• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Vielleicht hilft eine Beilagscheibe aus Alu...
Gewinde der Schraube durchgängig?
Viel sehe ich auf deinem Bild leider nicht.
Wo ist denn die Schraube?
die kerbe für den zug könnte schon zu ausgeprägt sein.

Problem gefunden, das Gewinde ist komplett durch, kann das noch nachschneiden? Vermutlich nicht oder?

65004210-629F-493D-B6A0-100454301678.jpeg
 
Problem gefunden, das Gewinde ist komplett durch, kann das noch nachschneiden? Vermutlich nicht oder?

Anhang anzeigen 1179818
Du kannst von der Rückseite her eine M5 Halbrundkopfschraube durchstecken ( evtl den Kopf noch etwas flach feilen damit der nicht an der Schelle klemmt ) und dann vorne beim Seil eine Mutter verwenden , das geht , oft schon so machen müssen .
 
Kann man unterverchromt Rahmen Sandstrahlen oder muß man abbeizen. Kann man den danach so lassen? Chrom sieht glatt aus?
 
Gewinde ausbohren und auf M6 umschneiden?
Gibt es vllt. Hülsenmuttern M5, dei man von hinten durchstecken kann?
Da muss man nichts mehr ausbohren. Ein M6 Gewinde braucht ein 4,8mm Loch und sowas in der Richtung hat er jetzt. Ich sage M6 Gewindebohrer rein und gut.
 
Kann man unterverchromt Rahmen Sandstrahlen
Ja bestimmt. Sieht aber bestimmt kacke aus danach.
oder muß man abbeizen
Geht grade bei unterverchromten Rahmen super, weil der Lack einfach nicht so stark haftet
Kann man den danach so lassen?
Kannst du machen wenn die Chromschicht unbeschädigt ist. Bisschen Hartwachs oder irgendwas versiegelndes würde ich noch empfehlen.
Chrom sieht glatt aus?
Kommt ganz aufs Rad an. Oft wurde der Chrom unter dem Lack zuvor nicht so hochwertig poliert und ist dadurch eher matt und grobporig. Bei den italienischen Cromovelatos ist oft der ganze Rahmen schön glatt und taugt als Sichtchrom. Bei zb. Koga würde es nicht so gut aussehen.
20220206_165756.jpg
 
Ich habe jetzt mit einem M5 Bohrer nachgeschnitten und das Gewinde greift in den hinteren Gängen wieder, habe jetzt aber leider keine Zeit um es mit einem Zug auszutesten. Ich denke aber ich werde es mit einen M6 Bohrer nochmal machen müssen, weil die Schraube erst ab der Hälfte des Gewindes greift.
Auf dem unteren Bild sieht man wie weit sich die Schraube reinstecken lässt.

365C55B3-AD67-482C-8B74-EEE75BBC2C92.jpeg
E54F0F5D-835D-48B6-9935-61C42FD31261.jpeg
 
Geht grade bei unterverchromten Rahmen super, weil der Lack einfach nicht so stark haftet
Kommt drauf an. Wenn's gut gemacht ist wurde da gut grundiert eben damit nichts abgeht.

large_CP131005-3219.jpg


Hier sieht man deutlich die Struktur der später überlackierten Oberfläche. Sichtchromstellen werden vor dem Verchromen poliert.
An diesem Rahmen habe ich tagelang an der Grundierung gearbeitet, aber die schönen Spuren der Erbauer waren es wert. Ich habe keinen Lack mehr drauf, ziehe ab und an mit einem Ballistollappen drüber.
 
Bin bei diesem Werkzeug irgendwie geizig, brauchs nur sehr selten:

Denkt ihr, das Ding taugt was? Oder ist das Murks bei dem Preis?

https://www.bike-discount.de/de/radon-basic-drehmomentschluessel-1/4-5-25-nm

Das opisch ähnliche, größere Modell in 1/2" ist jedenfalls Schrott. Mein Tauchkollege hat bei Stahlwille gearbeitet und mal mehrere Drehmomentschlüssel mit zum Testen genommen. Meinen sehr ähnlichen und Proxxon (die haben einen Messschrieb dabei). Der Proxxon hatte genau die Werte wie ab Hersteller gemessen.
Mindestens Proxxon oder lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe dass es jetzt nachgeschnitten hält, ansonsten versuche ich’s mir m6 Gewinde oder den Teil des Umwerfers zu tauschen.
Ist die Schraube lang genug, das sie dass das gesamte Gewinde nutzt? Ggf. gegen etwas längere (bei Bedarf passend gekürzte) tauschen. Bei M6 besteht die Gefahr, dass das Gewindeauge reißt bzw. der Zug recht wenig Klemmfläche hat und sich zur Seite "rausdrückt".
 
Ist die Schraube lang genug, das sie dass das gesamte Gewinde nutzt? Ggf. gegen etwas längere (bei Bedarf passend gekürzte) tauschen. Bei M6 besteht die Gefahr, dass das Gewindeauge reißt bzw. der Zug recht wenig Klemmfläche hat und sich zur Seite "rausdrückt".

Wenn die Schraube komplett eingedreht ist, ist die Fläche hinten Plan, also die Schraube geht komplett rein und steht nach hinten nicht ab
 
Zurück