack lässt sich beknntlich nicht streiten)
Die schönsten 3 halbwegs aktuellen aus meiner Sicht sind
Klar,Ja, sehr schön die 123er. Aber an einen Schweden kommt so ein Ding nicht ran. Alleine schon die Sch..ss Sitze, die damals in den Dingern verbaut waren. Und der leichte Kantenrost, der die Teile komplett auffraß.
Ich fuhr oft den 240er meiner Tante. Wanderdüne deluxe. Ich fuhr ihn wirklich sehr gerne und bin auch heute noch von der Qualität der Materialien begeistert. Aber die Sitze waren echt kacke. Wirklich.
Für einen wirklich guten 124er hingegen würde ich evtl. auf einen Schweden verzichten. Mir würde ein 220er ja schon reichen. Aber finde mal einen, der nicht rostig ist.
Ja, die Schweden boten auch Diesel an. Es gab träge Reihensexzylinder und tdi's. Die einen wurden den LT Transportern entliehen, die anderen kamen wohl von AUdi.Klar,
Ein grosser Kombi mit 65PS. Ich fand die Sitze nicht so schlecht, bin da immer mit einem Kollegen zur Schicht gefahren, der den 230E als Limousine hatte.
Den würde ich als Kombi bevorzugen.
Gab's die Volvo Kombis damals mit Diesel?
Durftest du dich schonmal in Volvo, oder SAAb Sesseln lümmeln? Die auch nach einer halben Million Kilometern nicht durchgesessen sind?Ich fand die Sitze nicht so schlecht.....