• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
B6 von 79, ein Leckerchen
https://rmsothebys.com/en/auctions/mi22/miami/lots/r0008-1979-bmw-alpina-b6-28/1284513
Bildschirmfoto 2022-11-22 um 08.50.21.png
Bildschirmfoto 2022-11-22 um 08.50.39.png
 
Die Geburt des Mountainbikes war noch nen paar Jahre früher. 1979 war das dort schon etabliert. Mitte der 70er muss das echt ein ganz wilder Haufen gewesen sein. Die umgebauten Schwinns wurden auf alte Pickups geschmissen und dann gings hoch zum Start. Gibt aus der Zeit ein paar Filmaufnahmen. Das war ein wilder Ritt mit vielen Stürzen. Die sind ganz normal in Jeans da runter gebrettert.
...das sah dann so aus:
20221122_095303.jpg

20221122_095317.jpg


Das ganze stammt aus diesem, wie ich finde, sehr lesenswerten Buch:
20221122_095217.jpg
 
Vor 50 Jahren ...

... ein ganz großer betritt die Welt der vierrädrigen Fortewegungsmittel ...

... mehr als 20 Mio. verkaufte Exemplare ...

... aktuell etwa noch 2.000 Exemplare täglich aus deutscher Produktion ...

... anfangs nur in einer Farbe erhältlich, später auch von Künstlern veredelt!


Et voilà













199500033d.1600x0.jpg

 
Mit Dampf unterwegs, CO2-frei aber nicht CO2-neutral
Anhang anzeigen 1178263

Grade noch erwischt:
Anhang anzeigen 1178264

Feuerlose Dampflok
Dampfspeicher Lok
Sehr interessant für Betriebe die in der Produktion über reichlich Prozeßwärme verfügen. Heißes Wasser & Druck und die Fuhre läuft. Das Prinzip macht sich zunutze, daß Gase sich unter Druck verflüssigen. Wird Dampf entnommen, verdampf sofort wieder das im Kessel mitgeführte heiße Wasser und liefert weiteren Vortrieb. Eine prima Sache um ohnehin vohandene Energie besser auszunutzen. Zudem, als feuerlose Lok, gut für den Einsatz in brand und explosions gefährdeten Bereichen.
 
Sehr interessant für Betriebe die in der Produktion über reichlich Prozeßwärme verfügen. Heißes Wasser & Druck und die Fuhre läuft. Das Prinzip macht sich zunutze, daß Gase sich unter Druck verflüssigen. Wird Dampf entnommen, verdampf sofort wieder das im Kessel mitgeführte heiße Wasser und liefert weiteren Vortrieb. Eine prima Sache um ohnehin vohandene Energie besser auszunutzen. Zudem, als feuerlose Lok, gut für den Einsatz in brand und explosions gefährdeten Bereichen.
Hab die früher noch in Aktion gesehen in HH,Shell Raffinerie, Ölmühle im Hafen
Gab's mit Hochdruck u Mitteldruck Boyler ( Kessel )
 
Zurück