fightfooter
Analog Native
Gab es nicht auch Gazellen mit einem Mix aus Columbus und Reynolds Rohren?
Aber nur der Hinterbau
Und die restlichen Rohre waren von Vitus ...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gab es nicht auch Gazellen mit einem Mix aus Columbus und Reynolds Rohren?
Aber nur der Hinterbau

Wenn mehr als 50% eine 1 oder 2 schaffen ist die Aufgabe nicht angemessen gewählt gewesen.Es ging mir aber nicht darum, einzelne kognitive Befindlichkeiten zu bewerten, sondern die Anbiederei zu kritisieren. Das mit der „Note auf dem Papier„ gehört für mich dazu. Die alljährlichen Petitionen mittlerweile auch.
Die Bewertung in einem Fach setzt sich nicht nur aus Auffassungsgabe und Denkvermögen zusammen. Hinzu kommen immer noch Fleiß, Umsetzungsvermögen, Organisation und Lernwillen.
Und entschuldige, wenn ich das schreibe: Unter vernünftigen Umständen schaffen mehr als 50% der Schüler eine 1 oder 2. Der Rest sollte dann kein Studienfach wählen, bei dem Mathe eine wichtige Rolle spielt, denn Jeder möchte doch einen für sich passenden Beruf finden, in dem er auch unter schwierigen Umständen bestehen und glücklich werden kann. Wenn Mathe „4“ in der Praxis keine Rolle spielen sollte, würde ich den Studiengang überdenken.
Herzliche Grüße
himmelblau…
So etwas sagte mein Statistik Prof. auch. Ich glaube, dass ist so ein running gag unter den Lehrenden.Genau ! Unser Mathe-Prof. sagte wörtlich : "...bis zum Vor-Diplom werde ich 70% von Ihnen ausgesiebt haben !"
A*******l*ch !!![]()
![]()
![]()

Immer wenn ich von diesen Geschichten höre, pack ich mir an den Kopp...Genau ! Unser Mathe-Prof. sagte wörtlich : "...bis zum Vor-Diplom werde ich 70% von Ihnen ausgesiebt haben !"
A*******l*ch !!![]()
![]()
![]()
Sorry aber das kann ich auch nicht so stehen lassen und muss @FSD da mal beistehen.Es ging mir aber nicht darum, einzelne kognitive Befindlichkeiten zu bewerten, sondern die Anbiederei zu kritisieren. Das mit der „Note auf dem Papier„ gehört für mich dazu. Die alljährlichen Petitionen mittlerweile auch.
Die Bewertung in einem Fach setzt sich nicht nur aus Auffassungsgabe und Denkvermögen zusammen. Hinzu kommen immer noch Fleiß, Umsetzungsvermögen, Organisation und Lernwillen.
Und entschuldige, wenn ich das schreibe: Unter vernünftigen Umständen schaffen mehr als 50% der Schüler eine 1 oder 2. Der Rest sollte dann kein Studienfach wählen, bei dem Mathe eine wichtige Rolle spielt, denn Jeder möchte doch einen für sich passenden Beruf finden, in dem er auch unter schwierigen Umständen bestehen und glücklich werden kann. Wenn Mathe „4“ in der Praxis keine Rolle spielen sollte, würde ich den Studiengang überdenken.
Herzliche Grüße
himmelblau…
Seh ich nur bedingt so. Bei uns wars ja auch so. Studiengang zulassungsfrei, nach 2 Semestern waren 70% weg. Aber das war schon okay so. So trennst du die Spreu vom Weizen und hast hinterher noch die Leute da, die sich auf den Arsch setzen und was tun. Die haben Bock und sind offenbar helle genug um durch die Grundlagen-Hammer-Fächer durch zu kommen.Immer wenn ich von diesen Geschichten höre, pack ich mir an den Kopp...
Warum wird so verfahren? Das scheint zwar zielführend, aber weder ökonomisch noch fair. Man könnte doch auch einfach die Zugangsvoraussetzungen entsprechend anpassen und sich und den Studierenden so viel ersparen...
Wäre ich rausgeflogen deshalb, dann würde ich vermutlich anders reden
Ich habe in meinem Studium beide Seiten kennen gelernt.Seh ich nur bedingt so. Bei uns wars ja auch so. Studiengang zulassungsfrei, nach 2 Semestern waren 70% weg. Aber das war schon okay so. So trennst du die Spreu vom Weizen und hast hinterher noch die Leute da, die sich auf den Arsch setzen und was tun. Die haben Bock und sind offenbar helle genug um durch die Grundlagen-Hammer-Fächer durch zu kommen.
Natürlich sag ich das jetzt nur weil ich da durch gekommen binWäre ich rausgeflogen deshalb, dann würde ich vermutlich anders reden
Und ich weiß wovon ich spreche... Grundlagen der Elektrotechnik, 3. (und letzer) Versuch mit 4,0 bestanden. Und auch nur weil der Prof den Schnitt so weit runter gesetzt hatte, dass ich so grad noch drin war. Da hab ich echt geschwitzt.
Andererseits stellt sich für mich die Frage, welche Zahlen-Nerds man mit so etwas überhaupt beeindrucken will oder kann ... ? Unabhängig von meinen seinerzeitigen Mathe-(Un-)Fähigkeiten in der Schule (Stichwort Beton-Fünf ...Sich einen rechnen können kann schon nicht schaden, auch im RR Bereich.
Dann fällt man nämlich nicht auf jeden Marketinghumbug rein.
Da wirbt ein Nabenhersteller damit daß seine Naben ne halbe Stunde bei 300km/h laufen und unter 40° C bleiben. Mal kurz die Umdrehungsferquenz errechnet ( war irgedwo im mittleren 4-stelligen Bereich bei einem 28" LR) und erkannt solche Drehzahlen sind ein Witz für Rillenkugellager.
Na klar.....schon bei solchem Konstrukt 300km/h fahren wittere ich den Versuch mich zu übervorteilen. Wenn man dann feststellt die Drehzahl ist für ein Rillenkugellager ein Witz, ist der Laden für mich im Grunde durch.Hm, ich fahre aber nie 300 km/h, sondern vielleicht 30 km/h - was hilft mir diese Aussage also ?
Können wir nicht einfach über Rennräder quatschen ✌?
Kann ich nur voll zustimmen....ich halte es mittlerweile so, das ich um 20 UhrKINDER, GEHT BITTE MAL RAUS ZUM RAD FAHREN !!!!!!!!!!!!![]()
...gedanklich biste dann noch beim deftigen frühstück oder schon beim Mittagessen?Respeckt
Ja, der verheerende Gesamteindruck, den solche Sachne hinterlassen. Sinnfreies Zahlenspiel nach Marktschreierart ist aber mE keinesfalls Privileg der Fahrradteilehersteller. Natürlich kann jeder Doofie Zahlenwerte von Autos referieren, auch ein vor Jahren gekaufter Monitor hatte solche, in bunte Embleme gekleidete Huberei auf der Verpackung und auch noch auf dem Gerät aufgeklebt. Undertstatement ist out, Rumbrüllen angesagt. Furchtbar.Na klar.....schon bei solchem Konstrukt 300km/h fahren wittere ich den Versuch mich zu übervorteilen. Wenn man dann feststellt die Drehzahl ist für ein Rillenkugellager ein Witz, ist der Laden für mich im Grunde durch.
M.E. hat ein gutes Produkt solch unseriöse Augenwischerei nicht nötig. Damit tu ich veermutlich vielen Dingen unrecht, aber ich bin da halt etwas empfindlich.
Wer den Untergrund für ein den Chrom nicht richtig auspolliert, dem unterstelle ich auch unsauber zu löten. Denn beides sind mühsame und aufwendige Arbeiten.
Bin ja weder Mathematiker noch Germanist, aber wenn hier ein */Buchstabe stehen soll und ich die Aussage richtig rate, dann gibt es jedenfalls ein Problem beim Zählen oder in der Rechtschreibung.Genau ! Unser Mathe-Prof. sagte wörtlich : "...bis zum Vor-Diplom werde ich 70% von Ihnen ausgesiebt haben !"
A*******l*ch !!![]()
![]()
![]()
Du ich bin Campafan....da gehen die C´s schon mal mit einem durch....gedanklich biste dann noch beim deftigen frühstück oder schon beim Mittagessen?
Andererseits stellt sich für mich die Frage, welche Zahlen-Nerds man mit so etwas überhaupt beeindrucken will oder kann ... ? Unabhängig von meinen seinerzeitigen Mathe-(Un-)Fähigkeiten in der Schule (Stichwort Beton-Fünf ...) denke ich bei solchen Behauptungen doch sofort: "Hm, ich fahre aber nie 300 km/h, sondern vielleicht 30 km/h - was hilft mir diese Aussage also ? Die Langzeit-Haltbarkeit dieser Lager im richtigen Leben (... also mit Staub- und ggf. Feuchtigkeitsbeaufschlagung ...) würde mich da viel eher interessieren ..."
Das wäre also ein weiterer wichtiger Bereich des Lebens, in dem theoretische Zahlenwerte de facto keine Rolle spielen - "... entscheidend is' auffem Platz."![]()
So, jetzt möchte ich mir auch mal kurz Haue abholen:
Bin ja weder Mathematiker noch Germanist, aber wenn hier ein */Buchstabe stehen soll und ich die Aussage richtig rate, dann gibt es jedenfalls ein Problem beim Zählen oder in der Rechtschreibung.
Soll allgemeiner bedeuten: Mathe ist keine Liebhaberei für Nerds, sondern kann (in alter Rechtschreibung) vieles versachlichen, und Rechtschreibung ist keine Pedanterie, sondern erleichtert die Kommunikation ungem1(-s).
Duckundweg!

