• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Hey,
ich suche einen Schellenumwerfer für 3-fach Rennrad, kein MTB, irgendwas von shimano im budget-bereich ist ausreichend,
danke...
Nachtrag, Durchmesser 28,4 oder so, der kleinste
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Danke, aber ich will den mit Sti 3-9fach schalten, nach meiner Info brauche ich dafür einen RR-Werfer, mit MTB Krieg ich's auch nicht eingestellt
Bei den alten MTB sollte das kein Problem ergeben. Ich schalte FD-M550 (LX) mit 3-fach STI und 52-42-30. Die Kettenlinie lässt sich auch ohne weiteres auf 45mm einstellen.

Gruß
dasulf
 
Bei den alten MTB sollte das kein Problem ergeben. Ich schalte FD-M550 (LX) mit 3-fach STI und 52-42-30. Die Kettenlinie lässt sich auch ohne weiteres auf 45mm einstellen.

Gruß
dasulf
Ich glaube so rum geht das, Rennrad Umwerfer mit MTB Schalthebel brichst du Dir die Finger, geht super schwer... Kann mich aber nur dunkel erinnern
 
Hi, suche eine intakte 1" Gabel mit SB-Ösen von einem Peugeot Rahmen mit 66er Rahmenhöhe. Chrom wär supernice.
 

Anhänge

  • IMG_20210522_145222.jpg
    IMG_20210522_145222.jpg
    976 KB · Aufrufe: 52
Hey,
ich suche einen Schellenumwerfer für 3-fach Rennrad, kein MTB, irgendwas von shimano im budget-bereich ist ausreichend,
danke...
Nachtrag, Durchmesser 28,4 oder so, der kleinste

Bei den alten MTB sollte das kein Problem ergeben. Ich schalte FD-M550 (LX) mit 3-fach STI und 52-42-30. Die Kettenlinie lässt sich auch ohne weiteres auf 45mm einstellen.

Gruß
dasulf

Ich glaube so rum geht das, Rennrad Umwerfer mit MTB Schalthebel brichst du Dir die Finger, geht super schwer... Kann mich aber nur dunkel erinnern
Ob das so einfach geht bei 3fach Rennradkurbel?
Ich kann nur wie folgt sagen:
bei ner Ultegra Gruppe 3 x 9 war das mittlere Blatt runter. Ersatz gibts nicht von Händler, hab dann eines von der 105 genommen mit abweichender Zähnezahl. Das ging überhaupt nicht. Erstes und letztes Blatt kein Problem, die mittlere Stufe des Umwerfers (das ist eine eigene Kante beim UW) ist aber auf die Zähnezahl des mittleren Zahnkranzes abgestimmt. Umwerfer konnte also die Kette nicht richtig greifen, konnte man vergessen. Hab dann doch noch das passende Blatt in einer Auktion bekommen, dann war alles wieder schick.
Ich würde den zur Kurbel passenden Umwerfer suchen bzw. einen der auf die gleiche Zähnezahl abgestimmt ist ( zumindest beim mittleren Blatt)
 
Wenn du keinen Konusabschläger hast, dann würde ich da nicht gerade mit Dornen arbeiten. Vielleicht willst du sie ja hinterher noch für was Anderes verwenden.
Früher hatte ich immer ein altes Stück Flacheisen verwendet und immer wexelseitig draufgebrummt.
Konusabschläger ist eleganter, aber da gibts Unterschiede. Das Material muss sehr stabil sein, sonst geht er auf und klemmt den Konus in die Schlagflächen ein. Das nervt, weil du ihn dann immer zurückkloppen musst vor dem näxten Schlag. Da ist Flacheisen komfortabler.
 
Zurück