Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Immer wieder eine Freude, den süßen Lütten zu sehen !26" Rahmenset unbekannter Rahmenbauer, schöner Zustand, ob Pulver oder Lack bin ich mir nicht sicher, BSA, EB 130mm, 27,2mm, 90EUR
Anhang anzeigen 1009383Anhang anzeigen 1009382Anhang anzeigen 1009381Anhang anzeigen 1009384Anhang anzeigen 1009386Anhang anzeigen 1009387Anhang anzeigen 1009388Anhang anzeigen 1009389Anhang anzeigen 1009390Anhang anzeigen 1009391
Wieso, kennst Du den Rahmen?Immer wieder eine Freude, den süßen Lütten zu sehen !![]()
Er meint Oli´s HundWieso, kennst Du den Rahmen?
Ich stehe heute wohl auf der Leitung ...Er meint Oli´s Hund(französische Bulldogge?)
Wir reden darüber per PN. Ich mag weder die Nespresso gern (mittelmäßiger Espresso bei hohen Verbrauchskosten und Umweltthema) noch klassische Espressomaschinen, da mir dafür die Zeit fehlt und auch da die Ökobilanz mit Kaffee wegschuetten und langen Vorheizeiten eher schlecht ist. Also, ich bin gespannt!Dafür gibt es mittlerweile wirklich überzeugende Lösungen.
Es wird ein paar 100 EUR kosten und es wird mehr Aufwand nötig sein als nur einen Knopf zu drücken. Aber auch nicht mehr als mit der Bialetti.
Es gibt mittlerweile schöne Teile nach dem Prinzip "Füll kochendes Wasser ein und drücke".
Günstiger Vertreter ist die Nanopresso, idealerweise direkt mit Barista Kit.
https://www.wacaco.com/pages/nanopresso
Am anderen Ende steht der Cafelat Robot:
https://www.cafelat.de/ROBOT
Dazwischen gibt es mittlerweile eine ganze Reihe mit ähnlichem Konzept.
Schlüssel zum Glück ist IMMER eine eigene Mühle. Und zwar eine richtig gute!
Das sollte es schon sein für dich:
https://www.eureka.co.it/de/catalogo/prodotti/macinacaffè+on+demand/1/20.aspx
Preis- und Flexibilitätstipp:
Eine sehr gute Handmühle für rund 200 EUR, z.B. eine Kinu.
Die ist nicht nur genauso gut, die macht deinen Kaffeekram auch urlaubstauglich.
(leider hatte ich die beim Peter vergessen).
Mit guten Bohnen, wo die Röstung erst ein paar Wochen her ist willst du nur noch zu ausgewählten Italienern.
Cappu ist kein Ding. Du brauchst eine Milchkanne, was zum warm machen und mittlerweile gibt es von diesen Elektroquirls auch welche, mit denen richtig Aufschäumen 1A geht.
Du musst dann nur noch ein paar Monate Eingiessen üben.
PS:
Geheimtipp:
Die Nanopresso hat ein sogenanntes Crema-Ventil (Bescheisserei), was man für guten Kaffee aus der eigenen Mühle besser ausbaut. Man kann das aber auch drin lassen und dann gelingt auch fertig gemahlener Lavazza "ganz OK".
Bei Peter haben wir nur fertig gemahlenen Espresso ohne dieses Ventil gemacht (in Summe also die schlechteste aller Möglichkeiten) und es war trotzdem zumindest näher am Espresso als die Bialetti.
Die Nanopresso besteht aus vielen Kunststoff-Kleinteilen und ist Gefummel. Mag nicht jeder. Für mich hat sich der Aufwand im Urlaub gelohnt.
Die 56cm Sitzrohr, c-c oder c-t? Wenn c-t, dann mal bitte kurz für mich reservieren! Das könnte was für meine Arbeitskollegin sein!
Ich brauchte einmal kurz die Erklärung was ct und was cc ist, dann beantworte und reserviere ich gerneDie 56cm Sitzrohr, c-c oder c-t? Wenn c-t, dann mal bitte kurz für mich reservieren! Das könnte was für meine Arbeitskollegin sein!
Center -> topIch brauchte einmal kurz die Erklärung was ct und was cc ist, dann beantworte und reserviere ich gerne![]()
Die 56cm Sitzrohr, c-c oder c-t? Wenn c-t, dann mal bitte kurz für mich reservieren! Das könnte was für meine Arbeitskollegin sein!
...und c-c (Mitte Tretlager - Mitte Oberrohr)? Dürfte dann so in etwa 55-55,5cm sein, oder?
Genau...und c-c (Mitte Tretlager - Mitte Oberrohr)? Dürfte dann so in etwa 55cm sein, oder?
Das Bild ist einfach falsch , gemeint mit Center / Top ist die verlängerte Oberkante des Oberrohres ist der Messpunkt , die Differenz zu C/C ist einfach nur der halbe Rohrdurchmesser des Oberrohres .
Guten Morgen,Das Bild ist einfach falsch , gemeint mit Center / Top ist die verlängerte Oberkante des Oberrohres ist der Messpunkt , die Differenz zu C/C ist einfach nur der halbe Rohrdurchmesser des Oberrohres .
Die Sattelmuffe hat damit nichts zu tun , es gibt ja Muffen die sind ganz hochgezogen oder das Sitzrohr ist verlängert wie ein Schornstein , beides hat keinen Einfluss auf die Rahmenhöhe !
C/T ist m.E eine sinnleere Angabe , bei einem dicken Oberrohr ( Alurahmen mit Coladosenrohren ) ist dadurch ja nicht der Rahmen höher .
Als Anhang noch ein falsches Bild , sogar mit falschem Text "Oberkante des Sattelrohres" , ich weiss nicht wer solche Bildchen ins Netzt stellt , einfach Unsinn .
Und dann ein Bild von einem Rahmen mit hochgezogenem Sattelrohr an dem man sieht das die Lage der Sattelmuffe oder das Sattelrohr eben nicht gemeint sein kann.
Anhang anzeigen 1009588Anhang anzeigen 1009589